Die Anleitung zur ersten Inbetriebnahme und Installation / Zusammenbau findet ihr in einem separaten Beitrag hier: Zusammenbau / Inbetriebnahme - Dji Osmo
Hier eine deutsche Anleitung / Bedienungsanleitung / ein Manual für den Dji OSMO Handheld Gimbal mit X3-Kamera oder X5 / X5R Raw Kamera:
Funktionen / Schalter / Anschlüsse / Knöpfe

Bedienung
An- und Ausschalter
System-Status-LED

Kamera Status-LED

Die weiteren FUnktionen in der DJI GO-App für den OSMO werden in einem separaten Beitrag hier beschrieben:
weitere interessante Themen zum DJI OSMO:
Hier eine deutsche Anleitung / Bedienungsanleitung / ein Manual für den Dji OSMO Handheld Gimbal mit X3-Kamera oder X5 / X5R Raw Kamera:
Funktionen / Schalter / Anschlüsse / Knöpfe
Bedienung
An- und Ausschalter
- einmaliges Ziehen des Schalters schaltet den OSMO ein (beim Einschalten sollte der OSMO aufrecht gehalten werden, da sich hier die Kamera / der Gimbal kalibriert)
- kurzes Ziehen im eingeschalteten Zustand versetzt den OSMO in den Standby-Modus (Energiesparmodus)
- langes Ziehen im eingeschalteten Zustand schaltet den OSMO komplett aus
- durch einmaliges Drücken wird ein Foto gemacht (mit den Einstellungen, die in der Dji Go App dafür gemacht wurden)
- durch einmaliges Drücken wird die Videoaufnahme gestartet (mit den Einstellungen, die in der Dji Go App dafür gemacht wurden)
- durch nochmaliges Drücken wird die Aufnahme beendet
- der Taster wird mit dem Zeigefinger ähnlich wie bei einer Pistole ausgelöst. Er hat folgende Funktionen:
- 2 x drücken: die Kamera des OSMO wird neu zentriert / geht in die Ausgangsstellung zurück. Hält man den OSMO dabei vorher kopfüber (also die Kamera nach unten zum Boden), so wechselt man mit dem 2x Drücken in den "Kopfüber-Modus" und kann dann auch in dieser Position filmen und drehen. Ideal für bodennahe Aufnahmen!
- 3 x drücken: die Kamera des OSMO dreht sich um 180 Grad. Quasi die "Interview / Selfie" Position. So kann man zwischen sich selbst und dem Gegenüber hin und her wechseln. Achtung: der OSMO muss dafür aufrecht gehalten werden - damit diese Drehung möglich ist
- Taste gedrückt halten: so lange die Taste permanent gedrückt bleibt, befindet sich der OSMO-Gimbal im Orientation-Lock-Modus. Egal wie man sich bewegt und dreht - die Kamera zeigt weiterhin immer in die Richtung, die man vor dem Drücken der Taste angepeilt hatte
- der Joystick kann in alle 4 Richtungen bewegt / geschoben werden. Dadurch wird die Kamera des OSMO bewegt und kann ausgerichtet werden. Die funktioniert auch während einer laufenden Videoaufnahme. Dies ist auch möglich, während man sich im Orientation-Lock-Modus befindet (siehe oben bei "Taster")
- der OSMO besitzt ein internes Mikrofon - jedoch mit sehr schlechter Qualität - außerdem werden die Lüfter- und Klickgeräusche des OSMO immer mit aufgenommen. Sollte man Tonaufnahmen für den Videoschnitt benötigen, empfiehlt sich ein externes Mikrofon - dafür gibt es einen separaten Anschluss (Klinkerbuchse). DJI bietet hier ein spezielles RODE Mikrofon an: Link zur DJI Webseite
- hiermit wird die Kamera montiert und fixiert. Siehe dazu den Beitrag: Zusammenbau / Inbetriebnahme - Dji Osmo
- hier kann das Android-Smartphone oder Apple IOS iPhone eingespannt werden. Siehe dazu den Beitrag: Zusammenbau / Inbetriebnahme - Dji Osmo
- es gibt 3 Transportsicherungen, die den Gimbal fixieren für den Transport. Vor dem Einschalten muss diese Sicherung geöffnet / gelöst werden. Eine befindet sich in Form eines Schalters am Bajonett-Verschluss. Die anderen Beiden sind in den Drehachsen integriert. Hier rastet der Gimbal am Ende des Anschlages einfach ein. Zum Lösen vorsichtig zurückdrehen.
System-Status-LED
System Status LED | Intervall | Bedeutung |
schnelles grünes BlinkenBiep | Der OSMO startet / kalibriert sich - oder erwacht gerade aus dem Standby-Modus / Energiespar-Modus | |
langsames rotes Blinken | Warnung: niedriger Batterie-Status | |
schnelles rotes Blinken | Warnung Stufe 2: sehr niedriger Batterie-Status | |
permanent gelb leuchtend | Die Taste wird gehalten und der OSMO-Gimbal ist im Orientation-Lock-Modus (siehe oben bei "Taster") | |
permanent rot leuchtend | Es wurde eine nicht-DJI kompatible Batterie erkannt | |
grün pulsierend | OSMO ist im sleep-Modus / Standby - Batterieleves OK | |
rot pulsierend | OSMO ist im sleep-Modus / Standby - Batterieleves niedrig |
Kamera Status-LED
Kamera Status LED | Intervall | Bedeutung |
LED aus | Kamera funktioniert normal | |
LED blinkt grün | Foto wird geschossen | |
LED blinkt langsam grün | Selbstauslöser aktiv | |
LED blinkt mehrmals grün bei jedem Foto | Foto-Burst-Modus (schnelle Mehrfach-Aufnahmen) | |
LED leuchtet permanent grün | Firmware-Update erfolgreich | |
LED blinkt langsam rot | Videoaufnahme läuft | |
LED blinkt abwechselnd rot und grün | Firmware-Update läuft | |
LED leuchtet permanent rot | Kamera / Gimbal nicht korrekt montiert oder Firmware-Update fehlgeschlagen oder Systemfehler | |
LED blinkt wiederholend 2x rot | Kamera Fehler | |
LED blinkt gelb | microSD-Karte beschäftigt | |
LED leuchtet permanent gelb | Fehler mit der microSD Karte |
Die weiteren FUnktionen in der DJI GO-App für den OSMO werden in einem separaten Beitrag hier beschrieben:
- Weiter mit Teil 2 der Anleitung:
Anleitung: Dji Go App mit Dji OSMO
weitere interessante Themen zum DJI OSMO:
Willkommen in unserem Forum!
Hilfe findet ihr hier >> FAQ
Hilfe findet ihr hier >> FAQ