Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Ja, ich würde auf einem Kopter generell Steckverbindungen vermeiden, wo sie nicht unbedingt sein müssen. Vor allem Dupont und Stiftleisten sind sehr unzuverlässig unter Vibration. Wenn es steckbar sein muss, dann würde ich eher was Richtung JST XH nehmen (Balance Stecker). Die sind aber Imo noch schwieriger zu pressen als Dupont. Die bekommt man aber bei Amazon & Co auch fertig Konfektioniert mit 30cm Kabel. Für Dupont benutze ich privat eine Noname Zange mit der Bezeichnung PR-3254. Die ist eig…
-
Ja, genau die Teile meinte ich. Die verstiefen die Verbindung der beiden Hälften des frames und müssen bei einem crash sehr viel Energie aufnehmen können. Das kann kein 3D gedrucktes Teil leisten. Wie gesagt, sind mir damals bei einem heftigeren crash sogar die Karbonplatten gebrochen. Die gedruckten Ersatzteile haben kaum eine unsanfte Landung überlebt. Ich habe die wirklich mehrmals am Tag austauschen müssen. Ich habe noch nie Teile von einem Anbieter drucken lassen. Frames sind ziemliche Gesc…
-
Hi, - sind die Schalter im Mixer der Funke auf Kanäle gelegt? - kommen diese Kanalwerte in Betaflight an? - sind den Schaltfunktionen (Modes) in Betaflight Kanalwerte zugewiesen? Einfach mal einem Grundlagen Tutorial zum Einrichten der Funke folgen. Die beste Anlaufstelle dafür sind immer die Videos von Josha Bardwell.
-
Dji Avata 2 fcc Modus
gsezz - - Dji - Avata 2
PostWenn du unzulässige Funkkanäle benutzt, fällst du überall auf wie ein bunter Hund. Mit unzulässiger Leistung auf erlaubten Kanälen wirst du auch auffallen, wenn die Nachbarn immer WiFi Probleme bekommen, wenn du deine Drohne fliegst. In der freien Natur, wo du niemanden störst, müsste man aber schon gezielt messen, um überhaupt auf dich aufmerksam zu werden.
-
Kannst du nicht den Stack drehen, und den Kondensator unter die Kamera stecken? Ansonsten würde ich heutzutage einfach einen anderen frame nehmen. Die M3-Distanzstücke kann man in allen möglichen Längen kaufen, oder selbst ablängen. Eine Höherlegung wird eher an den Teilen scheitern, die ich auf den Fotos vermisse, die den Aufbau aussteifen sollten. Wenn die Top Plate nur auf den Distanzhülsen liegt wabbelt die ja rum wie ein Wackelpudding. Die meisten frames lösen das mit Hilfe der Kamerahalter…
-
Das Einzige was ich wirklich empfehlen kann ist ein kompletter Selbstbau. Einen Nazgul würde ich vorzugsweise als X- und nicht als DC-Variante nehmen. Aber der Unterschied ist für einen ersten Quad auch vernachlässigbar. Du kannst auch einfach den nehmen der die kürzere Lieferzeit hat oder ein paar Euro günstiger ist. Bis du unterschiedliches Flugverhalten zwischen zwei Freestyle Quads beurteilen kannst vergeht bestimmt ein Jahr.
-
Abgesehen davon, dass du meinen Rat nicht befolgt, und das Lot auf den Pads vorher nicht mehr richtig verteilt hast, sieht das doch ganz Ok aus. Das kannst du so lassen. Idealerweise will man den Löotkolben immer direkt auf das Lötpad legen, und zwar mit der dicksten Spitze für die der Platz reicht und so dass die Kontaktfläche zwischen Spitze und Lötpad möglichst groß ist. Dann das Kabel möglichst neben dem Kolben auf das Pad legen, so dass es Pad und Kolben berührt. Nach Bedarf mehr Lot dazu g…
-
Wie gesagt, macht Leistung einen Quad nicht schwieriger zu fliegen, sondern einfacher. Je weniger Leistung man zur Verfügung hat, desto gezielter muss man sie einsetzen können. Freestyle wird nicht durch die Leistung hektisch, sondern nur dadurch wie nahe man an Hindernisse heran fliegt. Eine separate Actioncam hat einige Vorteile. Sie liefert besseres Video, alleine schon dadurch dass man ihre Einstellungen darauf hin optimieren kann, während man eine FPV Kamea immer auf beste Sicht für den Pil…
-
Hi, ich habe noch nie verstanden woher dieses Mythos kommt, dass ein Cine Whoop eine gute Einsteigerdrohne, eine gute Wahl als Erstdrohne, oder überhaupt etwas für Hobbypiloten wäre. Das muss in einer Influencer Echokammer entstanden sein, in der Leute die selbst keinen Plan haben das nachplappern was sie von anderen ohne Plan gehört haben. Cine Whoops sind für eine einzige Aufgabe spezialisiert: Filmaufnahmen auf engem Raum, hauptsächlich indoor. Alles andere kann ein offener 5" Freestyle Quad …
-
Ich habe schon Schlimmeres gesehen. Wenn du die Lötpads vorher verzinnst, verläuft das Lot nachher besser. Einfach eine ganz dünne Schicht auftragen, und mit dem Kolben über das gesamte Lötpad verteilen, bis kein Gold mehr zu sehen ist. Ggf. auch ruhig mit der Temperatur noch etwas höher gehen. Das sieht alles noch ziemlich kalt gelötet aus. Den XT60 kann man so lassen. Auf den Motor-Pads ist jetzt eigentlich schon zu viel Zinn drauf. In dem Fall einfach nochmal schmelzen, mit Kolben richtig auf…
-
Fehlercode 19 ist GPS. Momentan liegt es an einem fehlenden Sat-Fix. Zu wenige Satelliten wären eine mögliche Ursache dafür. Es könne auch sein, dass das ganze GPS nicht funktioniert, oder falsch konfiguriert ist. Der Fehler besagt nur, dass BF vom GPS Modul keine "Fix: OK" Meldung bekommen hat. Ich würde bei einem ersten build auf GPS verzichten. Das brauchst du nicht, und es macht die ganze Sache nur unnötig kompliziert. Was möglicherweise sonst noch das arming blockiert erfährst du indem du d…
-
Hi, zwei Punkte sind noch offen. Ist der uart 1 korrekt für SA konfiguriert? Und wurde BF mit SA Unterstützung geflasht? Bei letzterem bin ich mir nicht sicher ob das eine Option ist. Ich habe keinen analogen vtx benutzt, seit Betaflight modular geflasht wird, und habe auch gerade keinen Konfigurato da, um nachzusehen. Dass betaflight auch ohne funktionierende Verbindung eine Leistung anzeigt ist normal. SA hat keinen Rückkanel und Bf kann nicht wissen was der VTX tatsächlich tut. Es zeigt nur a…
-
Wenn der Konfigurator mit dem FC verbunden ist, ist das arming immer gesperrt. Durch die USB Verbindung können mit dem FC viele unvorhersehbare Dinge passieren, die dazu führen könnten dass er plötzlich die Motoren anlaufen lässt und dem Benutzer das Gesicht weg fräst. Deshalb ist es nicht vorgesehen dass des FC bei bestehender USb Verbindung gearmt werden kann. Was man ja auch nicht braucht, denn armen muss man nur zum fliegen und fliegen kann man nicht wenn der PC dran hängt. Die Frage ist, ob…
-
Einstiegsset FPV um 200-400€
gsezz - - FPV-Racing
PostHi, bessere Alternativen gibt es zu Hauf, aber nicht als Konsumartikel wie DJI Drohnen, sondern nur in Form von DIY-Hardware und Open Source Projekten. Sonst bliebe nur die DJI Avata, die nicht unter 250g fällt. Aber an dieser Gewichtsgrenze würde ich mich auch nicht aufhängen. In der Betriebskategorie A1 kann man eh nur vorsichtig fliegen. Wer Spaß will braucht mit jeder Drohne eine A3 Betriebsumgebung, und dann kann man auch gleich was Größeres nehmen.