Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Quote from euler28: “Lifeview ” Was ist das? Wenn du die Übertragung des Kamerabildes meinst ... ich kann die nicht abschalten. (Du meinst wohl eher die Videoaufnahme?) Ansonsten: wie wär's denn mal mit persönlicher Ansprache der Nachbarin udn Erläuterung deiner Flugmissionen? Oder aber auch nur Klarstellung, dass du einer geplanten Anzeige/Klage ihrerseits unerschrocken entgegensiehst, da du deine Drohnenflüge legal sind.
-
Letztlich eine Rechnerhöchstleistung, dir im Bild zu zeigen, wo dich deine momentane Steuereingabe voraussichtlich hinbewegen wird. Keine Abweichung würde mich da sehr überraschen. Im Innenraum auf kurze Entfernung noch weniger Strecke, einen Fehler "wegzurechnen". Es bleibt eine (grobe) Peilung, kein Hochpräzisionszielfernrohr.
-
Quote from TheManneken: “dennoch habe ich mich gefragt,sie nicht vielleicht doch mal einzuschicken in der Aussicht, sie ggf. nicht nur repariert, sondern vielleicht auch günstig ausgetauscht zu bekommen. Oder gibt es da irgendwelche Einschränkungen? ” Mach das! Keine Einschränkungen. Du bekommst einen überraschend günstigen Kostenvoranschlag von DJI und entscheidest dich dann, ob du die reparatur beauftagst. In jedem Fall bekommst du dann eine "wie neu" Drohne zurück - mit Gewährleistung auf die…
-
Quote from Wuffi: “Bin der Empfehlung nachgegangen, die Markierungen jedoch sind bis zu 90° verschoben. Zunächst habe ich gedacht, die Schrauben haben sich gelöst, jedoch ist es nicht der Fall. Die Schrauben sind nach wie vor fest. Wie kommt es? ” Auf deinem zweiten Foto in #18 ist die Kontrollmarkierung auf den Schrauben sinnvoll vorgenommen worden. Wenn es dann nach einiger Zeit wie im ersten Bild aussieht, hat sich (mindestens) eine Schraube bewegt.
-
Quote from Ruhrpottler: “Bei den Modellen mit Faltrotoren sind die Schrauben die Drehachsen der Rotorblätter. Da sind solche Markierungen sinnlos.Wenn schon, muss man sie an Schraube und Motoranker machen. ” Es geht doch nur darum, ob die Schrauben fest sitzen. Mit dem Stand der Rotorblätter hat dies rein gar nichts zu tun. (Auf den Rotorblättern muss nichts markiert werden.) Als Markierung hilft eine Linie über beide Schraubenköpfe. Wenn diese (gedacht durchgezogene) Linie irgendwann nicht mehr…
-
Den Zusammenhang sehe ich nicht. Die wiedergefundenen Flyawaydrohnen lassen sich doch nicht deswegen nicht weiternutzen, weil sie noch an ein Nutzerkonto gebunden sind, sondern weil ihre Seriennummer gesperrt wird. Also selbst wenn vom Vorbesitzer freigegeben, geht da nix.
-
Aber wem hilft dann das Formblatt? Wenn ich den Vorbesitzer wg. Zustimmung bemühen muss, dann kann er auch grad in (s)einer Fly-App die Gerätebindung löschen. Finde, das ist unbefriedigend gelöst. Es fehlen entsprechende Hinweise für Verkäufer und Gebrauchtkäufer und ein praktikabler work-around seitens DJI, wenn diese nicht gelesen oder befolgt wurden.
-
Mini 4 Pro + Goggles 3 + RC Motion 3 - Sie lassen sich bei mir untereinander nicht binden
willi62 - - Dji - MINI 4
PostQuote from Daniel Zastrau: “Das stimmt aber so nicht. Man kann die M4P mit Goggles 3 und RC2 fliegen, wobei dann der Bildschirm der RC2 schwarz bleibt und das Bild entsprechend in die Brille transferiert wird. ” Stimmt, ja, du hast Recht. Das geht ja auch noch.
-
Mini 4 Pro + Goggles 3 + RC Motion 3 - Sie lassen sich bei mir untereinander nicht binden
willi62 - - Dji - MINI 4
PostWenn du die Goggles mit der Mini 4 Pro nutzen willst, dann lass die RC-2 aus dem Spiel - das geht in der Kombi nicht. Die Goggles gehen nur mit der FPV RC oder der Motion Control als Fernsteuerung. Dann nimm mal die DJI Assistant 2 Software auf dein Laptop oder Rechner und verbinde alle einzelnen DJI-Geräte nacheinander mit ihr, bis überall definitiv die akteuellste Firmwareversion drauf ist - und dann versuche nochmal Mini 4 Pro mit den Goggles und der Motion Control zu koppeln - solltest dann …
-
Augenmaß und ein wenig Vertrauen in die eigenen Beurteilungsmöglichkeiten und Güterabwägung (vor dem Hintergrund des hoffentlich fundierten Wissens um die rechtlichen Vorgaben) dürfte durchaus auch hinzugezogen werden. Ich zitiere bewusst nicht den "gesunden Menschenverstand". Und plötzlich ist alles nur noch halb so kompliziert.
-
So ist es: "absolut und immer", solange der Betrieb in A3 stattfindet ... könntest du irgendwie etwas anderes vermuten? Im allgemeinen (üblichen?) Fall der Wohngrundstücke innerhalb eines Wohngebietes, von dem du dich grundsätzlich im A3-Betrieb schonmal fernhälst, kannst du gar nicht in die Verlegenheit geraten, eines dieser Wohngrundstücke innerhalb des Wohngebietes zu überfliegen, kommt § 21h Abs. 3 Nr. 7 im Rahmen dieser Betriebsunterkategorie nicht zur Anwendung. Beim isoliert inmitten eine…
-
flynex bietet alle Informationen, die für einen gewerblichen Einsatz zu berücksichtigen sind. Gewerbliche Nutzung ist immer eine Sondernutzung, da braucht man schon mal Start- und Landegenehmigung vom Grundstücksbesitzer. Beim Fliegen zu Sport- und Freizeitzwecken fällt das in der Regel unter den Gemeingebrauch der öffentlich zugänglichen Flächen. Für Gemeingebrauch bedarf es keiner Zustimmung.
-
Hallo, willkommen! Du meinst, du hast die Kamera mitsamt des Gimbals ausgetauscht? Selber? Neuteil, Gebrauchtteil? Nehme an, du hast die Gimbalkalibrierung so wie beschrieben durchgeführt --- ich meine, da gibt es ja nicht viel (in der FlyApp unter Einstellungen / Steuerung). Wie lautet die Fehlermeldung? Aber eigentlich lautet meine Empfehlung: Einschicken zum DJI-Service. Die machen das schnell, kompetent und günstig.