Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Quote from Jens Wildner: “Außerdem meinten die 1976, bzgl. Motor und Lärm, sehr wahrscheinlich Verbrennermotoren. ” Jens, wollen wir wirklich jedesmal in Betracht ziehen, was irgendjemand von der Legislative gemeint hat. Quote from F!o: “Ich würde jetzt mal ganz salopp sagen: Grauzone ” Ich würde sogar noch weiter gehen: nicht verboten. Jedenfalls, was das LSG betrifft. Es gibt aber noch eine Einschränkung, die hat etwas mit Erholungsgebiet zu tun.
-
Mini 3 Pro RTH Frage
PostQuote from quadle: “Eine RTH-Höhe auf 120 m zu setzen ist meine Erachtens großer Humbug. Ich stelle mir vor, die Mini 3 löst einen Low-Battery-RTH aus und muss jetzt erst mal auf 120 m aufsteigen. Das sie damit noch sicher Heimkommen soll stell ich hier mal in Frage. Aber wie so oft, glaube ich, dass diese Antwort auch dieses Mal nicht Ernst gemeint sein kann. ” Das ist mein voller Ernst. Dass das von dir beschriebene Szenario eintritt ist doch höchst unwahrscheinlich. Aus welchem Grund könnte d…
-
Quote from TimDJI: “Gehen wir mal davon aus es ist meiner oder ich habe alle Rechte vom Betreiber, dann darf ich erhöhen? Also in der Grafik von Günther, nehmen wir mal an ein Windrad mit 140m Höhe, muss mit 15m Erhöhung überflogen werden, darf ich dann mit 155m drüber? ” In der Durchführungsverordnung wird von zuständiger Stelle gesprochen. Was immer man darunter verstehen mag. Quote from TimDJI: “Ist vielleicht nicht so praxistauglich, nehmen wir mal ein Verbot über 50m AGL zu fliegen, ein Hau…
-
Mini 3 Pro RTH Frage
PostGegenfrage: warum nicht 120 m? Maximalhöhe 120 m über Startpunkt ist so nicht richtig. Die Drohne muss maximal 120 m vom nächsten Punkt zur Erde sein. Am Hang kann dieser Punkt schon mal weit mehr als 120 m über Startpunkt liegen. Ich oute mich jetzt mal als potentieller Gesetzesbrecher. In fast ganz Hamburg darf ich nur 50 m hoch fliegen. Im Stadtgebiet ist meine RTH Höhe um einiges höher gesetzt, um eine eventuelle Gefahr für andere zu minimieren. Glücklicherweise wurde RTH in den letzten 6 Ja…
-
Mini 3 Pro RTH Frage
PostUm das „Safe Empfinden“ zu erhöhen, solltest du die RTH Höhe erstmal auf 120m stellen. Mindestens.
-
Was sind denn das für Quellen? Irgendwelche privaten Medien mit Inhalten von privaten Redakteuren, die suggerieren wollen, dass das, was sie schreiben, mit Gesetzestexten und Verordnungen in Einklang zu bringen ist. Offizielle Quellen für mich sind die EU Verordnungen sowie die deutschen Luftfahrtgesetze und -verordnungen.
-
Akku
PostNicht dafür. Aber Daru hat doch recht. Und die beiden „liker“ auch. Schau mal auf Seite 21 und erzähle mal, ob das so schwer war. Das hat jetzt 24 Std. gedauert.
-
<a href="amazon.de/TOAOB-Selbstklebend-…C129&sr=8-24&th=1">amazon.de/TOA…%2C129&sr=8-24&th=1