Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
Hi, Es gibt "Adapter" von USB-C / PD auf Konstantspannungsausgang, z.b. in Form von Zwischensteckern mit integrierter USB-Elektronik: amazon.de/Adapter-5-5x2-1mm-St…r%2Caps%2C92&sr=8-18&th=1 Vielleicht findest du ja einen der für die Brille passt. Ich würde einer Powerbank aber ein 18650 Case vorziehen. Das spart das Lademanagement der Powerbank. Einfach einen Vorrat an geladene 18650 Zellen in die Schublade, und bei Bedarf daran bedienen. Wenn sie leer sind ins Ladegerät, und dann zurück in die…
-
Wozu gibt es eigentlich Status-LEDS? Was macht denn die LED des Receivers, wenn das USB-Kabel nicht verbunden ist? Ich sehe zwei Möglichkeiten: 1. Er bekommt ohne USB keinen Strom. Das kann auftreten wenn man den 5V BEC abgeschossen hat. 2. Das Problem liegt gar nicht an der fehlenden USB Verbindung, sondern vielmehr an der Stromversorgung durch einen Lipo. Das passiert gerne mal, wenn man an den UART des Receivers noch ein zweites Gerät anschließen, z.b. eine Air Unit. Sobald das zweite Gerät l…
-
Oh fuck, so ein crash ist mir mit den großen bisher erspart geblieben. Gleich beim Start in den Boden gerammt? Ich hatte auch schon ein paar mal Probleme mit dem Auto Launch, vor allem beim Start über den Kopf. Wenn man ihn dabei zu steil nach oben wirft hat er wohl Schwierigkeiten die Flugrichtung zu erkennen und dreht dann mitunter zu einer Seite und verliert Höhe. Natürlich auch immer zu der in der Bäume stehen.... Ich starte mittlerweile ohne Auto Launch, und bringe ihn erst mal per LOS in e…
-
Quote: “Habt ihr für mich trotzdem ein paar Tipps bzw. Erfahrungen was speziell die Landung angeht? ” Ja, erst fliegen lernen, sauber Landen kommt viieeel später. Im Ernst, den Boden sollte der Quad sowieso nicht mit eingeschalteten Propellern berühren. Den Unterschied zwischen einer schlechten und einer guten Landung liegt nur in der Höhe, in der man abschaltet. Einem Freesytle Quad ist die Höhe über weichem Boden nahezu egal, damit kann man einfach 1-2m über dem Boden disarmen. Gerne auch im A…
-
Man müsste erst einmal klären was du mit ruckelndem Bild meinst, aber nach einem crash könnte ich mir vorstellen, dass das ein shutter Effekt ist, der durch starke Vibrationen entsteht, die wiederum durch einen Schaden am frame entstehen. Ich habe eine ziemlich umfangreiche Schalterkonfiguration, gerade für die Inav Wings, mit den ganzen Automatiken. Ich muss mir ein paar mixer Tricks auch mehrere Schalter auf einen Kanal legen.
-
Ich kann die Hakko FX-888D empfehlen. Ist nicht die günstigste, aber gerade für den Hobbybereich wohl die mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Die ist auch sehr robust und hält ein Leben lang. Leider schwanken die Preise sehr, da Hakko in Deutschland nicht vertreibt, und nur wenige Händler auf eigene Faust importieren. Ich habe drei davon, für die ich vor ein paar Jahren rund ja 140€ bezahlt habe. Aber man muss beim Kauf vorsichtig sein, da davon auch Fälschungen im Umlauf sind. Also nur von…
-
Ja, dieser schrottige Kolben wird einfach die eingestellte Temperatur nicht erreichen. Für 100€ wird das schwierig. Eine ordentliche Station ist da nicht drin, oder nur gebraucht. Da bleiben eigentlich nur diese open source Kolben, wie der ursprüngliche ts-100 und dessen "Nachfolger." Die sehe ich aber nur als Notlösung für unterwegs. Gerade bei den dicken Stromkabeln kommen die an ihre Grenzen. Da geht einfach nichts über eine richtige Station. Sn40Pb60 ist klassisches bleihaltiges Lot. Wenn ma…
-
Hi, da du scheinbar schon am verzinnen der Pads scheiterst, gelingt es dir wohl nicht die Hitze von der Spitze in das Lötpad zu übertragen. Hast du eine kleine Menge Lötzinn an die Spitze gemacht? Die soll den Querschnitt für den Hitzeübergang vergrößern, wie das Öl beim Braten. Es sollte kein dicker Tropfen dranhängen, aber mit einer völlig trockenen Spitze kann man auch nicht löten. Ist das bleifreie Lot von einem Namhaften Hersteller, oder chinesisches Noname? Ansonsten könnte ich mir nur vor…
-
30-40€ wollen die inzwischen für das alte Gerümpel? Willst du nicht gleich auf ELRS umsteigen? Es hat ja seinen Grund, dass das sich damit heute kaum noch jemand auskennt. Das System nutzt einfach niemand mehr; aus gutem Grund. Solche Probleme sind bei FrSky mit allen Empfängern an der Tagesordnung. Gepaart mit der für heutige Verhältnisse lächerlich geringen Reichweite, ist da jeder Cent eine Fehlinvestition.
-
Scheuerschutz brauchst du da nicht. Silikonkabel scheuern nicht durch, sie sind nur empfindlich für scharfe Kanten. Der Schwerpunkt sollte später natürlich möglichst genau in der Mitte der Drohne liegen. Du bekommst die Kabel doch auch beide auf der gleichen Seite nach draußen, da ist doch haufenweise Platz.
-
Hi, hast du mal versucht einfach die HEX-Datei vom alten 4.0 Release von Github runterzuladen, und mit dem aktuellen Betaflight Konfigurator beim flashen als lokale Firmware Datei zu laden? v4.0.6: github.com/betaflight/betaflig…ight_4.0.6_SPRACINGF3.hex Ich wüsste nicht was dagegen spricht mit dem aktuellen Konfigurator irgendeine, sogar Nicht-Betaflight Firmware zu flashen. Ob der Konfigurator danach mit dem alten Betaflight verbinden und es konfigurieren kann, ist eine andere Frage. Ansonsten…
-
Laut deiner UART Konfiguration ist der UART2 sowohl für einen seriellen Empfänger, als auch den VTX zuständig. Das ist nicht möglich. An einem UART kann immer nur ein Gerät betrieben werden. Da kann also etwas nicht stimmen. Die "Videosender" Konfigurationsseite ist nur für analoge VTX. Für digitale Systeme spielt sie keine Rolle.
-
Ich komme auch immer wieder zu Velocidrone zurück. Das liegt aber weniger an der Technik des Sims, und vielmehr an einer bestimmten Map. Der Hafen ist einfach ein Freestyle Paradies mit unendlichen Möglichkeiten. LiftOff, Tryp und uncrashed sind auch gut, aber nach spätestens einer Stunde wechsle ich dann immer zur zu Hafen Map in Velocidrone. Wobei es in LiftOff, mit den Custom Maps aus dem Steam Workshop, zumindest immer wieder Neues auszuprobieren gibt.
-
Das ist dein Zeichen. Sie sind verbunden. Jetzt ist die Frage: Was funktioniert tatsächlich nicht? Oder zeigen Funke und Empfänger in diesem Zustand einen anderen Status an, wie wenn der Flugcontroller nicht mit dem PC verbunden ist? Ansonsten musst du mal posten welches Funksystem du verwendest, welche Funke, welchen Empfänger. Ich erinnere mich nur noch, das Eachine nie ein eigenes Funksystem hatte. Die haben irgendwas von einem anderen Hersteller verbaut.
-
Das Mischungsverhältnis von Roll und Yaw entsteht aus dem Kamerawinkel. Wenn du (die Kamera) gerade zum Horizont schaust, ist der Quad ja in Wirklichkeit nach vorne geneigt. Wenn du an den Sticks eine reine Rolle machst, dann macht der Quad auch tatsächlich eine reine Rolle, aber durch deinen Kamerawinkel sieht es so aus, als wäre eine Yaw Komponente dabei. Wenn du willst, dass es für die Kamera nach reinem Roll aussieht, dann musst du in die tatsächliche Bewegung Yaw dazu mischen, um das zu kom…