Search Results
Search results 1-15 of 15.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Hallo Fly-Eye! Die beste Bildauflösung dürften da wohl die Mini 3 Pro oder die Mini 4 Pro haben. Die Wiedergabe in YT zeigt ja bekanntlich immer die höchste Auflösung Manuell fliegen kann man ja mit allen DJI Drohnen fliegen, wenn man nicht gerade ganz ohne GPS fliegen möchte, was aber doch zumindest für Neulinge etwas schwieriger sen dürfte. Ich persönlich (wie wohl auch die meisten User) fliege zu 98 % nur manuell, allenfalls benutze ich mal die POI Funktion. Aber manchmal ist auch die Trackin…
-
Hallo! Ebenfalls guten Morgen und herzlich willkommen und viel Spass hier im Forum! Zu Deinen Fragen: Nach meinem Dafürhalten ist DJI wirklich der beste Drohnenhersteller zumindest für den Hobbybereich. Da Du wohl viel mit dem Motorrad unterwegs bist, ist wohl eher ein Drohne <250 gr. (Mini 3 o. Mini 4) für Dich das Richtige a) wegen der Grösse und des Gewichts, u. a.auch für den Transport b) hast Du in dieser Klasse wohl die wenigsten Probleme für den Betrieb in allen möglichen Ländern MfG
-
Auch ich habe u.a. Air 2s und werde sie auch behalten. Für Die Air 3 sprechen jedoch in erster Linie die 70mm Telekamera so wie das excellente Flugverhalten. Dazu kommen noch so angenehme Dinge wie die Rundum-Hinderniserkennung, ein m.M nach leiseres Fluggeräusch, längere Flugzeiten, Waypoints, die alle Nice-to-have sind, auch wenn man sie nicht unbedingt benötigt. Deswegen habe ich mir die Air 3 zugelegt und bin damit voll zufrieden, ich halte sie für die beste meiner Drohnen. MfG
-
Viele Kletterer benutzen die Badeschlappen, um an den Zwischenständen mal die Kletterschuhe auszuziehen. Mich hat ein Seilpartner deswegen mal fast aus dem Überhang gerissen. Bei höheren Temperaturen, die man in den sonnenbeschienenen Wänden oft hat, können die Füsse in denen ganz schön anschwellen, da man die Kletterschuhe ja meist. mind. eine Nr. kleiner als seine normale Schuhgrösse trägt. An den Ständen ist man ja normalerweise gesichert so dass eigtl. nichts passieren kann. Aber ansonsten h…
-
Da kann ich Dir nur zustimmen, deswegen lieber mai verzichten. Aber die Veron-Schlucht ist wirklich toll, ich war da immer zum Klettern und habe zum Glück Freunde, die dort wohnen. Ich hätte gerne Videos vom Klettern mit der Drohne gemacht, aber wie Du schon angemerkt hast, kann das richtig Probleme geben.
-
Ich wollte letztes Jahr in der Verdon-Schlucht fliegen. Bei der Mairie hat man mir mitgeteilt, dass ich eine Aufstiegsgenehmigung beim Departement beantragen müsste. Da mir das zu lange dauerte (Man sagte mir "mind. 14 Tage") und ich nur 10 Tage dort war, habe ich aufs Fliegen verzichtet obwohl mir einheimische Freunde sagten, dort hätte noch nie Polizei kontrolliert. Aber wer weiss...
-
In unserer Scheune brüten immer Falken. Wenn ich ab und zu mal auf unserem Gelände fliege, kommt es vor, dass sie dann auf geregt in die Nähe der Drohne fliegen und kleine Warnschreie von sich geben. Es ist zwar noch keiner näher als ca. 20m an die Drohne herangeflogen, aber für mich ist es das Signal zur Landung, denn man möchte die Tiere ja auch nicht stören.
-
Ich nehme mal an, der vorsteiger wird an einer Standplatzsicherung gesichert sein und dann haält er den Nachsteiger locker!