Search Results
Search results 1-20 of 21.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Das geht mit der RC pro ganz fix. Wichtig ist, wenn Care & Refresh auf beide abgeschlossen ist, dass Du kurz schaust, ob die richtige Drohne angemeldet ist, damit der Schutz bei Verlust besteht. Funktioniert in der Regel problemlos, soll aber (laut DJI) IMMER überprüft werden. Hatte kurzzeitig auch zwei Drohnen im Wechsel über die RC pro „angemeldet“
-
Habe mir dazu auch auch noch eine Mavic 3 Classic mit der RC-Steuerung gekauft - einfach weil ich schauen wollte, ob Die nicht auch reicht. Die Classic habe ich aber doch schnell wieder verkauft… hab ja auch noch die Mini4 pro als Ergänzung. JA - die Mavic3 pro mit der RC-pro war/ist für mich die richtige Entscheidung - auch von der 166mm Kamera bin ich angetan, auch wenn die oft „schlechtgeredet“ wird. Auch aus der 70mm kann man keine Crop ziehen, der an die 166mm auch nur annährend heran kommt…
-
Doch. Air 3 und Mini 4 pro = O4 Die Mavic 3 und Mini 3 / 3pro = O3+ Da kann man die Steuerungen nicht tauschen.
-
Quote from Dragonfly_2: “Wenn ich jetzt die RC2 von meiner M4P (mit C0 Label) nutze, ist dann bei der M3P das Höhenlimit automatisch weg sobald sich die M3P mit der RC2 verbindet? ” die werden sich gar nicht verbinden, weil andere Übertragungsstandards
-
Quote from YourMum: “…Hingegen waere die 2023 deklassifizierte Mini 4 in A1 und A3 (plus Akku) zu fliegen. Aber dieses Topic finde ich gerade nicht. Weiss also nicht, wie alt das von mir ueberflogen gelesene war. wuerde aber, fuer mich, nach Buerokratielogic aussehen: Bestanddrohnen nach Gewicht! Mit Kenntnisnachweis halt. ” So auch meine fernmündliche Info von DJI im Dezember 2023. DESHALB im Dezember 2023 entzertifiziert und plus-Akku bestellt (eBay.com).
-
Außer den beiden Fotos (mit und ohne C0 Label), die man macht und zu DJI schickt, gibt es da nichts, was man „ablegen“ kann/konnte. Wie weit diese Fotos aussagekräftig sind - keine Ahnung. Finde es auch nicht nicht sonderlich gut, dass es keinerlei Nachweis/Beleg für den Vorgang gibt.
-
Doppelkamera ist schon ein recht wesentlicher Unterschied. Auch die „Qualitätsanmutung“ ist bei der Air eine Andere. Wenn die Größe/Kompaktheit nicht Entscheidend ist, würde ICH zur Air raten. Hatte die auch im Focus als „stabilere“ Ergänzung zu meiner Mini 4, mich letztlich aber für die Mavic 3 pro entschieden. Denke die Flugeigenschaften der Air und der Pro sind auch eher vergleichbar. MIR macht das Fliegen mit der Mavic 3 jedenfalls mehr Spaß, als mit der Mini - die kommt wohl jetzt nur noch …
-
Möchte mich noch zu Thema zurück melden und für die Antworten /Anregungen bedanken. Da ich mit der Air 3 ja nur die 70mm Kamera und die bessere Stabilität, zusätzlich zu meiner Mini 4 hätte, habe ich mich gegen die Air entschieden. Erstens hätte ich eh immer weiter nach der Mavic 3 Pro geschielt - gerade wegen der Hauptkamera mit verstellbarer Blende UND den beiden „Zoom-Kameras“ - und außerdem war gerade der RC-Pro mit den vielen frei belegbaren Funktionstasten und integrierbaren Apps, eigentli…
-
Eben dieser Aspekt hält mich auch gerade von der Mavic 3 pro ab, obwohl ich genau DIE eigentlich gerne hätte. Die Mini 4 pro ist und bleibt gesetzt, weil ich jedes Jahr mit‘m Bike in Skandinavien unterwegs bin und da ist die Kleine einfach die absolute Nr1. Im Alltag ist mir aber die Größe und das Gewicht egal - deshalb hier meine Frage, wie groß der Unterschied RC / RC2 - bzw O3+ / O4 ist. Die Air 3 kommt Montag - ich überlege wirklich, Sie zurück zu schicken und die Mavic 3 pro zu holen, hat j…
-
Ja, die theoretischen Werte - also Daten - sind mir auch bekannt. Ich frage halt hier, weil ich hoffe, dass Leute mit echten Erfahrungen mir einen „Rat“ geben können, bzw sagen können wie groß die Unterschiede tatsächlich sind. Wie ist eigentlich die Qualität von der 166mm Kamera der 3 Pro? Macht das Mehrgewicht von dem Teil eigentlich „Sinn“ und rechtfertigt eine Drohne mit schlechterer Zertifizierung? Leider ist das mit dem selber ausprobieren nicht so einfach - kann ja nicht Drohnen bestellen…
-
Danke - aber die Classic kommt für mich nicht in Frage. Wie schon erwähnt, hätte ich am liebsten die Standard. Mir geht es um die Effekte, die mit der 70mm Kamera erzielbar sind… Meine Überlegung/Unentschlossenheit ist halt wirklich wegen der neueren Technik, besseren Übertragung o4 (?), vs bessere Weitwinkelkamera, evtl sogar bessere Hinderniserkennung der Mavic 3…?
-
Darf ich mich hier rein hängen - habe genau das gleich „Problem“? Besitze die Mini 4 pro und suche eine zweite, stabilere Drohne mit Tele. Erstmal bestellt und auf dem Weg ist die Air 3, aber seit dem ich die Bestellung ausgelöst habe, überlege ich, ob ich nicht doch die Mavic 3 pro…??? A2 ist natürlich vorhanden. Mich reizt der große Sensor und die einstellbare Blende - weiß aber nicht, ob ich wirklichen Nutzen davon haben werde. Ich möchte das bestmögliche Ergebnis out of cam - also möglichst …