Search Results

Search results 1-12 of 12.

ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

  • Servus, ja hier der Link zum Video: youtube.com/watch?v=mu03HWXplM4&t=210s. Und ja ich denk das ist eine Programmiersprache. Ist ja echt gut gemacht, ist zwar ein total umständliches Prozedere aber man kann sich schon durchpfriemeln. Aber dann wenns ums Wesentliche geht, sprich zur Aktivierung der Kalibrierung sagt die Eingabeaufforderung das Sie auf den Comport nicht zugreifen kann. Ich habs jetzt schon auf 2 Computer probiert, immer das Gleiche. Im Explorer sehe ich die Drohne als USB-Laufwerk…

  • Servus, hat jemand von Euch Erfahrung mit der Gimbalkalibrierung nach einem Gimbaltausch. Laut dem Youtubebeitrag von "Fix it" geht das mit der Software "Pyton". Bei diesem Prozedere bekomme ich einfach keine Verbindung mit der Drohne her. Sagt immer Verbindung zu z.B. "COM2" fehlgeschlagen. Laut "USB Device Viewer" ist es bei mir der "COM 2 " an der die Drohne hängt. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, würd mich jedenfalls freuen. Schönen Gruß, Franz.

  • Hallo, ich denk Ihr habt aufgegeben, ist ja verständlich. Ich denk ich kauf mir einen anderen Empfänger. Und ich hab noch so einen alten Lipo-Warner gefunden, den werd ich jetzt verwenden um die Batterie beim Flug zu schützen. Vielen Dank für Eure Hilfe, Franz.

  • Also laut Anschlußplan gibt es einen Vorschlag für einen FRSKY R-XSR der auch über den SBUS läuft. Ich habe aber den FRSKY Archer M+ Receiver. Den habe ich auch an den SBUS angeschlossen, den S.Port an den PPM Anschluß. Das müsste doch stimmen?

  • Ich hab jetzt das MSP ausgeschaltet, leider keine Änderung. Habe die Sensoren gelöscht und wieder suchen lassen auch nichts...Siehe Bild. Dankde nochmal für Eure Hilfe.

  • Also ich hab jetzt nochmal alle möglichen Einstellungen probiert. Leider passiert da leider nichts. UART 1 Serieller Empfänger eingeschaltet, dann geht die Funke. UART 3 Konfiguration an, Telemetrie auf Smartport an, leider keine Übertragung. Genauso mit UART 6, keine Übertragung. Quote from gsezz: “Es muss dann der S.Port Anschluss des Receivers mit dem TX dieses UART verbunden werden ” Mach ich da irgendwas nicht oder falsch?.

  • Servus, danke für die Antwort. Also der Receiver ist am SBUS angeschlossen. Hab extra die Kiste zerlegt um nachzuschauen. Den UART1 habe ich auf Smartport geschalten. Im der Grundkonfiguration ist der Haken auf Telemetrieübertragung gesetzt. Ich hab derzeit Betaflight 10.8.0 Alles schön gespeichert, leider werden immer noch keine Daten übertragen. Im Anhang die beiden BF Seiten an denen ich was geändert hab. Schönen Gruß, Franz.

  • Servus, ich hab da folgendes Problem: Ich hab meinen alten Wizzard wieder reaktiviert. Dem hab ich vor Jahren einen MAMBA F405 MK2 FC spendiert. Mein Receiver ist ein FRSKY M+ Nach einem Firmwarewechsel auf meiner Taranis light Funke musste ich den Receiver neu binden. Das fuzzt wieder! Seitdem gehen aber nur noch 4 Telemetriedaten: VFR, A2, RSSI und RxBt. Im Forum hab ich gelesen das "gsezz" und "gonzo122" jemanden im April 2022 mit dem gleichen Thema geholfen haben aber irgendwie gab es da kei…

  • Servus, ERFOLGSMELDUNG!! Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe. Nun zur Lösung des Problems. Es war die Reihenfolge der Motoren im Betaflight! Am FC sind sie ja eigentlich richtig angelötet. Aber im Betaflight musste ich Sie richtig programmieren. Nun ist zwar der Motor 1 vorne links, aber jetzt fliegt er!!! Macht das irgendwas aus? Noch eine Kleinigkeit, ich wollt gleich ein Backup machen, und dieses neue Backup hat nur 2Kb. Ist das richtig? Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe. Schönen Gruß, Franz…

  • Servus, leider immer noch kein Erfolg. Danke für die gute Erklärung, das mit dem Armen ohne Props versteh ich. Ich hab jetzt das Backup draufgespielt, da kam eine Meldung das einige CLI Fehler drauf sind, habs trotzdem versucht, leider kein Erfolg. Dann wieder eine andere Firmware geflasht, die gleichen Probleme. Also ich arme mit Props, er läuft im Leerlauf, die Props laufen in die richtige Richtung, sobald ich nur ein bisserl Gas gebe macht er einen unkontrollierten Satz nach oben, überschlägt…

  • Danke für Euren schnellen Antworten. Ich fang mal von vorne an was NuckChorris gefragt hat. Ja ich hab gearmt, die Motoren laufen im Leerlauf. Geb ich etwas Gas laufen die Motoren hoch und ich kann wieder auf die Leerlaufstellung gehen und die Motoren laufen wieder im Leerlauf. Geb ich etwas mehr Gas drehen sie unkontrolliert hoch. Nun zu disco_stu, Ich hab einfach die Betafjlight Standarts übernommen. Macht das 3D Modell in Betaflight die gleichen Bewegungen wie der echte Kopter? Ja das tut er.…

  • Servus, ich musste bei meinem Tinyhawk wegen eines Elektrocrash den FC wechseln. Hab eigentlich alles wieder zum laufen gebracht, aber die Throttle macht leider Probleme. Nach dem armen starten die Motoren und ich kann auch leicht Gas geben, jedoch ab ca 1/3 der Throttlestellung machen Sie sich selbstständig drehen nach oben und lassen sich nicht mehr stoppen. Derzeit habe ich die Firmware 4.3.1 drauf. Hab schon mehrere Firmwareversionen probiert, immer das gleiche Problem. Aber Version 4.4 geht…