Search Results
Search results 1-20 of 386.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Im Modes-Tab solltest du die Einträge „Arm“ und evtl. auch „Pre-Arm“ sehen können. Diesen Signalen sollte ein Aux-Kanal zugeordnet sein. Wenn z.B. Arm auf Aux1 liegt, dann sollte bei irgendeiner Taste auch das Aux1 Signal in der Drohne ankommen. Hier lohnt es sich auch einmal in den Receiver-Tab zu schauen. Vielleicht ist auch ein „Pre-Arm“ eingestellt. Das bedeutet du musst zum starten noch eine zusätzliche Taste drücken. Ungefähr so wie beim Auto. Dort muss man ja öfter auch die Kupplung trete…
-
Der Receiver für die Funke hängt sehr Wahrscheinlich an 5V. Es gibt auf einem FC in der Regel mehrere Spannungsregler, die aus der Versorgungsspannung des Lipo andere Spannungen erzeugen. Einen für 5V gibt es eigentlich immer. Die meisten FCs haben dann noch zusätzliche für 9V oder 12V. Es könnte also sein, dass der Spannungsregler für 9V durchgebrannt ist und der für 5V noch funktioniert.
-
Hat bis jetzt immer alles reibungslos geklappt. Hab aber meistens nur Kleinigkeiten dort bestellt, die woanders nicht lieferbar waren. Mein Wissensstand ist, dass in der EU freier Warenverkehr herrscht. Also dürfte doch im nichtgewerblichen Bereich alles ohne Zoll o.Ä. ablaufen. Das ist ja der Sinn einer Freihandelszone wie der EU
-
Am VTX ist ein Kurzschluss vorprogrammiert, da es viel zu lang abisoliert ist. Welcher der Bilder im Ports-Tab ist das aktuelle? Für einen digitalen VTX einfach den Schalter MSP am richtigen UART aktivieren und dann noch „MSP+Displayport“ auswählen. So ist es auch im Datenblatt beschrieben. Unter dem Tab Videosender musst du nichts einstellen. Das ist für analoge VTX zum einstellen der VTX-Table oder Sendeleistung. Das wird bei digitalen Systemen aber nicht vom FC gesteuert. Aber Schritt Nummer …
-
Eigentlich ist es mehr oder weniger egal welchen SIM du nimmst. Jeder hat seine Vor- und Nachteile und perfekt ist keiner. Im Simulator geht es weniger um die perfekte Physik, sondern eher darum das Muskelgedächtnis zu trainieren. Um ein bisschen Abwechslung herein zu bekommen, empfiehlt es sich sowie mehrere auf dem PC zu haben.
-
Wenn der Lipo so weit vorne sitzt, wird die Drohne wahrscheinlich sehr kopflastig. Aber für einen ersten Flug sollte es trotzdem passen
-
Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, dann ist das normal. Alle Drehungen beziehen sich auf das Koordinatensystem der Drohne und nicht auf dich als Beobachter. Da du zum vorwärtsfliegen einen Pitchwinkel benötigst, sind die Koordinatensyteme von dir und der Drohne nicht mehr identisch. Wenn du mit einem Pitch von 20 grad fliegst und dann eine Yaw-Drehung um 90 grad machst, sieht es aus als ob du einen Roll-Winkel von 20 grad hättest. Aber die Bewegungsrichtung ändert sich nicht wirklich…
-
Quote from Mairtin: “Für die Seitenteile sollte es ja Silikon oder TPU-Teile geben , um die Cam zu befestigen und zu entkoppeln. ” Ich glaube der Frame hat keine passende Aufnahme für die O4.
-
Ich bin gerade leicht verwirrt Willst du Kamera jetzt ins Heck des Frame bauen?
-
An dem UART, an dem die AirUnit angeschlossen ist, muss im Ports-Tab noch „MSP+Displayport“ aktiviert werden.
-
Ja mit dem zusätzlichen Gewicht der GoPro hast du sowieso eine kürzere Flugzeit. Wenn du mit einem 1300mah Lipo 5 Minuten fliegen kannst, dann kannst du mit einem 2600mah keine 10 Minuten fliegen. Du musst ja das zusätzliche Gewicht vom Lipo herumtragen, auch wenn er mehr Kapazität hat. Mehr wie 1300 halte ich für unnötig.
-
Bei den Akkus kann ich @gsezz nur Recht geben. Sehr große Lipos bringen nicht viel mehr Flugzeit. Für sportliches Fliegen nehme ich 1100mah und für ein wenig mehr Flugzeit 1300mah. Den unterschied im Flugverhalten kann man auf jeden Fall merken. Bei DJI bin ich nicht so auf dem Laufenden aber die N3 ist soweit ich weiß eher eine digitale Box-Goggle. Also nur ein Bildschirm für beide Augen. Die Goggles 3 hat einen separaten Bildschirm für jedes Auge. Wahrscheinlich hat sie sich ein paar mehr Funk…
-
Frage zur Meteor 65
disco_stu - - FPV-Racing
PostBeim Meteor wüsste ich nicht, dass es da zwei Versionen gibt. Wahrscheinlich meinst du den Air65. Den einzigen unterschied hab ich bei den Motoren gesehen. Der Freestyle hat 23000KV und der Racing 27000KV. Ich würde auch den Freestyle nehmen, da 27000KV schon echt viel sind. Ich habe meine Zweifel, ob die Drohne wirklich das erfüllt, was du dir vorstellst. Durch die analoge Videoübertragung wirst du am Ende keine schönen FPV Urlaubsvideos haben. Eher die Qualität einer VHS Kassette aus den 90ern…
-
Da es im laufe der Zeit sowieso mehrere Ladegeräte werden, würde ich für den Anfang eins mit integriertem Netzteil nehmen. Etwa sowas wie ein Hota D6 oder etwas vergleichbares von ISDT. Damit ist man für den Anfang sorgenfrei und später ist es immer noch perfekt für den Urlaub. Wenn man sich in die ganze Materie eingearbeitet hat und wirklich weiß was man braucht, kann man immer noch aufstocken und ein externes Netzteil kaufen. Die meisten Geräte haben neben dem Netzteil noch einen XT90 Anschlus…
-
Eigentlich sollte bei der O4 alles dabei sein, was du brauchst. Also auch die passenden Antennen Im großen und Ganzen ist die Liste schon das, was man braucht. Sowas wie einen elektrischen Schraubendreher oder den Schraubstock kann man sich mal zu Weihnachten oder zum Geburtstag wünschen. Im laufe der Zeit sammelt sich schon einiges an Zubehör an