Search Results
Search results 1-20 of 60.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
@quadle danke Also laut NFL ist ein Flug bis 50 Meter Höhe frei. Für Flüge darüber muss man das Formular ausfüllen... Das mit dem Betreiber ist immer so eine Sache ... Leider wird man immer von a nach b nach c geschickt ... Oft fühlen sich die Leute nicht zuständig am Telefon Oder Sie geben eine Erlaubnis, obwohl sie es nicht dürfen Heißt bei Helikopterlandeplätzen auch das Formular der DFS ausfüllen und die zuständige Landesluftfahrtbehörde informieren?
-
Hallo zusammen, wenn ich in einer Kontrollzone > 50 Meter fliegen möchte, muss ich den Flug von der Deutschen Flugsicherung genehmigen lassen. secais.dfs.de/pilotservice/bnl…irdrone/airdrone_edit.jsp Dort steht, dass manche Sachen automatisch freigegeben werden, falls alle Bedingungen der generellen Freigabe gemäß NfL 2021-1-2248 erfüllt. - Gehört dazu auch ein Flug von 100 Meter Höhe? Oder schaut sich das dann ein Mitarbeiter an? Entstehen dann Kosten? - Wenn der Flug im Radius eines Helikopter…
-
Ich bin 15 min den Test geflogen und dann habe ich die Drohne zu mir geholt. Nichts war zu sehen. Das ganze habe ich dann noch mal wiederholt mit Landung. Ebenfalls nichts. Eine Linse kann von der Theorie her immer beschlagen … Besonders bei hohen Temperaturenunterschieden. Fazit: Du / Ihr habt vermutlich ein Modell mit einen Defekt. Einschicken und gut ist .. In der Facebookgruppe hat sich jemand seine Drohne eingeschickt und eine neue bekommen .. ohne Probleme. Drücke die Daumen!
-
Wir versprochen habe ich das jetzt auch getestet... - Wohnzimmer + Autotemperatur: 18 - 22 Grad + - - Außentemperatur: 3,5 Grad mit einem böigen Wind. - 100 m im Sportmodus nach links und rechts + geradeaus (15 Meter Höhe) .. Vollspeed - 115 m Höhe stehen geblieben "zur Abkühlung" und dann wieder 100 m rechts und links. Resultat: Keine Anzeichen von Kondensation oder dergleichen an der Linse. Auch die Video- und Fotoqualität ist so wie immer. ggf. tritt das Phänomen bei unter 0 Grad auf ... Test…
-
@Exterra Das ist durchaus interessant.. ich hake da mal nach In NRW kostet ein projektbezogener Aufstieg 75€ .. daher würde eine Erlaubis des Betreibers in vielen Punkten für mich mehr Sinn machen. Auch wegen der Flexibilität.
-
Alles klar - Vielleicht hast du dich auch vertan oder bist im falschen Jahr gelandet ? buzer.de/gesetz/11757/l.htm
-
Quote from holgi71: “Da du das alles gefunden hast, sollte es auch kein Problem sein den Betreiber der Bundesfernstraßen herauszufinden. Der Bundesverkehrsminister ist es nicht....aber ihm unterstehen andere Behörden. Ich haue mal die Abkürzung LBM raus...gibt es in jedem Bundesland. Und Dein Punkt 5 wurde bereits letztes Jahr angepasst bzw geändert ” Danke - Was wurde in Punkt 5 genau geändert oder angepasst ? Ich finde es dennoch interessant, dass die Großstadt denkt .. Erlaubnisse erteilen zu…
-
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) §21 h: (3) Der Betrieb in den nachfolgenden geografischen Gebieten ist unter folgenden Voraussetzungen zulässig: 5. über und innerhalb eines seitlichen Abstands von 100 Metern von Bundesfernstraßen, Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen, b)wenn die zuständige Stelle oder der Betreiber der Einrichtungen dem Betrieb des unbemannten Fluggerätes ausdrücklich zugestimmt hat, Wenn mir der Betreiber die Erlaubnis erteilt, darf ich näher…
-
Rechtliche Verständnisfrage zum Thema Fliegen in der Stadt mit Drohne MTOW < 249G (Mavic Mini 3 Pro)
PostQuote from inselgrafik: “@WeatherFoto Es ist ja nicht so, dass es vor der Drohnen keine Lufbildfotografie gegeben hätte. Und man hat vom Flieger oder Hubschrauber aus mit entsprechenden Objektiven auch sehr hoch aufgelöste Aufnahmen anfertigen können. Und übrigens wird auch das immer noch gemacht. Hohe Zoomstufen bei google.maps oder Apple oder Bing sind ja normale Luftaufnahmen per Flugzeug. Und zu sehen sind sie öffentlich entsprechend klein gerechnet. Aber gemacht werden Sie hochaufgelöst! Mi…
-
Rechtliche Verständnisfrage zum Thema Fliegen in der Stadt mit Drohne MTOW < 249G (Mavic Mini 3 Pro)
Post@inselgrafik danke für deine Einschätzung. Als Fotograf und Videograf sind mir viele Dinge bekannt und das fotografieren im Wohngebiet ist eine Herausforderung mit vielen Rechten. Auch ich freue mich auf die zaghafte Bewegungen bzgl. der Panoramafreiheit. "Ich halte meine Kamera nicht über eine hohe Hecke, mache ein Foto, und schaue mal, was drauf ist." Macht absolut Sinn. Meine Drohne ist aber auf ein Gebäude gerichtet, wo zusätzlich im Hintergrund evtl. sogar erst mehrere Hundert Meter ein Anw…
-
Rechtliche Verständnisfrage zum Thema Fliegen in der Stadt mit Drohne MTOW < 249G (Mavic Mini 3 Pro)
PostQuote from quadle: “Quote from WeatherFoto: “… weil es für mich eine Grauzone bleibt. + Aufwand und Nutzen stehen nicht im Verhältnis zum möglichen vorsätzlichen Tatbestand. … ” Dafür gibt es dann auch noch eine Ausnahmegenehmigung (z.B. in manchen Bundesländern mit einer Allgemeinverfügung) durch die zuständige Landesluftfahrtbehörde. ” Die besitze ich, aber dazu wurde hier bereits gesagt, dass diese nur das Luftrecht regelt und nicht die anderen Aspekte des "Fotorechts" abdeckt. Somit würde mi…
-
Rechtliche Verständnisfrage zum Thema Fliegen in der Stadt mit Drohne MTOW < 249G (Mavic Mini 3 Pro)
PostJep und ich glaube das diese Extrem-Szenarien weit weg von der Realität sind, aber da sind wir mittlerweile angekommen. Aber vielleicht sollte ich doch mal einen Anwalt fragen, weil es für mich eine Grauzone bleibt. + Aufwand und Nutzen stehen nicht im Verhältnis zum möglichen vorsätzlichen Tatbestand. Auch wenn ich mich jetzt 10x wiederhole: Gerichte haben bereits so entschieden und das berechtigte Interesse des Fotografen über dem des Grunstückseigentümer gestellt. (München Urteil)
-
Rechtliche Verständnisfrage zum Thema Fliegen in der Stadt mit Drohne MTOW < 249G (Mavic Mini 3 Pro)
PostQuote from RC-Role: “Quote from WeatherFoto: “Und was ist, wenn du nicht da bist?... ” Dann hat der Pilot, der auf Verdacht gestartet ist - zumindest was mich und den § 201a angeht - Glück gehabt. Aber auf Glück würde ich als Pilot jetzt nicht mein Gewerbe gründen. ” Ok und was ist, wenn du weiter weg bist? Also du kein direkter Nachbar in unmittelbarer Umgebung bist? Dann erwartest du, das der Drohnenpilot alle Grundstück-Eigentümer mit Sichtschutz auf den Fotos in der Stadt um Erlaubnis fragt?…