Search Results

Search results 1-20 of 258.

ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

  • Wie sicher sind Clouds

    fred999 - - Tratsch und Geplaudere

    Post

    Wenn ich so große Datenmengen sichern müsste, würde ich ein ordentliches NAS besorgen, 4,besser 5 Platten auf RAID5, da ist die Sicherheit schon recht groß. Und das ganze nochmal regelmäßig auf eine externe Platte sichern. So mache ich es im kleineren Rahmen mit einem RAID1 NAS (2 Platten) 1x pro Woche wird der ganze Inhalt nochmal automatisch auf eine externe HDD gezogen. Das läuft schon seit Jahren ohne Probleme.

  • Wie sicher sind Clouds

    fred999 - - Tratsch und Geplaudere

    Post

    Quote from JensLPZ: “Der Familien-OneDrive-Account bietet 6x ein komplettes Office, 6x 1 TB Cloud, Apps für jedes OS und kostet im Standard 99 Euro im Jahr. Geteilt durch 6 ist das nur noch ein Sümmchen für jeden ” Sehe ich genau so. Derzeit gibts das Paket wieder für einen 50er/Jahr. Da kann man schon wieder ein paar Jahre einkaufen. Das lohnt sich sogar wenn man nur 3 Lizenzen nutzt, so wie ich derzeit. Meine Fotos werden außerdem noch in der Amazon-Cloud abgelegt. Ist bei Prime sowieso dabei,…

  • Quote from gsezz: “So dachte ich mir das mit der MMU auch mal. Aber dafür war sie zu unzuverlässig. ” Also das Bambulab AMS hat mich bis jetzt nicht im Stich gelassen.

  • Quote from gsezz: “Und damit hatten sich Filamentwechselsysteme für mich eigentlich nach dem ersten ausprobieren schon wieder erledigt ” Ich drucke nicht mehrfarbig und sehe trotzdem Sinn im Wechselsystem. Ich habe 4 verschiedene Materialien auf Knopfdruck im Magazin. Ich kann beim Slicen eine der 4 Spulen auswählen und los gehts, ohne viel Aufwand. Auch die Feuchtigkeit war bis jetzt kein Thema. Der Deckel bleibt zu bis mal eine Rolle getauscht werden muss. Wenn man viele verschiedene Farben br…

  • @Namron Ich habe mir das Video noch nichr angeschaut, aber der Gesundheitliche Alpekt ist sicher auch ein Grund, es nicht zu verwenden. Es war ohnehin nur ein Test aus Neugier, aber ich seh derzeit keinen Mehrwert, der den Preis und alles drumherum gerechtfertigen würde. Ich werde weiterhin PLA für Stndardsachen und ASA für anspruchsvollere Teile verwenden. Das ASA-CF wird vakuumiert und eingelagert bis ich einen Anwendungsfall dafür bekomme.

  • Hat schon jemand Erfahrung mit CF Filament gemacht (Carbon zugesetzt) Das soll ja extram stark sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zusatz von 20% Kohlestaub das Endprodukt fester machen soll. Das ist ja nur Staub, keine Fasern. Ich habe jetzt ASA-CF getestet. Lässt sich gut verarbeiten, aber die Bruchfestigkeit wird gefühlt nicht besser als reines ASA. Höchstens die Oberfläche dürfte widerstandsfähger/härter werden. Ich denke, das ist mehr Marketing als Nutzen um es teuer verkaufen zu …

  • Um beim Thema der Grafiksoftware zu bleiben: Ich benutze seit jahren Onshape. Läuft online im Browser und stellt daher keinerlei Ansprüche an die eigene Hardware. Einziger Nachteil der Free-Version: Alle gezeichneten Objekte sind öffentlich zugänglich, was mich aber auch in keinster Weise stört. Wenn man seine Idee nicht herzeigen will, kann man das Modell ja nach dem Download wieder löschen.

  • Quote from TimDJI: “Was druckt man denn so außer Grabsteine, Einkaufschecklisten und Weihnachtshäuschen? ” Also ich habe mit meinem ersten 3d Drucker (das Billigste Teil aus dem China Shop) Teile für einen größeren Eigenbau-Drucker gedruckt. ....dieser hat aber jetzt mittlerweile einem Fix und fertigen Bambulab P1S weichen müssen. Und mit dem werden wiederum "Tuning Teile" für diesen selbst gedruckt. Aber ganz im Ernst, wenn du so ein Teil hast, wirst du täglich neue Ideen haben, die du brauchen…

  • Finde ich nicht. Ich hatte bei Luminar immer das Gefühl, nicht genau zu wissen was eigentlich passiert. Affinity kann man übrigens 6 Monate gratis testen: affinity.serif.com/de/trial/?s…4wte8gHOEGD4KJVZed5F8evpn

  • Quote from Wuffi: “Nutze die generativen Tools (Generatives Löschen, Generatives Erweitern und Generatives Austauschen) bis zum 1. Januar 2026 ” ...genau das sind ja die KI gestützten Tools. Ich bin inzwischen bei Affinity Foto gelandet. Das erscheint mir durchsichtiger und reicht für meine Anwendungen.

  • Diese Aktionen sind mit Vorsicht zu genießen. Das Jahresabo gilt für ein Jahr, dann kostet es den vollen Preis. Bei der "Lebenslang" Lizenz funktionieren die KI Tools nur für 1 Jahr soweit ich das verstanden habe. Sonstige Updates gibt es dann auch nicht mehr. Ich habe auch schon mal so ein Aktionsabo abgeschlossen und nach einem Jahr nicht mehr verlängert, da es dann einfach zu teuer wurde.

  • Ich kann mich den Empfehlungen zum P1S nur anschließen. Ich habe lange überlegt aber jetzt in der Blackweek zugeschlagen. (€759 in der Combo mit dem AMS) Kein Vergleich zu meinen bisherigen Eigenbau Geräten. Man muss sich zwar wieder in eine neue Software einarbeiten, aber die ersten Drucke waren schon erfolgreich. Die ersten ASA Drucke schauen auch schon sehr gut aus. Daran war mit meinen bisherigen Druckern nicht zu denken. Jetzt nur noch ein gehärtetes Hotend und Extruder, dann wird mal Carbo…

  • Signal loss testen/provozieren

    fred999 - - Dji - MINI 4

    Post

    Ich verstehe trotzdem den ganzen Sinn der Aktion nicht. Wenn ich den Sender ausschalte oder die Antennen genug einpacke verliere ich das Signal? Tolle Erkenntnis. Und dass RTH funktioniert haben ja schon genug Piloten bewiesen. Gewollt oder ungewollt. Ich könnte ja mal mit dem Hammer auf die Drohne schlagen um zu testen ob sie dann wirklich kaputt ist

  • Signal loss testen/provozieren

    fred999 - - Dji - MINI 4

    Post

    Hallo Thomas! Was willst du mit dem Quatsch bezwecken? Es gibt Vorschriften bezüglich der Flugentfernung an die sich jeder zu halten hat. Egal ob Ingenieur, Doktor oder Professor . (Stichwort VLOS) Wenn du innerhalb dieser Vorschriften unterwegs bist, wirst du keinen Signalverlust erleben. Aber du kannst ja mal den Sender abschalten, dann wird die Drohne zurückkehren, wobei die Minis den Landepunkt nicht immer genau treffen, also Vorsicht bei der Aktion. Du kannst ja den Sender rechtzeitig wiede…

  • Mini 4 Pro ins Wasser gefallen

    fred999 - - Dji - MINI 4

    Post

    Unbedingt einschicken. Mit etwas Glück wird es ja vielleicht sogar als Garantieschaden abgewickelt. Möglicherweise hat ja die Hinderniserkennung nicht funktioniert? (Hatte ich mit meiner M3P schon mal nach einem vermeintlichen Eigenverschulden) Am schnellsten geht die Kontaktaufnahme per Livechat. Da bekommst du dann auch gleich das Versandlabel.

  • Quote from Bratan: “1500m sind doch sowieso höchst kriminell und illegal ausser Sichtweite und 250m an der Grenze zur illegalen BVLOS Fliegerei. ” Sehe ich genau so! Solange du im "legalen" Bereich unterwegs bist, wirst du keinerlei Signalprobleme haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du selbst bei nur 250m Abstand noch in der Lage bist, die Fluglage der Drohne zu erkennen. Von 1500m gar nicht zu sprechen. Ich will damit nicht sagen, dass ich nicht selbst auch hin und wieder die Entfernung …

  • Akkuclips brechen ab

    fred999 - - Dji - MINI 3

    Post

    Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Der Akku löst sich doch schon, wenn man ganz leicht drauf drückt. Warum muss man die Clips bis zum Anschlag rein pressen? Ein wenig Fingerspitzengefühl sollte man von einem Drohnenpiloten schon verlangen können. Es gibt ja auch Leute, die drücken die Tasten an der Fernbedienung vom Auto oder TV mit maximaler Kraft rein in der Hoffnung, das die Reichweite erhöht wird Wenn dann irgendwann die Kontaktflächen auf der Platine durchgedrückt sind und die T…

  • Mini 4 Zubehör-Sammelthread

    fred999 - - Dji - MINI 4

    Post

    Warum immer alles so kompliziert machen? Ein einfaches Klettband locker drüber gewickelt und gut ist. Das funktioniert bei mir seit Jahren ohne dass die Propeller irgend einen Schaden davon getragen hätten. Das steckt man beim fliegen in die Hosentasche und wird somit auch nicht vergessen. Und falls doch, schneide ich mir eben wieder 20 cm von der Rolle runter. Der Schaden ist dann im Cent-Bereich Ich habe verschiedene Halterungen durchprobiert, bin aber immer wieder beim Klettband gelandet.

  • Lande-Probleme

    fred999 - - Dji - MINI 3

    Post

    ....der Fehler wird aber dadurch nicht behoben. Die Propeller MÜSSEN beim Aufsetzen stoppen. Solange das nicht passiert, wird der Fehler nur verlagert. Die Ursache hast du damit nicht nicht gelöst. Wenn die Props stoppen wie sie sie sollen, brauchst du auch keine Gummiringe. Ich lande auch "ohne Gummi" auf meinem Autodach. Mit den Gummis wird deine ohnehin schon zu schwere Drohne noch schwerer. Hast du es noch immer nicht ohne die komischen Landefüße probiert?

  • Was überlegst du da noch? Du bekommst für 200 Euro eine Tauchdrohne (Neu oder neuwertig) Deine wird hier mit Sicherheit nicht repariert.