Ich möchte hier Cinebench 2024 ins Leben rufen. Es ermöglicht den plattformübergreifenden Vergleich von Rechenleitung.
Dieses Projekt lebt vom Mitmachen.
Wenn jemand z.B. ein neues Notebook kaufen möchte, kann man so besser entscheiden, ob sich die Investition lohnt.
Oder ob vielleicht ein Desktop PC die bessere Wahl ist.
Oder ob man lieber noch 1 oder 2 Generationen wartet, weil der Sprung eher klein ist.
Je mehr zukünftige Systeme hier auftauchen, desto besser kann man eine Investition abwägen.
Aber auch Marketinggeschwätz der Hersteller, kann man hier schnell durchschauen.
Wer Maxon, die Macher hinter Cinebench 2024 nicht kennt, sollte mal einen Blick auf deren Homepage werfen. Sie sind preisgekrönt für Filmmaking, Motion Design, Animation, VFX, und ...
Die Software ist komplett nativ an die jeweiligen Systeme angepasst und wird dafür immer wieder gelobt.
Je länger die Community über die Jahre hier mitmacht, desto sinnvoller wird eine solche Benchmarkliste.
Vielen Dank!
Vielleicht kann man noch den Stromverbrauch ermitteln, wenn es technisch möglich ist.
Schummeln bringt nicht viel, sobald mehr Systeme hinzukommen wird das schnell auffallen
Ach ja, die MP Ratio gibt an, wie gut ein einzelner Kern auf viele Kerne skaliert.
Oft beeinflussen sich viele Kerne gegenseitig (Multi Core). Im besten Fall würden 2 Kerne 200% der Rechenleistung eines Einzelkerns bringen. Die Realität sieht aber oft anders aus.
Der erste Eintrag:
Desktop-PC 09.09.2023
(Power-Limit bei 75%, um viel Strom zu sparen, bei nur wenigen Prozentpunkten Verlust bei der Rechenleistung).
13th Gen Intel Core i9-13900KF (Anzahl Prozessorkerne 24)
NVIDIA GeForce RTX 4090
Windows 11, 64 Bit, Professional Edition
Stromverbrauch GPU = 260 Watt
Stromverbrauch Multi Core = 220 Watt
Stromverbrauch Single Core = 62 Watt
Dieses Projekt lebt vom Mitmachen.
Wenn jemand z.B. ein neues Notebook kaufen möchte, kann man so besser entscheiden, ob sich die Investition lohnt.
Oder ob vielleicht ein Desktop PC die bessere Wahl ist.
Oder ob man lieber noch 1 oder 2 Generationen wartet, weil der Sprung eher klein ist.
Je mehr zukünftige Systeme hier auftauchen, desto besser kann man eine Investition abwägen.
Aber auch Marketinggeschwätz der Hersteller, kann man hier schnell durchschauen.
Wer Maxon, die Macher hinter Cinebench 2024 nicht kennt, sollte mal einen Blick auf deren Homepage werfen. Sie sind preisgekrönt für Filmmaking, Motion Design, Animation, VFX, und ...
Die Software ist komplett nativ an die jeweiligen Systeme angepasst und wird dafür immer wieder gelobt.
Je länger die Community über die Jahre hier mitmacht, desto sinnvoller wird eine solche Benchmarkliste.
Vielen Dank!
Vielleicht kann man noch den Stromverbrauch ermitteln, wenn es technisch möglich ist.
Schummeln bringt nicht viel, sobald mehr Systeme hinzukommen wird das schnell auffallen

Ach ja, die MP Ratio gibt an, wie gut ein einzelner Kern auf viele Kerne skaliert.
Oft beeinflussen sich viele Kerne gegenseitig (Multi Core). Im besten Fall würden 2 Kerne 200% der Rechenleistung eines Einzelkerns bringen. Die Realität sieht aber oft anders aus.
Der erste Eintrag:
Desktop-PC 09.09.2023
(Power-Limit bei 75%, um viel Strom zu sparen, bei nur wenigen Prozentpunkten Verlust bei der Rechenleistung).
13th Gen Intel Core i9-13900KF (Anzahl Prozessorkerne 24)
NVIDIA GeForce RTX 4090
Windows 11, 64 Bit, Professional Edition
Stromverbrauch GPU = 260 Watt
Stromverbrauch Multi Core = 220 Watt
Stromverbrauch Single Core = 62 Watt