Search Results

Search results 1-20 of 925.

ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

  • Quote from willi62: “Es ist bereits alles bestens bestellt, durch EU-Regulativ und Bundesgesetze. Da wird und muss nichts verschärft werden. Man muss sich nur dran halten. ” Ich vermute davon, dass sich die Leute einige wenige Idioten eben gerade nicht an die bestehenden Regeln und Verbote halten und damit (immer wieder) der Politik die Grundlage geben, ein komplettes, finales Verbot auszusprechen - denn dann würden, der Meinung einschlägiger Personen nach, Verstöße gegen ein Verbot schneller au…

  • Quote from Brubaker: “Quote from Schwurbelmeister: “Das Bild der Mini-Teile kommt aus einem TV-Interview von KCAL ” Gibt es dazu einen Link? ” Ja. Hier z.b. in einem der Interviews: youtu.be/Y4Nn0F6b_tk?t=49 (extra ohne link, da das Forum hier sonst immer gleich das Video einbindet) Mein Bild kommt vom live-tv, ka ob man das irgendwo findet, musst du mal suchen. In dem Link ist auch ein Bild von den Teilen. // Edit: ABC7 hat auch eine Kopie von dem Bild, was ich gepostet habe: youtube.com/watch?…

  • In den USA, genauer in Kalifornien, ist am 10.1.25 eine DJI Mini 3 mit einem Löschflugzeug [CL-415] kollidiert, welches gerade im Einsatz war [Quelle]. Die Mini 3 hat ein Loch in die linke Tragfläche geschlagen und das Flugzeug zur Notlandung gezwungen. In Kalifornien toben gerade (während eines Sturmes) katastrophale Wald- und Buschbrände, die ganze Städte ausradiert haben. Es gibt deshalb dort ein großfächiges Flugverbot für alle Arten von Drohnen/UAVs, denn die Löschflugzeuge und -Helis flieg…

  • Drohne 1kg

    Schwurbelmeister - - FPV-Racing

    Post

    Quote from KlaxX1999: “Im Internet steht 2207 Schrott 2306 haben ein besseres ansprechverhalten was stimmt nun ” Minimale Unterschiede. Als Anfänger würde man gar keinen merken. Erst recht nicht, wenn man nichts zum Vergleichen kennt. Bitte, nimmt die Tipps der anderen User hier an und hole dir einfach einen simplen, einfachen Standard 5" Copter von der Stange. Hat schon seinen Grund, weshalb das alle so machen. Nein, da kann man nicht wirklich was dran verbessern, indem man komplett andere Teil…

  • Spannend. Hab die gleiche Hardware (vorher BetaFPV Micro 868) und das auch mal getestet. BetaFPV NanoV2 868 mit Elrs V3.4.0 und TBS Diamond Antenne, Empfänger ist ein BetaFPV SuperD 868 mit V3.4.0 und 2x Crossfire Immortal T AntennaV2. 1m Distanz mit 100mW, zwischen -50 und -65db auf beiden Antennen. 1m Distanz mit 10mW, zwischen -80 bis -90db auf beiden Antennen. Bin, seitdem ich alles umgebaut habe, seit dem Frühjahr nicht einmal zum Fliegen gekommen. Auf jeden Fall nicht auf relevanten Distan…

  • Mal das Modul aus- und wieder eingesteckt? Lockere Kontakte sind durchaus möglich.

  • Quote from k1l3r4bb1t: “Wenn sie maximal 19 m/s schafft, darf sie in A1 fliegen.Was ist wenn sie schneller fliegt? Auch A3? ” Ja. Hatte ich mal beim LBA angefragt, für Flüge in A1 musst du deinen Selbstbau-Copter <250g zwingend auf 19m/s limitieren. Wie du das machst, ist dir überlassen, da gibt es keine genauen Vorgaben. Kannst du schneller fliegen, ausschließlich in A3. Oder halt die Alternative, die so gut wie jeder Selbstbau-Hobby-Pilot wählen sollte, über Verband in Specific und nicht in Op…

  • Ich dachte, das würde nur nach einem crash nicht mehr funktionieren? Die Protokolleinstellung verändert sich sicherlich nicht alleine durch einen Crash. Jedenfalls stehen die arming disable flags rechts auf der Startseite von Betaflight, wenn du reinschaust. Die verraten dir, warum es nicht will.

  • Also, dein unbekanntes Programm macht komische Sachen, komische Geräusche und es funktioniert nichts. Verstehe. Das sind jetzt in Summe leider nicht wirklich zielführende Hinweise. Ich würde vorschlagen, dass du a) Debug-Marken in deinem Programm einbaust und mal schaust, was dein Output am Ende ausspuckt und dann mit dem funktionierenden Programm vergleichen b) idealerweise, wie schon erwähnt, deinen physischen Output überprüfst c) mal deinen Code hier postest, damit mehrere Leute drüberschauen…

  • Quote from Birdie: “Vorsicht bei Wunsdorf, die dortigen A400 üben gerne den extremen Tiefflug, oft dient Gut Donnerhorst aln der Aller als Wendepukt. Tw. Fliegen auch C130 mit. Fliegen ist dort eigentlich erlaubt, doch die brausen direkt über Wald in 55m dahin, habeetliche Fotos und Videos Transponder ist aus, gibt keine Warnung. Hab da schon mal angerufen, die waren „Not amused „ ” Ist auch deren gutes Recht, wir sind verpflichtet, auszuweichen.

  • Deine Optionen sind auch komplett verdreht, du hast an UART2 sowohl MSP, als auch serieller Empänger aktiviert, das funktioniert so auf keinen Fall. Zusätzlich hast du noch ein zweites MSP an UART4 aktiv, ohne weitere Definition, was es machen soll. Das funktioniert auch nicht. Mach das mal alles rückgängig, dass nirgends etwas aktiv ist, und dann gehst du in die Presets und aktivierst das OSD preset für die DJI O3 / Avatar HD und wählst dort den UART aus, an dem dein VTX hängt. Erst danach dann…

  • Du bräuchtest für moderne Copter einen Empfänger mit mindestens SBUS-Ausgang, den gab es meines Wissens mal von Drittanbietern für Spektrum, der wird aber nicht mehr hergestellt. Selbst wenn du so einen gebraucht bekommst, ist der Empfänger etwas zu groß für moderne Copter-Frames. Geht mit etwas basteln, ist aber sicherlich nervig. Also machbar wäre das, sinnvoll ist es aber nicht wirklich. Moderne Funkprotokolle sind auch zuverlässiger als die alten von Spektrum usw., wobei Spektrum schon eines…

  • Ich nutze immer die Basiswerte von Chris Rosser, die unter Anderem auch die Geschwindigkeit an der Propspitze mit einbeziehen: drohnen-forum.de/index.php/Att…f2964caca2ec87e6c7c9dd3cc Bei höheren Propsteigungen (4 und aufwärts) muss man die dann ein wenig erhöhen. Das sind halt nur Grundwerte, die für sich selber besten Werte muss man einfach dann durch Testen ermitteln. Ich fliege mit den Basiswerten super, habe aber bisher auch noch wenig Racing-Erfahrung gesammelt. Für mehr Performance beim R…

  • Hast du dein Betaflight mit aktiver GPS-Option compiled? Wenn nicht, kennt er auch keine GPS-Funktionen. Das kannst du beim Flashen auswählen.

  • Nicht genug idle-RPM auf den Motoren, wäre jetzt meine Vermutung. Wenn du Schub raus nimmst, drehen sich die Motoren auch dementsprechend langsamer und können nicht mehr ausreichend stabilisieren. Du müsstest die "dynamic idle value" in Betaflight bei den PID-Werten erhöhen (oder überhaupt erst einschalten). Ein typischer Wert für 5 Zoll wäre um die 20 rum. Den Airmode hast du aktiv? Wenn nicht, dann stoppen die Motoren komplett, wenn du auf 0% Schub gehst.

  • Quote from Daniel Steiner: “Der elko ist aber noch ganz und nicht aufgebläht oder verfärbt ” Das Carbon vom Frame rund um die Kondensator-Drähte aber nicht. Die Drähte haben den Frame berührt. Der Frame leitet. Je nachdem, wie groß deine Lötstellen auftragen, hat eventuell auch der Lötzinn-Haufen unten am ESC das Frame berührt.

  • Quote from Chris Gundlach: “Okeay, was für ein Log wäre denn für dich Hilfreich um nützliche Informationen heraus lesen zu können ? ” Ich würde dir empfehlen, das unten verlinkte Tuning-Video von Chris Rosser anzuschauen, gerne auch mit übersetzten Untertiteln, wenn das einfacher ist. Er zeigt, wie man PID-Tuning korrekt angeht und auch, wie man entsprechende Testflüge für gut lesbare Logs durchführt. Das Video ist für BF 4.3, funktionert aber auch in 4.5 immer noch super. youtube.com/watch?v=Hr…

  • Klingt nach abgerissener Kabelverbindung zwischen Empfänger und FC (wenn es kein AIO FC ist). Ich würde mal den Frame aufmachen und vorsichtig die Verbindungen zwischen den beiden Bauteilen überprüfen, idealerweise mit Multimeter kurz durchpiepsen.

  • Quote from B69: “made my day ... und wenn er/sie dann ermittelt ist, möge man ihn/sie bitte auch auf die LuftVO hinweisen ... smilie_happy_309.gif ” Ach was, einfach in den Himmel rufen "Sie haben mich angedrohnt, das düüürfen sie nicht! Unterlassen Sie dies."

  • Quote from GTR_: “Ich halte das für nichts anderes als stumpfe Propagandameldungen ” Ein Bekannter von mir wohnt in Hamburg und arbeitet in einer entsprechenden Industrieanlage. Die Überflüge finden tatsächlich nächtlich statt, man hört den Propeller der/des UAV(s) wohl recht deutlich, wenn man sich draußen auf dem Gelände aufhält. (Verifizieren kann ich seine Aussage nicht). Propaganda ist es nicht. Ich wüsste jetzt auch nicht, warum man sofort auf so einen Quatsch schließen würde. Verfolgung s…