Griechenland

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • B69 wrote:

      gewagter Ansatz ... lass' gerne hören was dabei rausgekommen ist, Danke ;)
      Was ist daran denn "gewagt"???
      „Bleib' nicht auf ebnem Feld! Steig' nicht so hoch hinaus!
      Am schönsten sieht die Welt von halber Höhe aus.“
      (Friedrich Nietzsche)
    • zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar, ob man eine Genehmigung für die uns unbekannte Gegend braucht; da der Fragesteller schon einen ersten Antrag gestellt hatte, bin ich davon ausgegangen und daher fand ich den Gedanken, im zweiten Anlauf die Frage zu stellen, gewagt.
      "we brake for nobody" ... me? sarcastic? never!
    • Michele Angelo Brunetti wrote:

      Könnt ihr euch daraus einen Reim machen? Wurde hier etwas geändert?
      Nein, keine Erklärung dafür ! Noch im Oktober wurde mir der in #255 gezeigte Bereich Korfu Stadt genehmigt. Habe gerade mal geschaut,
      das waren etwa 4km x 2km an der breitesten Stelle. Beantragter Zeitraum war auch Urlaubsanfang bis Ende, 13 Tage.

      Plus drei weitere Bereiche die noch größer waren, die wurden auch ohne Auflagen genehmigt.

      Entweder gab es also in den letzten drei Monaten eine Anpassung oder es gab doch ein Bereich den Du nicht erkannt hast, der die griech.
      Behörden zu dieser Einschränkung bewegte.
    • Früher gab es noch eine 50m-Kugel in der man ohne Genehmigung bleiben musste.
      Sobald man die 50 Meter Kugel verlassen wollte benötigte man eine Genehmigung.
      Laut Aussage damals würde es niemals Genehmigungen in "gelben" Bereichen geben.

      Die 50 Meter Kugel wurde dann abgeschafft und war nirgendwo mehr zu finden.
      Dann gab es auch Leute die eine Genehmigung in den gelben Bereichen erhalten haben.

      Vermutlich wurden es immer mehr Anträge. Um das zu reduzieren wurde bestimmt die 50 Meter Kugel abgeschafft.
      Ich habe mich auch immer gewundert das oft schon nach wenigen Stunden oder höchstens einem Tag die Genehmigung kam. Manchmal auch mit gewissen Einschränkungen.

      Ich hatte damals auch komplett Rhodos ohne gelbe Bereiche beantragt und auch genehmigt bekommen.
      Das hatte dann auch mit größeren Bereichen auf dem Festland geklappt.
      Ein Bereich , der 30 x 150 km groß war konnte so nicht genehmigt werden.


      Jatekman wrote:

      Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und Gebiete, in denen Fliegen erlaubt ist, beantragt.
      Als Antwort kam dann „Da die beantragten Gebiete frei sind, brauche ich keine Genehmigung“.
    • Hat aber doch keinen Bestand, wenn es zur gerichtl. Auseinandersetzung kommt. Na klar will man es nicht drauf anlegen ... aber man muss ja nun nicht jeden Scheiss mitmachen.

      Okay, die Fotogenehmigung in Portugal ist was anderes. Brauchst du aber auch erst, wenn du auf den Auslöser drückst ("situations where it is intended to obtain images").

      The post was edited 1 time, last by willi62 ().

    • Das hat nix mit "jeden Scheiss mitmachen" zu tun, sondern damit das man möglichst abgesichert und beruhigt seine Drohne in die Luft bringen kann.

      Wie auch hier, besteht in Griechenland nun mal durchaus die Gefahr das die Ordnungshüter vor Ort eine andere Meinung/einen anderen Kenntnisstand haben
      und da ist eine offizielle Genehmigung sicherlich hilfreicher, als wie ohne zu fliegen. Wenn Du Deinen Auslands Urlaub im Ernstfall mit Diskussionen über Recht
      oder Unrecht verbringen möchtest, dann bitte. Ich für meinen Teil mache mir lieber 2-3min Arbeit im Vorfeld, beantrage es und bin damit beruhigter :)
    • Ich bin nicht so schnell beunruhigt, da ich weiss, wo ich fliege und im Auge behalte, mit welcher Wahrscheinlichkeit mir dort überhaupt irgendeine Person begegnet. Insofern ist mein Absicherungsbedürfnis in erster Linie risikoabhängig. Der Rest ist dann eine Nutzen-/Aufwandsabwägung.

      Aber jeder nach seiner Fasson.

      Konkrete Nachfrage: Welche Form hat denn die griechische "Genehmigung". Ist das eine Mail: "dort und dann dürfen Sie fliegen"?
    • marting40 wrote:

      Das ist eine PDF Datei mit entsprechenden Angaben und Screenshot vom Fluggebiet von deren Seite:
      und genau das braucht man nicht mehr seit einiger Zeit. Nur für Gebiete, die nicht "frei" sind, muss/kann man eine solche Anfrage stellen.
      @Michele Angelo Brunetti hatte so gefragt, als ginge es um gehnemigungspflichtige Gebiete. Da er/sie/es sich aber seit Mittwoch nicht mehr meldet, rätseln wir wieder mal und überwerfen uns mit besser wissenden Lösungen.

      Für mich ist klar: wenn in der verlinkten Karte nix markiert ist, darf ich da ohne extra Genehmigung fliegen wie es die definierten Regeln erlauben. Ansonsten stelle ich via PDF die Anfrage, dann muss ich es aber auch einschränken.

      Finde das immer noch sehr easy im Vergleich zu Deutschland.
    • Pack wrote:

      rätseln wir wieder mal und überwerfen uns mit besser wissenden Lösungen.
      Wo überwerfen wir uns mit besser wissende Lösungen ? Verstehe gerade nicht auf was Du Dich beziehst ...

      Rätselhaft ist es ja nun schon, das man ihm sagt er solle nur ein Arial von 1000x1000m einreichen. War im Okt. 2023 kein Thema,
      dort wurden mir deutliche größere Bereiche genehmigt. Also was ist daran verkehrt sich darüber zu wundern und auszutauschen ?


      Pack wrote:

      und genau das braucht man nicht mehr seit einiger Zeit. Nur für Gebiete, die nicht "frei" sind, muss/kann man eine solche Anfrage stellen
      ... dazu bitte meine Meinung in #271 lesen. Aber wie @willi62 schon in #272 schrieb, bleibt ja jedem selber überlassen ;)
    • marting40 wrote:

      Also was ist daran verkehrt sich darüber zu wundern und auszutauschen
      Das eher als sanfte Kritik an den Fragesteller gedacht, nicht an dir/uns/euch.


      marting40 wrote:

      dazu bitte meine Meinung in #271 lesen
      hab ich, keine Sorge ;)

      Das mit der zusätzlichen Sicherheit lasse ich gelten, meine Erfahrungen sind jedoch durchaus positiv bisher (in den letzten Jahren sechs Mal auf drei unterschiedlichen gr. Inseln und zum Glück nie Probleme gehabt). Daher hab ich letztes Mal auf die PDFs verzichtet.

      Ich habe ja auch nichts Falsches geschrieben oder?
    • New

      Hallo zusammen und sorry für die verspätete Rückmeldung, hatte jedoch erst gestern eine Rückmeldung der Behörde erhalten:

      Good morning,

      The size of the area defined by the coordinates does not assure VLOS. Please re define the intended area of operation (not more than 1000 by 1000 meters in size).

      Request is not approved.

      Es scheint sich hier also was geändert zu haben und vor allem muss ich betonen, dass ich die sowieso nicht markierten Bereiche der Karte eingegrenzt habe, bei denen ich theoretisch gar keine Genehmigung brauche. Ich habe dennoch die Einstellung, lieber eine Genehmigung einholen und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. Wie marting40 schon geschrieben hat: Man muss nur an den falschen Ordnungshüter gelangen und schon hat man das Problem.

      Edit:
      Dieses Schreiben habe ich gerade gefunden, siehe Anhang. Scheint wohl tatsächlich so zu sein, dass man nur noch Areas von 1000x1000m einzeichnen darf, verstehe ich das richtig?
      Images
      • PROCEDURE FOR SUBMISSION OF DRONE FLIGHT PLANS.jpg

        73.8 kB, 543×768, viewed 17 times

      The post was edited 1 time, last by Kein Interesse ().

    • New

      Der entscheidende Halbsatz lautet: "Wherever it is required"!
      Und nach Deiner eigenen Beschreibung wird da gar nichts benötigt, die Einhaltung der 947er und der nationalen Geozonen vorausgesetzt. Und selbst letzteres hast Du doch selber schon bestätigt!
      Du beschäftigst also mit Deinen sinnlosen Anträgen gerade eine Behörde, die Dir gar nichts genehmigen muß oder überhaupt kann!
      Das Formular, das Du eingereicht hast, ist für die Genehmigung von Flügen gedacht, die in beschränkten oder verbotenen Bereichen stattfinden sollen, nicht für Flüge in offenen Bereichen!
      Sorry, aber ganz offen und ehrlich: Was zur Hölle ist für einen Deutschen denn so unglaublich geil daran, einen Antrag stellen zu dürfen?
      Stell Dir das doch mal andersherum vor: Ein Grieche möchte hier bei mir um die Ecke das Schloss Seyfriedsberg filmen (was er jederzeit ohne Genehmigung darf, so wie jeder). Und jetzt stellt er sinnlose Genehmigungsanträge an die Luftämter, die diese natürlich ablehnen würden, weil gar nicht zuständig - und jetzt ... Hä???
      „Bleib' nicht auf ebnem Feld! Steig' nicht so hoch hinaus!
      Am schönsten sieht die Welt von halber Höhe aus.“
      (Friedrich Nietzsche)
    • New

      Hikker wrote:

      Der entscheidende Halbsatz lautet: "Wherever it is required"!
      Und nach Deiner eigenen Beschreibung wird da gar nichts benötigt, die Einhaltung der 947er und der nationalen Geozonen vorausgesetzt. Und selbst letzteres hast Du doch selber schon bestätigt!
      Du beschäftigst also mit Deinen sinnlosen Anträgen gerade eine Behörde, die Dir gar nichts genehmigen muß oder überhaupt kann!
      Das Formular, das Du eingereicht hast, ist für die Genehmigung von Flügen gedacht, die in beschränkten oder verbotenen Bereichen stattfinden sollen, nicht für Flüge in offenen Bereichen!
      Sorry, aber ganz offen und ehrlich: Was zur Hölle ist für einen Deutschen denn so unglaublich geil daran, einen Antrag stellen zu dürfen?
      Stell Dir das doch mal andersherum vor: Ein Grieche möchte hier bei mir um die Ecke das Schloss Seyfriedsberg filmen (was er jederzeit ohne Genehmigung darf, so wie jeder). Und jetzt stellt er sinnlose Genehmigungsanträge an die Luftämter, die diese natürlich ablehnen würden, weil gar nicht zuständig - und jetzt ... Hä???
      Applaus, geholfen hat mir die Antwort absolut nicht. Warum haben dann User vor mir Genehmigungen erhalten, für Bereiche, die nicht genehmigungspflichtig sind? Und warum möchte die Behörde dann einen Bereich von 1000x1000m eingezeichnet haben, wenn der Bereich doch sowieso "frei" ist? Ich möchte lieber etwas offizielles bei mir haben, falls es zum "worst case"-Szenario kommt, also empfinde ich solche Anträge nicht als sinnlos. Wenn du keine plausible Antwort parat hast, dann lass es bitte, aber auf Kommentare wie "geil auf Anträge" können wir hier alle verzichten.
    • New

      1. DU bist noch lange nicht "wir alle"!
      2. ANDERE User haben Genehmigungen erhalten, weil sie zum einen Teil (damals) noch notwendig waren oder weil die griechischen Behörden das (obwohl schon nicht mehr notwendig) durchgewinkt haben.
      3. DU hingegen lebst aktuell im Jahr 2025 und kein Sachbearbeiter irgendeiner Behörde in irgend einem EU-Staat hat Bock auf diesen bürokratischen Unsinn, den Du da treibst!
      4. Fliege gemäß der 947er und halte Dich an die nationalen geographischen Gebiete.

      Ganz einfach, oder?
      „Bleib' nicht auf ebnem Feld! Steig' nicht so hoch hinaus!
      Am schönsten sieht die Welt von halber Höhe aus.“
      (Friedrich Nietzsche)