Search Results

Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.

ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

  • Quote from Nobier: “Kleiner Zusatz für Motore allg. wenn durch Kapillareffekt oder durch Regen die Wicklung Wasser zieht und die Motore dann über 100°C warm werden kann es schon zu Schäden kommen da der Wasserdampf dann die Wicklungen auseinander drückt. Hier aber wohl weniger relevant. ” Ich würde sagen, wenn die Motoren so heiß werden, verlieren die Neodym Magneten ihren Magnetismus (Curie-Temperatur 80°C) und dann ist Schicht im Schacht.

  • Wo ist das ...?

    cmoss - - Tratsch und Geplaudere

    Post

    @Ulrich60b Ich zitiere dich: "Und da google seine eigenen Satellitenbilder bislang für lens nicht auswertet" Imho schaut das offen gesagt auch nicht wie ein Drohnenfoto aus, ich würde mich auch fragen, wie hoch du geflogen bist???

  • Wo ist das ...?

    cmoss - - Tratsch und Geplaudere

    Post

    War nicht ausgemacht, dass man nur eigene und nur Drohnen-fotos reinstellt?

  • Quote from Redti: “Quote from cmoss: “Wien ist eine Großstadt, da darf man genausowenig fliegen, wie in Resteuropa in den Städten. ” Als ehrenamtlicher Jurist des öst. Aeroclubs bin ich über deine gravierende Wissenslücke sehr erstaunt. Ist dir wirklich nicht bekannt, dass du im Flugbeschränkungsgebiet Wien mit Drohnen unter 250g bis 30 Meter über Grund ohne jede Bewilligung fliegen darfst? Du darfst nur in den Flugverbotszonen rund um die Heliports der Krankenhäuser mit einem Radius von 2,5 Km …

  • Panoramaaufnahme bricht ab

    cmoss - - Dji - MINI 3

    Post

    Quote from Jack McBeer: “Quote from Jens Wildner: “ ” Quote from cmoss: “ ” Hab ich auch probiert, ist aber eben etwas kniffliger, um keine Lücken entstehen zu lassen, weil man z.b. zu weit dreht, da ist der Frust dann groß, wenn man das dann erst am PC feststellt. Da ist die Automatik schon komfortabler. ” Ist reine Gewöhnungssache, du musst nur ca. 1/4 überlappen, dann kann kaum was schiefgehen. Ich mache die Panos dann mit PanoramaStudio Pro und bin voll mit den Ergebnissen zufrieden.

  • Ich glaube, das war noch aus Phantom 1 Zeiten, aber offenbar nicht ganz unberechtigt.

  • Panoramaaufnahme bricht ab

    cmoss - - Dji - MINI 3

    Post

    Ich mache die Panoramas immer manuell und setze die Bilder dann per Software zusammen. Ist m.E. einfacher. Egal ob mit Drohne, Kamera oder DJi Pocket-

  • Quote from Der Keks: “Propeller abmachen für ein Update??? Leute was ist los bei euch? Ihr wisst doch auch: Benutzte Propeller dürfen mangels Schraubensicherungslack nicht erneut benutzt werden! Das heißt = jedes Update bedeutet neues Paar Propeller? ” Alter, womit fliegst du? Nein, du musst nicht die Blätter abschrauben, das geht auch werkzeuglos im 21.Jhdt. Vielleicht nicht bei der Mini, sonst aber schon.

  • Wo ist das ...?

    cmoss - - Tratsch und Geplaudere

    Post

    Ich würde ja gerne und wollte mich am Montag ins Auto setzen und die geplante Location anpeilen, aber das Wetter war (und ist) hier in Wien nicht berühmt. Außerdem werde ich kein Bild reinstellen, dass den Google-Bildersuche-Test nicht bestanden hat, also dort gefunden wird. Übrigens, bin kein Fußballfan aber gestern Abend, das war schon was

  • @Ralf Tausch Ich weiß, im Nachhinein ist man ja immer gescheiter. Aber ehrlich, wenn ich die Drohne daheim habe, dann immer ohne Propeller, aus dem Gedanken heraus, dass diese sich verbiegen könnten, wenn sie in der Tasche irgendwie gequetscht werden. Andererseits hat sich bei mir noch nie eine Drohne selbsttätig eingeschaltet und ich fliege heuer seit 10 Jahren.

  • Du darfst nicht vergessen, dass, ich habe es schon mal geschrieben, alles kein Problem wäre, würden alle Kopterpiloten erst ihr Gehirn einschalten und erst dann fliegen. Wenn einer eine Menschenmenge (Hochzeitsgesellschaft) aus 10m Höhe filmt, ist das nur solange lustig, bis der Kopter aus irgendeinem Grund abstürzt und einem Kind mit dem laufenden Propeller die Hand häckselt. Du musst immer den schlimmstmöglichen Unfall im Auge haben, wenn die Drohne einem fahrenden Auto in die Winschutzscheibe…

  • Quote from RC-Role: “Quote from cmoss: “Wenn ich das Gefühl habe, dass der Flug da und dort OK ist, fliege ich auch. ” Womöglich ist solches Ansinnen des einen oder anderen Fernpiloten die Antwort auf die Frage an die EU-Kommissare, warum sie den A1/C0-Piloten nicht zutrauen, die 120m selbst einzuhalten und diese Brechstangenszenarien um dieses kaum anders zu lösende Software-Limit (welche das Pilotieren in den Bergen ja schier unmöglich machen soll) sind der nicht zu vermeidende Kollateralschad…

  • @Rolf Skoda Dir ist aber schon klar, warum alles verboten ist!? Weil es einen ganzen Haufen von Idioten gibt, die den Staat ja geradezu herausgefordert haben, nicht nur in D oder in Ö sondern weltweit. Wobei das mit den Wasserstraßen finde ich typisch deutsch, reichlich übertrieben, es ist aber halt nun mal so.

  • Ich war es in meinem Job als Immobilienverwalter gewöhnt, stets - wie man hier sagt - mit einem Fuß im Kriminal zu stehen. Beim Kopterfliegen ist das auch so, weil ganz genau weiß man ja nie, was und wo man darf. Pfeif drauf, die Polizei ist mit wichtigeren Dingen beschäftigt und der größte Teil der "Blockwarte" ist in den vergangenen Jahren ausgestorben. Wenn ich das Gefühl habe, dass der Flug da und dort OK ist, fliege ich auch.

  • Das Interesse an CrystalSky wird auch nicht gerade größer werden, wenn viele auf Fernsteuerungen mit eingebautem Display zum halben Preis von CrystalSky umsteigen. Ein Forum lebt von seinen MItgliedern und wenn man den CrystalSky selbst nicht verwendet, hat man logischerweise im Allgemeinen auch keine Kenntnisse über den Schirm und seine Besonderheiten. Ich bin froh, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man mit einem ganzen Zubehörkoffer gereist ist, darunter auch mit einem Bildschirm mit extra…

  • Die Königin überwintert ja nicht im Nest, Euch gehts also offenbar nur darum, dass die Existenz des Nestes gemeldet werden sollte - richtig?

  • Video-Brille

    cmoss - - Dji - AIR 3

    Post

    Gerade getestet (BT-40): Man muss die Brille anstecken bevor man die FS einschaltet. Wenn sie gebootet hat, ist es zu spät dann kommt kein Bild mehr. Seltsam, vor dem letzten Update konnte man definitiv jederzeit anstecken,

  • Du hast offenbar den verlinkten Artikel nicht gelesen. Zitat:"In Deutschland ist die Dichte an Völkern der Asiatischen Hornisse noch deutlich geringer. Zurzeit besteht aus Sicht des Hymenopterendienstes deshalb kein akuter Handlungsbedarf für Imkernde oder Naturfreund*innen außer der umgehenden Meldung entdeckter Nester an die Obere Naturschutzbehörde."

  • Quote from Rolf Skoda: “Cool, dass du uns/mich verstehen kannst, wir waren jetzt als Rentner 3 Monate unterwegs, nächstes Jahr würde ich gerne von Texel zu den deutschen Halligen fahren, vielleicht durch den Nord-Ostseekanal an die Schlei. Wien ist da ja noch eine andere Nummer, waren früher oft am Mittelmeer segeln, ” Ist jetzt ot: Seit 1.1. in Pension - heuer 3 1/2 Monate Spanien/Portugal besegelt. Das Boot liegt in der Südbretagne. Nächstes Jahr ist geplant durch den Ärmelkanal, dann Nordsee,…

  • @Rolf Skoda Ich kann es dir nachfühlen, dabei ist dein Boot näher als unseres, wir haben 1.700km von Wien bis in die Bretagne und wenn wir m Oktober bei der Einwinterung was vergessen hätten, wäre die nächste Möglichkeit Ende April .......