2,4 GHZ- was sendet und empfängt auf dieser Frequenz

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • 2,4 GHZ- was sendet und empfängt auf dieser Frequenz

      Wir diskutieren immer über "fehlerhaftes Flugverhalten" unserer Drohnen.
      Gestern war ich bei der Luftfahrtaufsichtsbehörde in Kiel.
      Ich habe mich nett mit dem Beamten unterhalten und dabei ist folgende Aussage gefallen:
      "Für Schleswig-Holstein erteilen wir keine Sondergenehmigung mehr, für den Flug in einer Stadt weil es zu viele Störsignale im 2,4 GHZ Bereich gibt. Es stürzen sehr viele Drohnen ab und das Risiko ist zu groß."
      Ein Hinweis, der mir doch zu denken gab. Ich habe mal etwas recherchiert:
      Der Frequenzbereich von 2,4 GHz wird von Herstellern gerne genutzt, da er lizenzfrei ist. Soll heißen, es entstehen keine weiteren Kosten und das Produkt kann günstiger angeboten werden oder die Gewinnspanne ist größer. Ihr könnt euch einen Grund aussuchen.
      Der Bereich wird u.a. genutzt für folgende Anwendungsgebiete:
      • Modelfernsteuerungen
      • WLAN
      • Radar Bewegungsmelder
      • Bluetooth
      • Video Übertragung
      • IEEE 802.14.5 Schnittstellen
      • Mikrowellengeräte
      DJI nutzt die Frequenz sowohl für die Steuerung als auch für die Bildübertragung.
      Bei der Menge an Sendern, gerade in Wohngebieten, wundert es mich, das unsere Drohnen überhaupt noch fliegen.
      Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

      Liebe Grüße
      Michael
      Alle Köche sind beschissen, die sich nicht zu helfen wissen.
    • Mit einer normalen, standardkonformen Fernsteuerung gibt es auch in der Stadt keine Probleme. Eine solche Fernsteuerung springt zwischen bis zu 79 Kanälen hin und her und ist so robust gegenüber Störungen, da es reicht wenn immer mal wieder wenigstens eine Übertragung erfolgreich ist, z.B. alle 50-100ms.
      Dies macht auch die alte DJI-Fernsteuerung so, also die vor der Lightbridge. Die Lightbridge-Fernsteuerung arbeiten dagegen nur auf einem Kanal wie dies auch WLAN tut und ist somit anfällig gegen Störungen auf diesem Kanal.
      Da in Städten die WLAN-Dichte sehr hoch ist und immer noch weiter zu nimmt, ist das Risiko also schon real.

      Aber auch beim konventionellen 5,8GHz Video-Downlink wird es zunehmend kritischer, da sich auch auf dieser Frequenz zunehmend mehr WLANs tummeln.

      Gruß Gerd
    • Ich habe solch Störung 2x selbst erlebt :

      1)Als ich mit nem Kumpel die Köhlbrandbrücke vor 1Woche in HH fotografiert habe und wir beide jeweils mit einer P4 geflogen sind.
      Sobald 1ner von uns seine Funke angemacht hat , war sofort beim anderen ewig Bildstörungen im IPad zu erkennen.
      Wenn nur 1ner von uns seine RC an hatte , war wieder alles perfekt und keinerlei Störung.

      2) Das zweite Mal war es fast ähnlich , nur das ich bei meinem Freund seinen Profibuggy beim fahren Filmen wollte.
      Und auch da kam es immer zu massiven Bildausfällen und Störungen , wenn er dichter zu mir kam mit seiner RC.

      Div. ähnliche Störung und Vorfälle hatte ich bereits unendlich male , aber obs die Software , die RC , WLAN der jeweiligen Häuser
      oder gar die P4 war , kann ich selbst nicht genau sagen.
      Werde aber absofort das mit den WLAN bei den div. Häusern wo ich bin, genauer prüfen bzw. vorher schauen wieviele
      WLAN Spots in der Umgebung aktiv sind. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DJI-Stammkunde ()

    • qcop schrieb:

      Gibt es eine Möglichkeit die Sender in der Umgebung anzeigen zu lassen? So könnte man im Vorweg entscheiden ob man seinen kopter überhaupt startet!?
      Falls Du ein Android Smartphone oder Tablet verwendest, dann hat AVM ein gutes Tool für Dich.
      Ob es das auch für das angebissene Fallobst gibt, weiß ich nicht.
      Andere Störquellen außer WLAN spielen in der Praxis wohl eher keine Rolle.

      Gruß Gerd
    • GerdSt schrieb:

      Die Lightbridge-Fernsteuerung arbeiten dagegen nur auf einem Kanal wie dies auch WLAN tut und ist somit anfällig gegen Störungen auf diesem Kanal.
      Wo kommt diese Information her?


      GerdSt schrieb:


      Andere Störquellen außer WLAN spielen in der Praxis wohl eher keine Rolle.
      Auch da interessiert mich ein wenig der Hintergrund. Wenn ich in den Frequenzpla der BNA gucke, sehe ich da eingies an Anwendungen im 2,4Ghz Bereich. Warum spielen die keine Rolle? Und wie sieht es mit WLan aus? Es gibt WLan Netze mit Protokollen, die der PC oder das Smartphone nicht sehen. Spielen die auch keine Rolle?
    • GerdSt schrieb:

      Die Lightbridge-Fernsteuerung arbeiten dagegen nur auf einem Kanal wie dies auch WLAN tut und ist somit anfällig gegen Störungen auf diesem Kanal.
      Aaaalso, laut DJI nicht...
      Laut DJI arbeitet die Lightbridge mit Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) und Direct Sequence Spread System (DSSS).

      Das eine (aktuelle) 2,4Ghz Funke durch normale Einflüsse gestört wird, ist zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich!

      Grüße
    • Crowsys schrieb:

      GerdSt schrieb:

      Die Lightbridge-Fernsteuerung arbeiten dagegen nur auf einem Kanal wie dies auch WLAN tut und ist somit anfällig gegen Störungen auf diesem Kanal.
      Aaaalso, laut DJI nicht...Laut DJI arbeitet die Lightbridge mit Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) und Direct Sequence Spread System (DSSS).

      Das eine (aktuelle) 2,4Ghz Funke durch normale Einflüsse gestört wird, ist zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich!

      Grüße
      Mit Frequenzhopping arbeitet auf jeder WLAN Router. Zu Störungen kann das immer kommen.

      RC-Role schrieb:

      Anstatt in Anzeigegeräte für Störquellen zu investieren um dann nicht zu fliegen sollte man doch besser in störsichere Fernsteuerungen investieren, bzw. Drohnen kaufen, die schon so ausgerüstet sind.
      Da gebe ich dir recht. Aber was solltest du dann kaufen?
      Alle Köche sind beschissen, die sich nicht zu helfen wissen.
    • Ich habe mal die Zeit genutzt und meinen IC-R1500 angeworfen. So sieht der Frequenzbereich zwischen 2400 und 2500Mhz aus, wenn die P3P Funke an ist:



      Und so sieht es dann aus, wenn der Kopter auch an ist und die Verbindung zur App hergestellt ist:



      Also ich denke, daß ist ziemlich eindeutig, daß die Lightbridge nicht wie @GerdStschrieb, nur auf einem Kanal sendet, sie belegt fast den gesamten Bereich zwischen 2400 und 2480 Mhz. Wenn man so eine Übertragung nun stören will, braucht man einen Störer mit sehr großer Bandbreite.
    • qcop schrieb:

      Mit Frequenzhopping arbeitet auf jeder WLAN Router. Zu Störungen kann das immer kommen.
      Und genau deswegen kommt es eben so gut wie nicht zu Störungen!

      Wenn das Ding alle xx Millisekunden die Frequenz wechselt, ist es völlig egal, wenn mal ein, zwei, drei Kanale gestört sind - dann wird halt die Signallaufzeit a bisserl länger, mehr aber ned.

      Gestört kann so eine Vebindung, wie @ballonix völlig richtig schreibt, eigentlich nur durch einen ziemlich breitbandigen und ziemlich kräftigen Störsender.
    • RC-Role schrieb:

      Also z.B. eine Lightbridge mit doppelt soviel Sendeleistung wie erlaubt (13dBm).Nie fliegen, wenn schon ein DJI Klöpper in der Luft ist.
      Ja, ich weiss, dass Du dieses Thema bei jeder sich bietenden Gelegenheit ansprechen musst. Ich denke mal, mittlerweile weiss es auch der letzte, das DJI doof ist! ;)

      Aber ich muss Dich enttäuschen - selbst wenn DJI mit 10 Watt senden würde, würde es "den anderen2 nix machen. Es würden ja nicht alle Frequenzen gleichzeitig "bebraten" sondern auch gesprungen.
      Und somit passiert im schlimmsten Fall (also, eigentlich ist das sogar recht wahrscheinlich ;) ) das ein Kanal für ein paar Millisekunden geträgert wird.

      Das tut aber keinem weh...

      Viele Grüße
    • Crowsys schrieb:

      Es würden ja nicht alle Frequenzen gleichzeitig "bebraten" sondern auch gesprungen.
      Und somit passiert im schlimmsten Fall (also, eigentlich ist das sogar recht wahrscheinlich ;) ) das ein Kanal für ein paar Millisekunden geträgert wird.
      Wenn die Lightbridge springen würde hätte DJI nicht von 13dBm auf 10dBm reduziert sondern auf 20dBm erhöhen können. Aber die sind wohl nicht doof und reduzieren ohne Grund auf die halbe Sendeleistung.
      @balloonix
      Spingen die Frequenzen in deiner Messung oder sind die Kanäle gleichzeitig belegt?