Raspberry Pi will fliegen. Brauche Hilfe, beim aussuchen meiner Komponenten

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Raspberry Pi will fliegen. Brauche Hilfe, beim aussuchen meiner Komponenten

      Hi,
      kurz zu mir: ich bin auf dem Weg zum Anwendungsentwickler(oder Programmierer) und bringe somit ein überaus großes Interesse und auch Leidenschaft zum Thema Informatik und Elektrotechnik mit. Mein Interesse zur Physik hat mich dann hierher gebracht, kurzum: ich möchte eine Drohne bauen. Genauer gesagt ein Quadrocopter im X Design.

      Zum Beitrag: Ich bin noch neu hier, habe die "Regeln und Bedingungen" gelesen und kenne mich hier absolut noch nicht aus, bitte verzeiht mir, wenn ich mein Thema falsch eingeordnet habe, oder besser unter einen bereits bestehenden Beitrag hätte schreiben sollen, ich war nur der Meinung, es ist ein neues Projekt und passt nicht unter ein anderes "Raspberry Pi" Projekt. Weist mich bitte auf Fehler hin ;)

      Zum bisherigen: verwirklichen möchte ich die Steuerung über einen Raspberry Pi, der mitfliegt. Der soll dann Anweisungen von meinem Notebook und evtl. später meinem Android Phone bekommen aber dazu vielleicht später mehr. Anfangs habe ich vor die Verbindung über WLAN zu realisieren, wobei das Notebook als Access Point fungiert. Das ist natürlich auf Dauer nur spärlich möglich, doch anfangs ist es das einfachste für die Konfiguration und sollte genügen (evtl. mit bolivianischem Standard ^^). Über eine spätere Steuerung denke ich noch nach, ich habe noch nicht wirklich das passende gefunden, da ich alle Sensorwerte auch von meiner Bodenstation, dem Notebook abfragen können möchte und mir auch die Möglichkeit eines Lifestreams über die Pi Cam öffen halten möchte. Über eine Steuerung über einen Surfstick habe ich auch schon nachgedacht, aber das bringt auch viele Komplikationen mit sich. Wie schon gesagt, dazu später mehr.
      Der Pi soll dann die üblichen Sensoren bekommen(Gyroskop, Accelerometer, Magnetometer, Barometer, evtl. später noch GPS, Sonar oder Feuchtigkeitssensor, sonst noch Ideen?) später eine Pi Cam und eine witziges Addon wäre vielleicht ein LCD ^^.
      Ich habe mich lange über PWM informiert und wie ich es mit dem Pi realisieren kann, aber sehe I²C/I2C auch als Möglichkeit und wollte mich eigentlich mal bei euch erfahreren Drohnen Besitzern erkundigen, ob es da gute ESCs für gibt. Wie zu vermuten lässt, lässt meine Erfahrung noch zu wünschen übrig, verzeiht mir das bitte . Ist es denn überhaupt ratsam, das Projekt mit I²C/I2C anzugehen? Über die schnelligkeit der Steuerung des Pi's müsst ihr euch keine sorgen machen, es gibt wege, da ein paar MHz herauszuholen, mit C kommt man sogar auf ca. 40 MHz lese Geschwindigkeit an den GPIO Pins. Als Rahmen dachte ich an einen ZMR250 Glasfaser, also nur 250mm "Radstand", oder empfiehlt sich ein größerer?
      Einen passenden Akku wollte ich suchen, wenn ich weiss, welche ESCs und Motoren ich denn brauche.
      Dann würde ich auch nach einem passenden PDB suchen, vielleicht schaffe ich es ja sogar noch 5V für meinen Pi ab zu zapfen, ansonsten mit Batteriebox.
      Um das Gewicht müss ihr euch noch keine Sorgen machen, das wird nicht alles auf ein mal zusammen gebaut, ich fange mit dem Nötigsten an.

      Ich weiss, dass hört sich sehr nach einer n00b Frage an, mit viel zu hohen Zielen, aber ich habe wirklich vor mit dem Kleinen anzufangen. Das Visionieren kann ich mir aber trotzdem nicht verkneifen .

      Also fest steht, der Pi fliegt mit! Der Pi bekommt die Sensoren!
      Offen und an euch Erfahrene gerichtet ist: ist I²C/I2C gut? Welche ESCs, Motoren, vielleicht noch PDB und LiPo könnt ihr mir empfehlen? Versteht das bitte nicht falsch, ihr sollt mir nicht alles heraussuchen, ich möchte mir nur eure Erfahrung zu nutze machen ^^ .

      Um den ganzen Informatiker Kram kümmer ich mich, darum mache ich das ja, aber bei den nötigen Komponenten brauche ich hilfe.
      Ist wahrscheinlich schwer, aber bitte, bitte nehmt mich ernst .

      Danke für eure Antworten, ich freue mich
      Programmer
      ˈprəʊɡræmə(r)
      An organism capable of converting caffeine into code.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von B0WDAAR ()

    • Hallo und herzlich wilkommen.

      Ich bin zwar selber noch neu hier aber deine Idee kommt mir bekannt vor. Fühle mich entsprechend angesprochen :D

      Da ich selbst schon erste KLEINE Versuche diesbezüglich unternommen habe kann ich vielleicht ein wenig berichten:
      Als proof of Concept habe ich vor einiger Zeit einen billigen Brushless und ein ebenso billiges ESC gekauft und via GPIOs an den Pi gestöpselt. Das PWM-Signal wurde über eine Python-Library generiert und auf die Pins geschrieben. An sich hat das sogar funktioniert. Ich konnte in Prozent die gewünschte Drehzahl am Motor erzeugen, hatte jedoch ein seltsames Verhalten, das ich bis heute nicht verstehen kann: Der Motor begann erst bei ca 11% zu drehen, was wohl noch normal ist, und hatte seine maximale Drehzahl bei ca 14%. Da ich auch Nachkommastellen einstellen konnte, also z.B. 12.25% konnte ich relativ fein regulieren. Ich hatte mir ein Oszilloskope gekauft um zu checken, ob das PWN-Signal korrekt ist. Dies hat sich bestätigt. Das Signal sah so aus wie es sollte von 0% - 100%. Entweder hatte ich ein defektes ESC / einen defekten Motor (war ja beides sehr billig, vielleicht habe ich auch irgendwas beschädigt bei meinen Experimenten) oder irgendetwas anderes, außerhalb meines Blickfeldes hat mir den Spass vermiest

      Auf jeden Fall konnte ich das gewünschte PWM-Signal generieren. Ich hatte den PI über einen Stepdown-Wandler an 7,2 Volt Akku betrieben (mir fällt gerade auf, das der Motor 7,4 - 11,1V haben möchte, vllt war dass das Problem...) während das ESC direkt Saft vom Akku bekam. Den Stepdown hatte ich so eingestellt, dass er etwas mehr Spannung liefert als der Pi eigentlich braucht, da diese im Betrieb leicht abfiel.

      Ich würde empfehlen, egal welche Komponenten du nimmst, kauf erst mal einen Satz, also ein ESC und einen Motor um zu testen ob du den Motor mit dem Pi zum Laufen bekommst.

      Grüße von einem (fertigen) Softwareentwickler ;)

      Edit: jetzt habe ich doch glatt vergessen zu erwähnen wie ich damals meine Daten übertragen wollte: xBee
      Vielleicht eine überlegung wert!?

      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nevermind10844 ()

    • B0WDAAR schrieb:

      Hi,
      kurz zu mir: ich bin auf dem Weg zum Anwendungsentwickler(oder Programmierer) und bringe somit ein überaus großes Interesse und auch Leidenschaft zum Thema Informatik und Elektrotechnik mit. Mein Interesse zur Physik hat mich dann hierher gebracht, kurzum: ich möchte eine Drohne bauen. Genauer gesagt ein Quadrocopter im X Design.
      Mal eine ganz simple Frage an Dich: Fliegen kannst Du bereits?

      Wenn nicht, dann Deinen Ehrgeiz mit diesem Projekt in allen Ehren, aber Du wirst damit spätestens nach dem ersten Startversuch (bei dem ganz sicher noch nicht alles bereits perfekt funktionieren wird) scheitern. Also kaufe Dir für's erste mal einen kleinen Kopter ohne GPS und übe das Fliegen, insbesondere auch das Fliegen aus unterschiedlichen Sichtwinkeln, z.B. das auf Dich zu fliegen. Dann wirst Du später auch mit zu erwartenden Fehlern in Deinem eigenen Projekt besser fertig und hast zumindest eine reale Chance, das Ding zum Fliegen zu bringen.

      Gruß Gerd
    • Danke Gerd. Ich muss zugeben, in den vielen Momenten in denen ich über das Projekt nachgedacht habe, ging es immer nur um die Technik, nicht um meine Flugkünste, das habe ich außer Acht gelassen. Phu, klingt vernünftig, was du da sagst. Danke für den Denkanstoß. Ich sehe mal, was ich da tun kann :)

      Danke
      Gruß, B0WDAAR
      Programmer
      ˈprəʊɡræmə(r)
      An organism capable of converting caffeine into code.
    • ...vergiss mal den PI und guck mehr in Richtung Multiwii bzw. Arduino ;)

      ...Nur so als Tip... von einem, der mal vor Jahren bei der IHK im Prüfungsausschuß für Fachinformatiker gesessen ist :D :D :D
    • Naja es gibt auch Simulatoren fürs Fliegen ( für Racer ). Das wäre mal ein Anfang ohne dass man gleich nen anderen Copter kaufen muss.
      Zudem kann man den Eigenbaucopter ja anfangs auch am Boden gescheit anbinden, damit der nicht auf Wolkenhöhe steigt.
      Gerade bei der Programmierung ist es anfangs sowieso egal ob er fliegen kann oder nicht, weils daneben geht und das Ding im Dreck landet, falls es überhaupt startet.

      Das gute an einer programmierbaren Schnittstelle ist halt auch, dass man klein anfangen kann. Erstmal einfach nur kurz 50cm in die Luft und wieder runter. Da gibt so eine Leine etwas Sicherheit.
      Parrot Bebop + Skycontroller
    • Danke für die Antworten. Das mit dem Simulator hört sich gut an. Festbinden ist Muss fürs Erste, daran dachte ich auch schon. Als FC habe ich mir lange die Naze32 Full angesehen, aber mich vorerst dagegen entschieden, weil ich die Sensoren Live auslesen wollte, aber in richting Arduino könnte ich ja mal denken. In den nächsten Wochen habe ich wieder Zeit für intensive Planung. Danke für die Hinweise. Ich berichte demnächst mal wieder.
      Programmer
      ˈprəʊɡræmə(r)
      An organism capable of converting caffeine into code.