Search Results

Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.

ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

  • BetaFpv Air 65

    gsezz - - RC Fernsteuerung und Empfänger

    Post

    Nicht-EU Ausland dauert immer etwas länger, und gerade über die Feiertage würde ich mal noch 2 Wochen Geduld drauf legen. Ich habe es seit dem Brexit vermieden, dort zu bestellen. Vorher ging das eigentlich immer innerhalb von 2-3 Tagen.

  • Hi, ich würde das Motor Timing mal auf auto stellen, oder erhöhen. Ich habe für 5" Werte über 20° im Hinterkopf, aber normalerweise lasse ich das einfach auf auto. Weniger Rampup Power kann auch helfen. Aber bei 13% hast du das wohl schon versucht. Und für PWM Frequency High würde ich es mal mit einem festen Wert versuchen, und ihn Schrittweise senken. Ggf. bis zum Abschalten der Dynamik, und fixer Frequenz von 24 kHz.

  • Ja, eine zirkumpolare Antenne wäre auf jeden Fall sinnvoll. Diese kleinen linearen Dipol-Antennen sind eigentlich nur eine Notlösung für kleine Dröhnchen, bei denen es nicht anders geht. 500m sind aber allgemein schon recht sportlich. Das wird auch mit guter Antenne und dem Zeus auf höchster Leistungsstufe nur in etwas größerer Höhe gehen, und nicht 1m überm Boden. Ich käme gar nicht auf die Idee, mit einem so kleinen Quad so weit zu fliegen. Oder umgekehrt: wenn ich so viel Platz hätte, würde i…

  • Das Luftrecht finde ich dabei zweitrangig. Lässt es die StVO zu, dass man beim Motorradfahren nebenher noch für den Betrieb eines zweiten Vehikels verantwortlich ist?

  • Quote: “irrational und vermutlich auch nicht zielführend. Zudem bisher reines realtätsfernes "Geunke" ” Populism in a nutshell. Und eine realitätsferne Unke ist sogar zum zweiten mal Präsident geworden.

  • Quatsch, es ist nicht die Aufgabe des Herstellers Exekutive zu spielen. Das autonome Flugerbot ist eine Vorschrift für Piloten, dessen Einhaltung den Hersteller nichts angeht. Im Gegensatz zum 120m Deckel, bei dem es sich um eine Zertifizierungsanforderung für C0 handelt. Aber wir wiederholen ja hier nur die 10 Jahre alte Diskussion über DJIs No Fly Zones....

  • Also, ich stehe nicht darauf, von einem Hersteller bevormundet zu werden. Aber jeder wie er's mag. Den 120m Deckel bei C0 hat das Volk dem Hersteller vorgeschrieben, und nicht umgekehrt.

  • Tinywhoop DJI O4 "lite"

    gsezz - - FPV - First Person View

    Post

    Joa, ob man es in Ordnung findet, dass immer alle anderen Hersteller ihre Produkte an DJI anpassen sollen, nur weil die es mal wieder nicht für nötig gehalten haben eine winzige Kleinigkeit umzusetzen, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Es ist halt immer wieder selbe. Es müssen ja auch zum dritten Mal alle frames an eine DJI Kamera angepasst werden, weil die nicht nur keinen standardisierten Formfaktor verwenden, sondern nicht mal ihren eigenen beibehalten können. Mit dieser Arroganz kom…

  • Tinywhoop DJI O4 "lite"

    gsezz - - FPV - First Person View

    Post

    Mir fehlen echt die Worte. Bei DJI hat man manchmal das Gefühl, dass der Hund das Lastenheft gefressen hat.

  • Motor läuft nicht

    gsezz - - FPV-Racing

    Post

    Quote: “Ist ein STM32F722. (Speedybee F7 V3 FC) ” Ich meine nicht den FC oder Stack, die bezeichnen einen ESC als "F7", obwohl nur ein F4 drauf ist: speedybee.com/speedybee-f7-v3-…0a-4-in-1-esc/#Parameters

  • Motor läuft nicht

    gsezz - - FPV-Racing

    Post

    Hi, das Problem liegt dann wohl entweder beim ESC, oder in der Kommunikation zwischen FC und ESC. Es kommt häufiger mal vor, dass die Pins in den Steckern der Verbindungskabel herausrutschen und keinen Kontakt mehr bekommen. Der nächste Schritt wäre einmal mit dem Konfigurator des ESCs nachzuschauen, was der ESC so vermeldet. Welchen Konfigurator du brauchst hängt davon ab welchen ESC du genau verwendest, und welche Firmware du drauf hast. Ich nehme mal an, dass es sich bei dem "F7" um einen F4 …

  • Drohne 1kg

    gsezz - - FPV-Racing

    Post

    Quote: “Ich dachte mit 3000kv kann man nur 3zoll Propeller fliegen haben aber so am 6-10zoll gedacht ” Zum, fünften Mal, oder so: Der Kv-Wert muss immer in Zusammenhang mit der Spannung betrachtet werden. Er ist im Grunde das Äquivalent einer Getriebeübersetzung zwischen Akkuspannung und Propeller. Mit niedrigerer Akkuspannung braucht man einen höheren Kv-Wert, um auf die gleiche Drehzahl zu kommen. Die nötige Drehzahl wird vom Propeller vorgegeben. Wenn du einen 3s Akku verwenden willst, hast d…

  • Drohne 1kg

    gsezz - - FPV-Racing

    Post

    Quote: “Und ich dachte umso mehr kv umso weniger Drehmoment warum wird mir da ein 3000kv vorgeschlagen? Ich dachte 1500kv 2207 und 5-6 s ” Weil du doch 3s willst, oder jetzt doch nicht mehr? Man muss Aussagen eben in ihrem Kontext betrachten. Was bringt dir ein Motor mit Wahnsinns Drehmoment, der zu langsam dreht? Ein Traktor fährt trotz 1000Nm auch niemals auf 200km/h. höherer Kv-Wert = höhere Drehzahl Da es die Drehzahl nicht für umsonst gibt, sinkt dabei das Drehmoment. Da sich aber die Leist…

  • Danke für die Info. Das entspricht ja leider auch dem Ruf der BetaFPV RF-Technik.

  • Drohne 1kg

    gsezz - - FPV-Racing

    Post

    Optimal wird mit 3s gar nichts. Optimal ist das, was aus gutem Grund mit Abstand am weitesten verbreitet ist. 5", 2207 1800kV, 6s, auf einem Karbonrahmen.

  • Ich bezog mich ganz direkt auf den post vor mir, in dem gesagt wurde, dass sie nicht zertifiziert sei, und dann trotzdem in A3 fliegen dürfte. Wenn sie nicht zertifiziert ist, darf sie in OPEN gar nicht fliegen. Wenn sie zertifiziert ist, gibt es natürlich keinen Unterschied zu einer in Deutschland gekauften. Spekulieren kann der TE sicher selbst. Eine verlässliche Info wäre das Cx-Lable Außen auf der Verpackung. Genau diese simple Vorabinformation des potentiellen Kunden ist der Zweck der Lable…

  • Bei Videoaanleitungen bin ich voll bei dir, finde ich auch Quatsch, und würde geschriebene vorziehen. Aber es schreibt halt kaum noch jemand, und ich kenne keine die inhaltlich an Bardwells Tutorials heran kommt. Wenn die Ausschläge in inav zu sehen sind, liegt das Problem innerhalb von inav. Ich kann jetzt nur vermuten, dass es mit dem gewählten flugmodus oder mixer Einstellungen zu tun haben könnte. Am besten wäre es, wenn du Screenshots von sämtlichen Einstellungen posten könntest.

  • Sie darf gar nicht in OPEN fliegen, auch nicht in A3, da sie auch weder Altbestand noch Selbstbau ist. Sie könnte allenfalls als Verbandsmitglied zu Freizeitzwecken genutzt werden. Ob sie wirklich keine Zertifizierung hat, kannst du der Verpackung entnehmen.

  • O4 Air Unit Pro

    gsezz - - Sonstige DJI Produkte & Services

    Post

    Ich wollte eigentlich zu Walksnail wechseln, und habe das auch schon mit dem externen rx an meiner fatshark benutzt. Aber dann hat die fatshark den Geist aufgegeben, und seitdem liegt das ganze Vorhaben auf Eis, weil ich mich nicht zum Kauf der goggles x überwinden kann. In der Zwischenzeit bin ich mit dem v1 System mit wtfos eigentlich auch an einem Punkt angelangt wo ich sage, dass mir das eigentlich reicht. Ich sehe wo ich hin fliege, die Reichweite und Penetration ist ausreichend, und Dinge …

  • Drohne 1kg

    gsezz - - FPV-Racing

    Post

    Wenn die 800g flugfertig sind, also schon inklusive Motoren und Akku, und du bei 3s und 6" bleiben willst, dann ca. 2207 3000Kv, oder etwas mehr. Wahrscheinlich wirst du aber nur Motoren mit etwas niedrigerem Kv bekommen. Im Endeffekt nimmst du dann wahrscheinlich ca. 2800kv, die man eigentlich auf high performance 4s quads fliegen würde und fliegst sie nur mit 3s. Nachteil: er wird Fliegen wie ein LKW, Vorteil: du kannst später auf 4s lipos upgraden, dann wird es deutlich besser.