Drohnen-Abwehr (technisch)

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Für den Schusswaffengebrauch gibt es besondere Voraussetzungen in den §§ 82ff POG Rh-Pf, die bezüglich Drohnen nur in ganz seltenen Fällen erfüllt sein dürften.

      Rechtlich interessant sind drei andere Punkte. Zum einen braucht keine qualifizierte Gefahr vorzuliegen, es reicht jede Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, also auch eine bevorstehende OWi. Außerdem wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nach § 2 POG Rh-Pf eingeschränkt, indem nicht das am wenigsten beeinträchtigende Mittel eingesetzt werden muss, wenn alles andere zu schwierig ist. Und die polizeilichen Maßnahmen müssen sich nicht gemäß § 5 POG Rh-Pf unmittelbar gegen den Fernpiloten richten, sondern dürfen direkt gegen das System gerichtet werden.
    • Hallo zusammen,
      Ich habe versucht diese Sendung im Internet zu finden, leider erfolglos.
      Vor ein paar Wochen kam noch eine Reportage bezüglich Drohnen Abwehr in Deutschland und was es da für Möglichkeiten bereits gibt,und wo noch dran gearbeitet wird.
      Laser / Dronen die ein Fangnetz abschießen,und so Drohnen einfangen können usw..
      war wirklich interessant was da inzwischen alles aufgefahren wird.
      Dies Video ist zwar schon ein paar Tage alt aber dennoch informativ
      Gruß
      Alex
    • A-S wrote:

      Das ist natürlich auch eine Möglichkeit
      Dir gefällt das? Mir nicht! Die armen Tiere wenn die einen Kopter mit Carbon Props erwischen und Pilot noch mal richtig Gas gibt- ot entfernt
      VG. Henry

      The post was edited 1 time, last by B69 ().

    • Du unterschätzt Greifvögel. Verletzungsrisiko ist gering. Mit der gleichen Argumentation wäre jedes Arbeitstier ein Fall für den Tierschutz weil es sich verletzen könnte bei Einsatz.
      telemetry lost
    • Was allenfalls funktionieren würde, wären leichte aber zähe Bänder und Schnüre wie Spinnenfäden (am liebsten biololgisch abbaubar), die man in die Höhe schiessen und sie dort mit einer Sprengladung (ähnlich wie bei einer Silvesterrakete) grosflächig verteilen könnte. Vermutlich gibt es auch Flüssigkeiten, die beim Verspritzen zu Fäden erstarren können
      Je nach Wetter brauchten die einige Minuten zum absinken und die Chance wäre gross, dass sich einige davon in Propellern oder an Steuerflächen verheddern würden. Falls sie ein Fluggerät nicht zum Absturz bringen sollten, würde das mindestens dessen Steuerfähigkeit und Reichweite gehörig einschränken




      HenryCon wrote:

      Das macht aber Spaß, in DE unmöglich.
      Und wer dekotminiert das Gelände anschliessend? Die Plastikteile und Geschosse liegen dort nun für Generationen rum und gelangen schliesslich in die Nahrungskette der verschiedensten Organismen. Ganz abgesehen davon, das Kinder meiner Meinung nach absolut nichts an Maschinengewehren zu suchen haben.
      Happy landings, Michael

      The post was edited 4 times, last by tw463: Umgestellt, das unwichtige zuletzt. ().

    • Eichsi wrote:



      (2) Für Maßnahmen nach Absatz 1 kann die Polizei technische Mittel zur Erkennung einer Gefahr einsetzen. Die dabei erhobenen Daten dürfen für einen anderen Zweck verwendet werden, soweit dies zur Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten von erheblicher Bedeutung notwendig ist.‘“
      Naja, dafür geht das schon klar :)
      ..
      Air 3S, Mini 3 Pro, Macbook Air M2
    • Die Idee mit Greifvögeln ist halt schon gut. Und die Effizienz wäre sicher hoch. Aber definitiv zu teuer und auch nur bedingt praktikabel. Um kritische Infrastruktur zu schützen sicher gut weil man nicht am den Einsatzort verschieben muss. Vögel unnd Handler sind schon vor im Schichtbetrieb. Für Drohnen die sonst aber einfach irgendwo auftauchen ist es keine Lösung. Polizei oder wer auch immer könnte wohl nicht Flächendeckend genug verteilen respektive es wäre viel zu teuer. Zeit zum Einsatzort wäre wohl meistens so lange, dass die Drohne schon wieder weg ist.

      Natürlich bin ich komplett voreingenommen, da ich lange mit Hunden gearbeitet habe.

      Mit Miniguns auf Drohnen oder RC Flugzeuge schiessen ist grenzwertiger Ami-Bullshit und selbstverständlich in einem echten Szenario komplett bescheuert. Und das sage ich der eine kleine Armee ausrüsten könnte lol
      telemetry lost

      The post was edited 1 time, last by NuckChorris ().

    • Auf der Fachmesse Enforcetac waren gestern sehr viele Drohnen und deren Abwehr zu sehen.
      Das ist wirklich ein omnipräsentes Thema geworden.

      Die Dillon Mini-Gun 134D wird bei der BW als MG6 gefuehrt und hat nun eine spezielle Anti-UAV Munition erhalten, welche im urbanen Bereich bis 100m wirken soll und danach keine Gefahr mehr darstellt.
      Diese Munition dürfte ein reduziertes Gewicht mit einen Kunstoffgeschoss besitzen, ähnlich der blauen Trainingsmunition.
      Sie wird wohl u.a. bei RWS entwickelt und läuft unter dem Namen UDD.

      Das war eine der wenigen Hardkill-Lösungen für den urbanen Bereich, die ich dort als neuwertig gesehen habe.

      @NuckChorris Ihr Schweizer habt es gut mit euren Waffengesetzen. Ich bin als Waffensachverständiger aber auch noch ganz gut "versorgt" :) Aber darum beneide ich euch schon.

      VG
      Micha
    • ^^ Ich wollte gerade gepflegt gegen den Beitrag ranten, sah dann glücklicherweise, dass er von September 2021 ist, also noch vor der "full-scale invasion" entstand und hoffentlich nichts mehr mit der Bundeswehr heute zu tun hat.

      "Je nach Programmierung bleibt das unbenannte Luftfahrzeug in der Luft stehen oder setzt zur Notlandung an". Wenn es da nicht noch eine dritte Möglichkeit, oft sogar voreingestellt, gibt.
      Auch seeehr clever, dass die Elektronik vom "Modifikationssatz für Gewehre" den Abzug blockiert, bis sie den Schuss für richtig hält.
      Zum Glück steht die Feuerwehr mit Löschfahrzeug bereit!
      Oh, Bundeswehr. Satire?
      Litauen bildet inzwischen Freiwillige an Drohnen aus, steigert so recht preisgünstig das eigene Verteidigungspotential und nimmt positive psychologische Effekte mit. (Und Drohnen lassen sich auch mit Drohnen bekämpfen.)
    • skyspy wrote:

      ... Kleinstdrohnen Abschießen ... Wollte hier aber keiner wahrhaben.
      jaaaaa, nicht ganz, einige, ja, aber "keiner"?

      Die pointierten Beiträge entstanden eher wegen

      skyspy wrote:

      ... in derster Linie werden jetzt wohl die Mavics und Minis vom Himmel geholt ,,,
      wenngleich im verlinkten SPON-Artikel "... militärische Drohnen zum Einsatz kamen, die nicht auf dem freien Markt verfügbar sind." (spiegel.de/politik/bundeswehr-…c5-42c0-b011-0ad31c040a73) zu lesen war, was in

      skyspy wrote:

      ... das war von mir tatsächlich falsch interpretiert worden. Die KI gestützte Zusammenfassung des Textes hat bei mir zu einer falschen Wiedergabe geführt.
      mündete. Take it easy, inzwischen wissen wir alle ein klein wenig mehr wie seinerzeit ;)
      "we brake for nobody" ... me? sarcastic? never!