Search Results
Search results 1-20 of 161.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
LRF- und SRT-Dateien
PostDie Speicherung dieser Dateien lässt sich offensichtlich nicht abstellen. forum.dji.com/forum.php?mod=vi…peid%3D924%26typeid%3D924
-
Quote from NuckChorris: “Spielt ja letztendlich keine Rolle. Verschiedene Leute haben unterschiedliche Meinungen und das ist auch ok so. Und ja tut mir Leid mit Behörden meinte ich "Den Gesetzgeber". Behörden machen keine Gesetze. ” So ganz falsch hast du nicht gelegen. Die Behörden, zu denen auch die Ministerien und Oberbehörden gehören, bereiten üblicherweise die Gesetze vor und die die Parlamente beschließen sie dann.
-
Wegpunkte...
PostQuote from Stupor Mundi: “Quote from Oldie1950: “Mit einer Maus am USB-C Eingang der Fernbedienung lassen sich die Wegpunkte nach meiner Erfahrung präziser markieren. ” Das geht? Das muss ich ausprobieren! ” Ich habe es ausprobiert. Es funktioniert bei mir sehr gut. Ich hatte immer Probleme, die Wegpunkte mit einem Stift da zu markieren, wo sie hinsollten. Von einer Markierung mit meinen großen Fingern mal ganz abgesehen.
-
Wegpunkte...
Post@Koppter3223 Ein kleiner Tipp. Mit einer Maus am USB-C Eingang der Fernbedienung lassen sich die Wegpunkte nach meiner Erfahrung präziser markieren.
-
Ich bin auch mal eine "längere" Strecke geflogen. Da bekam ich die Warnmeldung, dass aufgrund der hohen Windgeschwindigkeit eine automatische Rückkehr zum Startpunkt nicht mehr möglich sei. Ich habe sofort die Flughöhe verringert und bin dann gegen den Wind im Normalmodus zurück geflogen. Die Akkuleistung hat ohne Probleme ausgereicht. Die Warnung kommt wohl aus Sicherheitsgründen sehr frühzeitig.
-
Drohnenshow
PostWenn alle zu Boden sinkenden Lichtpunkte unbeabsichtigte Drohnenabstürze waren, dann ist bei dieser Show aber technisch einiges aus dem Ruder gelaufen. Da stellt sich die Frage der Haftung. Es kann ja wohl nicht sein, dass die Behandlungskosten über Spenden finanziert werden müssen.
-
Es gibt eine neue Fly-App-Version: 1.15.8 Die Verbesserungen betreffen offensichtlich die Live-Stream-Optionen.
-
Ich bin seit vielen Jahren Amazonkunde. Es gab bisher nur zweimal ein kleines Problem, das von Amazon schnell und zuvorkommend gelöst wurde. Ich kann mich nicht beklagen.
-
Drohnenshow
PostEinfach phantastisch!
-
Um die Zwischenlandung wirst du nicht herumkommen, wenn du mit deiner Drohne einen Berg von 200 m Höhe bezwingen willst. Ab der Zwischenlandung rechnet die Software die 120 m-Grenze wieder neu. Also mit einer Zwischenlandung kommst du auf 240 m und mit zwei Zwischenlandungen auf die von dir gewünschten 300 m, bzw. 360 m.
-
Gleich bei meinem zweiten Flug als Drohnenpilotneuling hat ein kleiner dünner Ast im Januar dieses Jahres meine neue Mini 4 Pro zum Absturz gebracht. Zum Glück hat mein gepflegter Rasen (mit einer mehrere cm dicken Moossschicht durchwachsen ) meine Drohne ohne Probleme sanft aufgefangen. Seit diesem Erlebnis lasse ich meine Drohne gleich nach dem Start auf 35 m aufsteigen. Dann bin ich sicher, dass kein Baum oder Gebäude in meiner Umgebung eine Gefahr darstellen wird.
-
Quote from Jens Wildner: “@Oldie1950 Bekommst Du jedes Jahr einen neuen Ausweiß? ” Ja!
-
So sieht der Versicherungsnachweis bei MFSD aus:
-
Quote from Hikker: “Quote from Oldie1950: “... Wer weiß, was uns im Rahmen der Terrorabwehr in Zukunft noch alles blüht. ” Genau das, was der gewöhnliche Drohnenpilot verdient hat, wenn er sich nicht an die allgemein bekannten Regeln hält.Aber für gewöhnlich halten sich ja alle an die Regeln. ” Daran habe ich ja überhaupt keine Zweifel!
-
Quote from HenryCon: “Quote from db8us: “Ob das hier von Interesse ist, bzw diskutiert werden kann oder soll, weiss ich nicht... ” Das ist nicht unser Hobby ” Es könnte aber auch den "gewöhnlichen" Drohnenpiloten in Zukunft mal treffen, wenn er sich z.B. in den Bereich eines Flughafens oder einer Militäreinrichtung "verirrt" hat und solche Abwehrsysteme dort stationiert sind. Wer weiß, was uns im Rahmen der Terrorabwehr in Zukunft noch alles blüht.
-
§ 106 Abs. 2 LuftVZO: "(2) Bei dem Betrieb von Luftfahrzeugen ist als Versicherungsnachweis eine Bestätigung über die Haftpflichtversicherung für Drittschäden mitzuführen, die den Anforderungen des Absatzes 1 genügt." Jeder Fernpilot muss danach den Versicherungsnachweis mitführen. drohnen.de/17232/drohnen-haftp…ung-gesetzliche-regelung/ Antwort von Perplexity.ai: Jeder Halter einer Drohne in Deutschland ist gesetzlich verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung gemäß § 106 der Luftverkehrs-Zulas…
-
Quote from willi62: “Okay, aber die von Zementsack dargestellte "Versicherungsbescheinigung" weicht dann offensichtlich von deiner ab. Du bist auch bei HUK24 Privathaftpflicht-versichert. Tarif Classic? Ich hab mal bei HUK24 die Versicherungsbedingungen angefragt. (Blöder Chat-Bot - total kompliziert, die rücken nicht mal eine Mailadresse vom Kundenservice raus). ” Du hast offensichtlich die von mir zitierte Klausel immer noch nicht in der von Zementsack dargestellten Versicherungsbescheinigung …
-
Quote from willi62: “@Oldie1950: Danke! Hättest du evtl. einen Link zu den Versicherungsbedingungen? Auf der HUK24.de-Seite werde ich - zumindest als Nicht-Kunde ohne Anmeldung - nicht fündig. ” Ich habe meine Antwort nachträglich geändert und "Versicherungsbedingungen" durch "Versicherungsbescheinigung" ersetzt. Die Versicherungsbedingungen kenne ich nicht. Ich bezog mich auf die von Zementsack angeführte "Versicherungsbescheinigung", die die von mir "beanstandete" Klausel enthält. Sorry für da…