Search Results
Search results 1-20 of 115.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Quote from skyscope: “@OlliHH, du hast Beitrag #42 nicht aufmerksam genug gelesen. Bastel dir Kirmeslichter bis zum Umfallen dran, dein Ding, ist mir wurscht. Das ist alles ein alter Foren-Hut, und von mir selbst - obwohl bei eigener Recherche unnötig - auch durch das LBA bestätigt. ___ Quote from iceweasel: “Die von dir verlinkte DVO EU Nr. 923/2012 ist 11 Jahre alt. ” Nur zur Info, sie ist aber immer noch relevant in der speziellen und zertifizierten Kategorie, dann aber in Begleitung der Luft…
-
@OlliHH Das von dir Angesprochene ist alles stark veraltet. Folgendes: - Das von dir verlinkte Video ist (so gesehen) Uralt. 4 Jahre alt, laut Uploadstempel. - Der Uploader schreibt in seiner Videobeschreibung von "Sondergenehmigung". Das ist schon lange nicht mehr so. - Deine Verlinkung auf die Webseite ra.de funktioniert nicht. - Die von dir verlinkte DVO EU Nr. 923/2012 ist 11 Jahre alt. Heutiger Stand: - Keine Sondergenehmigung mehr notwendig, weil Allgemeine Erlaubnis unter Einhaltung der f…
-
Ach das meinst du. Nein, ich hatte bisher noch nie so ein Problem, dass es sozusagen Indifferenzen beim Funk und/oder dem System während des Fluges auslöst. Zumal 300 Meter, wie in dem Post angegeben, nichts mehr mit VLOS zu tun haben. Da wir VLOS fliegen müssen, ist das schon eine lange Entfernung. Ich hatte wie erwähnt keine Probleme bisher, auch bei den maximalen 120 Meter Höhe und deutlich unter 300 Meter Entfernung. Weiter habe ich es bisher nicht getestet, da uninteressant. (Ja ich weiß, F…
-
Quote from Basti09: “@Drohni72 Coole Halter, würden die auch bei der 3 Mini pro halten ? Dann würd ich mir die Flytron gleich mal bestellen. Der Link weiter vorne zu den Befestigungen der Flytron funktioniert nicht mehr, ist es möglich die Datei zu bekommen ? ” Der FLYTRON hält problemlos mit Klettverschluss an der Mini 3 Pro. Dort habe ich den Strobon bei Nachtflügen befestigt. Hält bombenfest. Und eben das schöne, problemlos schnell zu entfernen. Der Link zum 3D-Druck Halter funktioniert. Pers…
-
Quote from Michael67: “Vorsicht. Der TE ist bei Facebook hinreichend bekannt. Dieses Dokument hat er schon in diversen Gruppen gepostet. Er hat auch schon einen Bußgeldbescheid über 380 Euro für dasselbe Vergehen gepostet. Schaut mal auf das Datum. Das ist aus 05/2022. Wahrscheinlich ist das Schreiben hier die Anhörung zu dem 380 Euro Bescheid. Bei dem Beitrag auf Facebook mit dem Bußgeldbescheid, der mit 380 Euro viel zu niedrig ist, präsentiert er sich vor dem PKW der Luft Aufsicht und ich wei…
-
Quote from ThomasChr: “Nachdem ich in wegs meiner Unwissenheit recht unwirsch angemacht worden bin, und mir nahegelegt wurde doch ein eigenes Thema aufzumachen, gehts also hier weiter. Ich denke auf dem Staffelberg darf man garnicht fliegen weil laut Droniq-App Naturschutzgebiet, Screenshot anbei. Scheinbar hab ich da wohl aber was falsch verstanden weil in dem Thread wohl angedeutet wird das nur eine Flugverbotszone entscheident ist und scheinbar Naturschutzgebiete nicht. Ich hab hier also wohl…
-
In diesem Thread geht es doch um das Thema Windgeschwindigkeit und Abflüge mit dem Kopter... (Wurde mittlerweile mit einem anderen Thread zusammengeführt.) @RexCalibur Zum eigentlichen Thema. Viel gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Die DJI Mini 3 Pro ist für das Maximum an Windwiderstandsfähigkeit von 10,7 m/s (Stufe 5) ausgelegt. Siehe unten die fett hervorgehobene Stufe, die mit diesem Kopter maximal geflogen werden kann. Wenn du bereits auf der Anfahrt die Windsäcke querstehen bis fast s…
-
Hallo Kurt, dafür musst Du dich nicht Entschuldigen. Ich schrieb ja, dass es ein konstruktives Feedback ist, bezüglich des Titels. Die Aufnahmen selbst habe ich keineswegs kritisiert, im Gegenteil. Das mit Landschaften ist genau richtig. Von Bauwerk war nie die Rede. Ich hatte Beiwerk geschrieben. Grüße Ice
-
Ehrlicherweise versteh ich den Titel des Threard ganz und gar nicht. Ich finde diesen sogar Clickbaitartig. Versteh mich nicht falsch, Du hast bewusst und explizit „Bundesautobahnbrücke“ geschrieben, nicht abgekürzt, sondern vollständig ausgeschrieben und an aller erster Stelle platziert. Danach noch explizite Details des Standortes und eine wichtige Bauwerkeigenschaft, die Länge, dazugeschrieben. Deine Aufnahmen spiegeln jedoch das komplette Gegenteil deines extra stark geschriebenen Titels dar…
-
Rein informativ die Frage. Was war alles nötig für die Erteilung der Aufstiegserlaubnis, die die Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung und das Militär erteilt haben? (Naturschutzgebiet mal außer acht gelassen). Wusste gar nicht, dass man so leicht an die Erlaubnis kommt. Daher der Tipp für alle bitte, danke.
-
DJI hat nun die Mini 3 (nicht Pro) auf ihrer Webseite zum Verkauf stehen. m.dji.com/de/product/dji-mini-3 Blackstage Drohnen und Reveal Rabbit haben hierzu Punkt 14 Uhr gleichzeitig ihre ersten Videos bei YouTube veröffentlicht. youtu.be/2WsWt5Ve-T0 youtu.be/KwDNlgADh8E Bis gestern wusste ich auch noch nichts davon, dass es die Mini 3 ohne Pro geben werden würde/könnte. Hatte nie davon etwas mitbekommen. Eigentlich hätte ich diesen Beitrag gerne unter den Beitrag eines anderen User geschrieben. …
-
Rechtliche Verständnisfrage zum Thema Fliegen in der Stadt mit Drohne MTOW < 249G (Mavic Mini 3 Pro)
PostMeinst du nun die DJI Mini 3 Pro oder eine der DJI Mavic Modellen X, Y, Z (je nach Version halt). Aber diese wären ja sowieso mehr als 250 g. Eine "DJ Mavic 3 Pro" wäre mir, wie du diese nennst, neu.
-
In Google-Drive eine abartige Komprimierung mit extrem unschönem Pixelbrei. Nach Download und Begutachtung auf dem Rechner = Keinerlei Probleme. Weder Pumpen, noch Wackeln oder sonstigen Störungen. - MacBook Air M1 (und an einem Externen Monitor ebenfalls keine Probleme) - MacOS 13 - QuickTime Player 10.5 - VLC 3.0.16 - DaVinci Resolve 18 Da scheint es wohl Softwareseitig bei dir etwas zu Stören.