Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Ich muss meinem Post noch etwas hinzufügen. Ich schrieb ja dass ich ESCs von 25-65A geflogen bin, wobei der 25A ein KISS war, der für 25A Dauerstrom und bei 40A aktiv abregelt. Der regelt sich auch ab wenn er zu heiss wird. Praktisch unkaputtbar das Teil. Das waren meine ersten ESC und die laufen heute noch. Bei anderen ESCs würde ich nicht unter 40A einsteigen und dabei die von @gsezz angesprochenen Dinge beachten.
-
Thema FPV: Am einfachsten bekommst du Kontakte über WhatsApp Gruppen, dort tummeln sich viele Leute aus ganz Deutschland. Von da aus kann man dann den Kontakt zu lokalen Gruppen aufbauen und sich in das Thema einlesen. Als FPV Pilot ist man auch idR kein Einzelkämpfer, man zieht in Gruppen los und ist nahezu nie allein am Spot. Simulatorstunden sind auf jeden Fall nicht verkehrt. Wenn du im Simulator gut zurecht kommst klappt es in der Praxis auch. Einen Link zu einer FPV Gruppe kann ich dir auf…
-
Ich bin ESCs (BlHeli32 oder KISS) von 25A - 65A geflogen und sehe praktisch keinen Unterschied. Solange der Kondensator ordentlich mit dem Board verbunden ist laufen die eigentlich. Mittlerweile fliege ich nur noch 45A T-Motor 20x20 Mini ESCs auf meinen 5" Quads. Die halten nicht kürzer oder länger als die größeren.
-
Quote from Holger K: “Sehr cool, ich hab den grossen Bruder von deinem und mulche auch. Nie wieder einen Traktor, geht so viel schneller und einfacher. ” Die Zeitersparnis ist wirklich enorm, ich war heute erschrocken, wie schnell ich mit dem Garten fertig war. Keinen Fangkorb leeren, kein verstopfter Korb, keine zusätzlichen Meter um die nächste Bahn zu erreichen, dafür ein schnelleres Mähtempo und kürzeres Gras. Achja, und reparieren musste ich auch nichts .. bei dem alten Traktor lag ich am S…
-
Vorstellung
PostWillkommen!
-
Du solltest dir als erstes einen Protektor besorgen der vernünftig passt, so dass er mind bis zur Kante des Frames geht. Längere Schrauben sind schon eine gute Idee wenn du zusätzliches Material dazwischenpackst aber ich würde auch nur zwei längere Schrauben nehmen und damit den Protektor verschrauben, die beiden anderen Schraubenöffnungen im Protektor soweit erweitern dass man die Schrauben direkt in den Frame schrauben kann. Also zwei (längere) Schrauben (Diagonal) die den Protektor + Motor ha…
-
Ist im Prinzip das gleiche aber hast du schon Mal die Spitze des Flußmittelstifts wie bei einem Lackstift eingedrückt ? Stift nach unten halten und kräftig drücken, dann sollte die Spitze mit Flußmittel getränkt werden.
-
Da bin ich ja froh dass ich kein Apple Display habe. An meinem 34" LG UW bleibt der Mini in Arbeitsentfernung absolut leise, mit viel wollen kann man in der Nähe den internen Lüfter erahnen. Mag sich doof anhören aber hast du schon mal versucht den Netzstecker zu drehen ? Mich würde das auch nerven, und wenn er irgendwelche Geräusche von sich geben würde, käme er auch weg.
-
Vom VTX zum FC brauchst du nur die Kabel die an dem Stecker sitzen, die restlichen 5V und GND auf der Platine sind für Verbraucher. Die können offen bleiben. Die Cam wird ja über den Stecker versorgt. Video Out vom VTX geht auf den Video IN vom FC, Video OUT vom FC auf Video IN vom VTX. SmartAudio an VTX, dann nur noch 5V u. GND. UART2 ist für den externen Empfänger vorgesehen.