CGO3 Reparatur nach Absturz

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • CGO3 Reparatur nach Absturz

      Mein Unfall mit dem Q500 4K ist zwar schon einige Tage her und ich habe mir bis jetzt damit helfen können, einfach
      weiter die Kabelverbinung zu nutzen, anstatt die Kontaktplatte, da ich zwar schon eine moderne Kamera, aber das
      ältere Koptermodell ohne schwarze Motoren und ohne Kontakanschlüsse geliefert bekommen habe.

      Nun brauche ich aber doch die Kontaktverbindung und habe mich mal selber an die Reparatur begeben, nachdem ja
      schon einige Unfälle Land auf und Land ab bis weit über den Ozean zu verzeichnen waren :rolleyes: auch mit Lösungen.

      Wichtig hierbei finde ich jedoch, bevor man sich die Kamera komplett ruiniert, sollte man wissen, was man kann
      und was man sich zutraut. Bei diesen kleinen Dimensionen hat man schnell mehr kaputt gemacht, als man hätte
      zuvor noch retten können.

      Bei mir waren alle drei schwarzen Adern an der Platine abgerissen, günstiger Weise so, das sie noch lang genug
      waren, um sie nochmals zu verwenden, also unmittelbar an bzw knapp nach den Lötstellen. Und genau hier war
      aber bereits das Problem. Die Lötstelle für PWM ist auch geichzeitig eine oben auf verlaufende Leiterbahn,
      hauch dünn und nur noch mit ein bischen Lack versehen. Die Leiterbahn hat der Zugkraft der Ader nicht standgehalten.

      Die beiden anderen Lötpunkte für GND und VCC scheinen unterhalb der Platine zu verlaufen und können soweit eigentlich
      gar keinen Schaden nehmen.
      Der Verlauf der ehemaligen Leiterbahn PWM geht rüber Richtung Anschlussbuchse für das Alternat-Anschlusskabel und
      endet kur vor einem winzigen SMD-Bauteil. Hier einen Lötpunkt zu setzen ... suboptimal. Also die Buchse ausgemessen
      und die Kontakbelegung ermittel. Auf der Rückseite ist deutlich mehr Platz um die Ader dort direkt anzulöten.
      Die beiden übrigen andern, so wie auf der Kontakplatine bezeichenet 1:1 an die Hauptplatine angelötet.

      Bei Zusammenbau kann man nicht verdrehen, die Kontakplatine paßt nur in eine Richtung in ihre Halterung, andernfalls
      würden die Kontakte oben nicht richtig zum Vorschein kommen.

      So, der Kuchen war nach rund 30 Minuten fertig :thumbsup:

      Jetzt geht es an den SteadyGrip-Umbau und dann an den Kopter und dann ... flieg ich zum Mond 8o