Search Results

Search results 1-20 of 35.

ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

  • Waypoints mit Dronelink

    Elmo - - Dji - MINI 3

    Post

    Quote from Michael67: “Ob es damit ruckelt oder nicht wollte ich noch testen. Es kann auch an der neuen SDK Version liegen, das es jetzt besser funktioniert ” vielen Dank. Es wäre natürlich toll, wenn wenn die Mini2 mit Litchi durch ein Update der SDK ruckelfrei fliegen würde. LG Elmo

  • Waypoints mit Dronelink

    Elmo - - Dji - MINI 3

    Post

    sehr gutes Video, vielen Dank. mich interessiert, ob das auch schon mit der Mini2 + DJI RC-N1 möglich wäre. Ich benutze zurzeit die Litchi App und da stört mich dieses "Ruckeln" bei den Videos sehr. LG Elmo

  • Die Flugplanung kannst du bequem am PC machen, dazu braucht man die kostenlose "Litchi Mission Hub". flylitchi.com/hub Die Flüge lassen sich abspeichern und mit Google Earth sehr schön simulieren. Hier eine gute Anleitung: youtu.be/4h_0pPSUpsY Wenn das klappt, kannst du immer noch entscheiden, ob du die App kaufen willst. Die Litchi App ist schon eine tolle Sache mit vielen Möglichkeiten, allerdings sind Videoaufnahmen oft "verruckelt". LG Elmo

  • Return to Home auf Segelschiff

    Elmo - - Dji - MINI 2

    Post

    Quote from klpe1957: “Ist es möglich, den Return to Home Punkt auf die Fernbedienung verweisen zu lassen oder gibt es einen Schalter, um den RTH Punkt dynamisch zu verändern? ” in der Litchi-App gibt es diese Funktion.

  • Quote from Franky2: “@ Elmo: Wo hast Du das gelesen? Seite? ” Im Handbuch S.11 ganz unten. Die Begrenzung ist scheinbar nur im C und N-Modus, im S-Modus nicht. Das finde ich auch etwas seltsam. LG Elmo

  • Ein Blick ins Handbuch hätte gereicht. Wenn ich das richtig verstehe, neigt das Gimbal bei hohen Geschwindigkeiten zu Vibrationen. Um schlechte Aufnahmen zu vermeiden, wird die Geschwindigkeit im Videomodus verringert, jedoch nicht bei hohen Windgeschwindigkeiten und RTH, da steht die sichere Rückkehr im Vordergrund. Im Fotomodus macht eine Reduzierung auch wenig Sinn, da Fotos wohl eher mit stehender Drohne gemacht werden. Meiner Meinung nach ist das irgendwie logisch. LG Elmo

  • Das hat mich jetzt doch interessiert und ich habe es ausprobiert. Es ist genau wie bei dir. Im Fotomodus fliegt sie immer mit ca.10m/s, unabhängig von der Gimbalstellung. Im Videomodus bremst sie von ca. 10m/s auf ca. 4m/s ab, sobald man den Gimbal auf -90° stellt. Ich habe darauf noch nie geachtet und es stört mich eigentlich nicht, da ich meistens cineastische Aufnahmen mache und eh langsamer fliege. Ob das nun ein Bug oder "normal" ist, würde mich allerdings auch interessieren. LG Elmo

  • Verbindungsabbrüche - Mini 2

    Elmo - - Dji - MINI 2

    Post

    Meiner Meinung nach hat das mit Reichweite und Signalstärke nichts zu tun. Das Radiosignal fällt abrupt von 100 auf 0% und das schon bei geringer Entfernung. Das könnte auf einen Fehler der Antenne hindeuten. Normalerweise wird das Signal kontinuierlich mit zunehmender Entfernung schwächer. LG Elmo

  • Ja, zumindest in der Simulation fliegt die Drohne vom Startpunkt ausgehend dem Gelände angepasst in die Tiefe. Sobald sie aber auf -200m ankommt, fliegt sie waagrecht weiter. Aufwärts geht es bis 500m. Ich nehme an, in echt ist das auch so? drohnen-forum.de/index.php/Att…ca585b5a93cc9f9de682787d8

  • DJI Mini2 Höhe?

    Elmo - - Sonstige DJI Produkte & Services

    Post

    Quote from Mini2Micha: “Also was mich betrifft möchte ich das nur nutzen um unsere Felder und Wiesen in gleichmäßiger Höhe abzufliegen um z.B. Wildschaden zu dokumentieren und das in 12m Höhe... ” Ich bin mal (virtuell ) zur Burg Hohenzollern geflogen. Vom Parkplatz bis zur Burg der Straße entlang in 15m Höhe über Grund. Der Höhenunterschied ist ca.135m. Bei der Simulation in GoogleEarth sieht das sehr gut aus. Die Höhenanpassung geschieht ja immer von Punkt zu Punkt. Ich denke, je steiler das G…

  • Quote from Maverick92: “Für die Rehkitzrettung bekommt man eigentlich immer eine zweckgebunden, ein Jahr gültige Sondergenehmigung. ” hier dazu: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/p…b-sofort-gestellt-werden/

  • Quote from skywinds: “Danke, dann muss ich nur noch herausfinden wie ich sie entferne. ” mit einem Föhn warm machen und vorsichtig ablösen. Auf keinen Fall Verdünner nehmen. LG Elmo

  • Quote from Dynamicus: “und die vier Propeller erzeugen somit einen Gesamtschub von 256 g. Und da das Gewicht der Drohne 249 g beträgt, beginnt sie bei 8588 U/min nach oben zu steigen. ” Immer, wenn die Drohne hoovert, dürfte der Standschub gleich dem Gewicht der Drohne sein. Dazu braucht es keine Messung. Aber wie, um alles in der Welt, ermittelst du den Wirkungsgrad und wie kommst du auf 8% ? Wie gnorf schreibt, wird es doch erst interessant, wenn die Drohne fliegt. Der Wirkungsgrad ist keine k…

  • Na irgendwie hat das doch was. Kann man die Drohne während der Fahrt starten? Kehrt sie zum Auto zurück, auch wenn die Fahrt fortgesetzt wurde, so wie hier? ingenieur.de/technik/fachberei…pakettransporter-starten/ LG Elmo

  • Meines Wissens sind die Samsung A-Modelle mit der DJI Fly App nicht kompatibel. Vielleicht kannst du es mal leihweise mit einem S-Modell versuchen? LG Elmo

  • Quote from McFlyHAM: “Wenn du einen Fake vermutest, wieso postest du den Link dann? ” nur zur Info, nicht als Kaufempfehlung.

  • das ist günstig: geissmanns.com/dji-MINI-2-Fly-…-DJI-Fly-App/YODEZM3FAGLD allerdings wäre ich vorsichtig, ich vermute ein Fake. LG Elmo

  • Ich würde keinen Schutz anbringen. Die offenliegenden Spulen sind optimale Kühlkörper, ich denke das ist vom Hersteller so beabsichtigt. Wenn man nicht gerade durch einen Sandsturm fliegt, dürfte das auch kein Problem sein. Zu Verschmutzungen wird es eher am Boden kommen. Die Staubaufwirbelungen kann man beim Starten und Landen durch einen sauberen Untergrund weitgehend vermeiden. LG Elmo

  • Mini 1 abgestürzt

    Elmo - - Dji - Mavic MINI

    Post

    Hmm, das ist schon etwas seltsam. In den letzten 4 Sekunden verliert die Drohne ca. 14 m an Höhe. Eine entspr. Steuerbewegung am Stick ist aber nicht erkennbar. Auch sind zu dem Zeitpunkt keine Warnmeldungen angezeigt. Warum es zu diesem scheinbar „grundlosen“ Höhenverlust kam, lässt sich so nicht erkennen. Aber vielleicht können unsere Experten mehr aus den Aufzeichnungen herauslesen? LG Elmo

  • Newbee DJ Mini 2 /mit Gimbal-Frage

    Elmo - - Dji - MINI 2

    Post

    Quote from Chipmunk: “Und dass es bei jedem Flug erst wieder aktiviert werden muss, kommt mir auch etwas merkwürdig vor. Bei mir bleibt die Einstellung erhalten. ” ja, bei mir auch. Allerdings werden die Einstellungen erst angezeigt, wenn das Fluggerät mit der App verbunden ist. Ohne Verbindung werden die Standardeinstellungen angezeigt. LG Elmo