Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Außer den Armen sollte es keine Unterschiede geben. Das ist eigentlich die einzige Daseinsberechtigung der dead cat Geometrie - so günstig wie möglich, ohne erneuten Entwicklungsaufwand, bei einem bestehenden X-frame die props aus dem Bild zu schaffen. Aber wenn du das machen willst, dann würde ich mir gleich einen anderen frame suchen. Zum einen kannst du dann gleich einen nehmen der nicht die bescheuerte deadcat geometrie braucht, und zum anderen ist der Nazgul auch sonst keine tolle Grundlage…
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Nimm einen günstigen F4 FC mit einem RP1 Receiver, und mach INAV darauf. Ich würde auch Flieger heute gar nicht mehr manuell, sondern im acro mode fliegen. Manuell ist nur noch was für Leute, die gesteigerten Wert darauf legen, die Flugzeugtechnik hautnah zu erleben. Wer nur möglichst einfach Spaß am Fliegen haben möchte, sollte einen Flugcontroller verbauen und im acro mode fliegen. Über den acro mode hinaus, der das ganze mixing übernimmt, das man sonst in de…
-
Osd einstellen
gsezz - - FPV-Racing
PostIch weiß nicht genau wie Betaflight für die O3 eingestellt werden muss, aber dass RX und VTX über den gleichen UART gehen kann nicht sein. Wenn die Sticks funktionieren, dann ist wohl der "serial RX" Schalter bei UART 2 richtig gesetzt. Aus den dropdown Menüs darf dort dann nichts ausgewählt werden. Du musst dann schauen, an welchen UART die anderen Kabel der air unit angeschlossen sind, und dort die Einstellungen für den VTX machen.
-
Kommt halt auf den Zustand an. Ein Lipo der gut behandelt wurde, kann nach vielen Jahren noch besser sein als ein neuer, den man ein einziges Mal zu sehr gequält hat. Nebenbei, nur Tod durch Altersschwäche betrachtet, hat kein einziger meiner R-Line (V1 & V2) dieselbe Zyklenzahl erreicht wie mein schlechtester SLS Lipo. Dafür finde ich sie ziemlich überteuert. Vor allem, wenn man inzwischen mit z.b. der CNHL Black Series auch ausreichende Qualität fast zum halben Preis bekommt.
-
Ja, Propeller im Bild sind eher ein Problem für die FPV Cam, als für die Actioncam, weil sie tiefer montiert ist. Es ist auch eher ein Problem, wenn man langsam fliegt (Filmaufnahmen), als wenn man mit höherem Kamerawinkel unterwegs ist (Freestyle). Wenn man hobbymäßig fliegt, finde ich das auch recht egal. Die besten Videos, die ich dieses Jahr gesehen haben, hatten props im Bild, und es hat mich nicht im Geringsten gestört. Ich würde nicht zu viel auf die angegebenen C-Rate geben. Es druckt in…
-
Hi, Quote: “aber mwst und zoll sollten doch drin sein? ueberseh ich da was? ” Ja, das übersiehst du: Quote: “Custom Duties & Taxes 1. Import duties, taxes, and charges are not included in the item price or postage cost. These charges are the buyer's responsibility. ” Aus China würde ich einen teuren Quad nur bei renommierten Händlern mit Kundensupport bestellen, nicht von Unbekannt über ebay. Abgesehen von den Steuern kann es dir auch passieren, dass der Zoll die Einfuhr des Quad z.b. aufgrund m…
-
Dann muss das Problem wohl bei Betaflight liegen. Ich finde auf der BetaFPV Seite keinerlei Dokumentation, was dort einzustellen wäre. Eigentlich sollte die hex Datei diese Einstellungen auch schon enthalten. Du kannst mal versuchen, diese diff Datei einzuspielen, die neben der hex angeboten wird. - Soll zwar nicht nötig sein, aber vielleicht ist es das ja doch. (Inhalt ins CLI kopieren, und den Befehl "save" hinterherschicken.) Wenn das auch nichts bringt, würde ich mal Kontakt mit dem Support …
-
Dass Motoren Kühlung brauchen, ist keine Urban Legend. Diese Kappen reduzieren sie ja nicht nur ein bisschen, sondern verhindern sie vollständig. Wenn DJI keine Öffnungen in die Motorglocken fräsen müsste, dann würden sie sich das bestimmt gerne sparen, hätten ja dann nur Nachteile. Die Motortemperatur hängt sehr stark von ihrer Regelung ab. Kleine Vibrationen, z.b. durch einen eiernden Klapppropeller, können sie stärker beeinflussen als ein heißer Sommertag.
-
Aus deiner Mini wird nicht durch Geisterhand eine C1 Drohne. Wenn du sie einmal entklassifiziert hast, dann wird sie bis in alle Ewigkeit eine Bestandsdrohne bleiben, solange DU daran nichts änderst. Selbst wenn DJI wollte und dürfte (Verbraucherschutz), könnten sie dir gar kein Zwangsupgrade unterjubeln, ohne dass DU wieder eine Kennzeichnung an der Drohne anbringst.
-
Verbindet die Funke denn mit dem Receiver? Das sollte auch dann funktionieren, wenn der Receiver nicht mit dem FC spricht.
-
Auch wenn es vielleicht aussieht wie blankes Kupfer, handelt es sich bei den Wicklungen der Spulen um isolierten Lackdraht, der als Nebeneffekt auch wasserdicht ist. Von elektronischer Seite brauchst du dir also um Feuchtigkeit gar keine Sorgen zu machen .Die Motoren würden selbst einen Tauchgang besser überstehen als die restliche Elektronik. Lediglich blanke Stahlteile im Motor könnten Rost ansetzen, aber das passiert nur durch Luftfeuchtigkeit auch nicht von heute auf morgen. Vor allem nicht …
-
Der Walksnail VRX hat "nur" einen HDMI Ausgang, aber mit einem HDMI Signal sind ja alle Möglichkeiten offen. Wenn du auch mal mit Brille fliegen willst, wäre es aber wohl sinnvoller satt dessen die Goggles X zu nehmen. Die hat sowohl HDMI Aus- als auch Eingang. Könnte also sowohl als reiner Empfänger eingesetzt, als auch mit anderen Videosystemen benutzt werden. Ob und wie man von einer air 2s auf HDMI kommt, weiß ich allerdings nicht. Außerdem hat sie ein modulares VRX board, mit dem der Herste…
-
Nope, das DJI Videosignal lässt sich nur mit DJI Brillen verwenden. Es handelt sich um eine bidirektionale (vermutlich auch verschlüsselte) Funkverbindung. Die Brille hat einen Rückkanal zum Sender, über den sie die Bandbreite an die Empfangsstärke anpasst und verlorene Frames neu anfordert. Das lässt sich wohl auch nicht so leicht hacken, sonst wäre es sicher längst jemandem gelungen. Eine Alternative wäre das Walksnail System. Das funktioniert auf die gleiche Weise, aber dort wird ein stand al…
-
Unbrauchbar ist er deshalb nicht, Betaflight FCs sind eigentlich nicht brickbar. Du musst nur wieder die richtige Firmware mit den richtigen Einstellungen darauf bekommen. Wenn diese Hexdatei die richtige für deinen Meteor ist, dann hast du eigentlich auch fast alles richtig gemacht. Anhand deiner Beschreibung wäre das auch die Datei, bei der ich gelandet wäre. Dann ist vielleicht entweder beim Flashen etwas schiefgegangen, oder es ist doch die falsche Datei. Ich weiß jetzt nicht, ob man nach de…
-
RC2 mit Goggles nutzen
gsezz - - Dji - MINI 4
Post@monopohl Das Abspielen eines zuvor enkodierten Videos in einer VR-Brille kann man nicht mit der Darstellung eines live Feeds in einer FPV Brille vergleichen. Wie gesagt, FPV Brillen sind primär für richtiges FPV fliegen konzipiert, nicht zum Landschaft anschauen mit Fotodrohnen. Um eine FPV Drohne vernünftig steuern zu können, ist eine Latenz vom Glas der Kamera zum Glas der Brille von unter 40ms notwendig, wer richtig sportlich fliegt, verlangt sogar eher 20ms. Davon gehen alleine 16ms zwische…
-
Was "wir vergessen", oder aus Lustlosigkeit daran, das Thema noch weiter zu vertiefen, versuchen nicht anzusprechen, spielt ja keine Rolle. Worauf es ankommt, hat die EASA ausführlich dokumentiert. Wenn die einen Aufprall des Schädels auf einer flachen soliden Oberfläche zugrunde legt, dann ist auch nichts anderes relevant. Vor allem nicht, solange der Hersteller entscheidet, sich an die dafür festgelegte Gewichtsgrenze zu halten. Soweit ich mit den Vorgaben an die Hersteller vertraut bin (kaum)…
-
Hi, was genau hast du denn mit Betaflight gemacht, und auf welcher Version bist du jetzt? Eine richtige Updatefunktion gibt es nicht. Man kann lediglich die Firmware mit einer neueren überschreiben, wodurch sämtliche persönliche Einstellung, und ggf. auch die Werkseinstellungen des Herstellers weg sind. Die Werkseinstellungen von BetaFPV entsprechen nicht den Standardeinstellungen von Betaflight. Bei RTF Drohnen sollte man nur dann Updates durchführen, wenn der Hersteller seine Einstellungen für…
-
Wenn du eine eher simple Firmware willst, in die man schnell hineinkommt, dann INAV. Wenn es komplizierter sein darf, dann Ardu Pilot. Du musst aber schauen, dass dein FC jeweils damit kompatibel ist. Das ist bei beiden Firmwares nicht ganz so selbstverständlich, wie es das bei Betaflight wäre. Bei INAV muss man auch aufpassen, dass die richtige Kombination an Motor- und Servosausgängen unterstützt wird, weil sich Servos und Motoren keinen Hardwaretimer teilen können. Da kommt man leicht mal in …