Der große DJI Drohnen Spekulations- und Gerüchte-Thread

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Verglichen mit der Neo ist die Flip wohl doch überraschend groß, auch im eingeklappten Zustand:





      Ich bin auf der Suche nach einer wirklich handlichen Drohne für spontane Aufnahmen und um mich selbst zu tracken. Größe und Deploybarkeit der Neo sind aber unschlagbar, von daher werde ich zur Neo und nicht zur Flip greifen. Kostet auch weniger als die Hälfte.
    • Ich bin beeindruckt. Aufgrund des zugegebenermassen sehr geschicktem Marketing-Sprechs liest und hört man überall, dass die Flip "Dual Native ISO" hat.
      Allerdings ist nimmt sie lediglich immer bis einschließlich 60 fps in HDR auf (nichts gelernt aus dem Action 5 Desaster), und das nennen sie halt "Dual Native ISO Fusion". Clever. :) Hat mit Dual Native ISO natürlich nix zu tun.
    • Die Flip hat keine Waypoints. Somit ist sie definitiv keine Mini-5.
      Aber mal sehen, was per Software noch alles nachgeliefert wird. Wenn sie Goggles-3 mit MC/Headtracking bekommt UND Aufzeichnung der Bewegungen für gutes Gyroflow, dann .. eventuell. Aber letzteres macht ja auch die Mini 4 pro nicht, ich glaub nicht dass sie das hinbekommen würden, angesichts eines mehrachs-Gimbals.
      Hat sie eigentlich wirklich 3 Achsen? Ich kann direkt nur 2 erkennen, und wenn sie zu stark links/rechts schwenkt, dann kommt doch die Karosserie ins Bild - oder nicht?

      Gibts dann eigenes Thread zur Filp, denn jetzt muss ja nicht mehr spekuliert werden :whistling:
      A1, A2, A3 - Mini 3 pro, Air 2, Avata. Ziel: Cinematisch fliegen.
    • dominikb wrote:

      Größe und Deploybarkeit der Neo sind aber unschlagbar
      Und scheint sie - sofern ich das von den Bildern beurteilen darf - auch deutlich robuster zu sein. Zumindest traue ich der nicht klappbaren Neo mehr zu als einer klappbaren Flip mit vier sehr filigranen Gelenken.
      Your homepoint has been updated.
    • Der Keks wrote:

      dominikb wrote:

      Größe und Deploybarkeit der Neo sind aber unschlagbar
      Und scheint sie - sofern ich das von den Bildern beurteilen darf - auch deutlich robuster zu sein. Zumindest traue ich der nicht klappbaren Neo mehr zu als einer klappbaren Flip mit vier sehr filigranen Gelenken.
      Ja – die Flip-Gelenke scheinen ja eh recht breit zu sein, aber stabiler als bei der Neo geht es natürlich nicht.

      willi62 wrote:


      dominikb wrote:

      Deploybarkeit
      was meinst du damit ... oder besser: was meinst du?
      Schnelle Einsatzbereitschaft. Im Vergleich zur Neo braucht es bei der Flip 3 Handgriffe mehr (4 mehr für die Propeller, 1 weniger wegen des automatischen Einschaltens).
    • Also ich bleib bei meiner HoverAir X1 ProMax. Ja klar, teurer… aber so klein wie die Neo, top Bildqualität, und seit dem neuesten FW-Update 7.6.7 nun richtig erwachsen!
      Dazu hab ich ja noch meine Air3S. Die nutze ich zwar seltenst, aber wenn, dann hat das seine Gründe - zum Beispiel nicht diese bescheuerte C0 120m Grenze, oder wenn eben fetter Wind geht. Beides würde mich bei der Flip wieder zu sehr beschränken. Glaube kaum, dass diese mehr Wind als ne Mini 4 Pro aushält. Und das war manchmal echt ein Problem für mich in den Bergen…
      Nö, dann lieber klein und leicht mit der Hover - oder eben gleich richtig mit der Air3S.
    • Ich finde es auch überraschend, dass DJI der hover weiter den Platz überlässt. Die Flip ist nice, wenn man noch keine Mini oder ähnliches besitzt und eher im klassischen Aufnahmebereich bleiben möchte. Aber was autonome Möglichkeiten angeht, ist die Hover mit beacon wohl die reifere Wahl...
    • Der Keks wrote:

      Und scheint sie - sofern ich das von den Bildern beurteilen darf - auch deutlich robuster zu sein. Zumindest traue ich der nicht klappbaren Neo mehr zu als einer klappbaren Flip mit vier sehr filigranen Gelenken.
      Habe die Neo heute bei nem Loop mächtig in eine Wiese versenkt! Nach einer halben Stunde Suche (der Akku hatte sich halb gelöst), habe ich sie gefunden und sie war sofort wieder einsatzbereit! Ich kann aus Erfahrung von mittlerweile einigen Crashs sagen, dass die NEO extrem unkaputtbar ist! :thumbsup:
      Ich lerne noch ...
    • New

      Chorge1972 wrote:

      Könnten wir nun BITTE über den RC-Track Beacon spekulieren??? :rolleyes: :thumbsup: :) ;) ;) ;) ;) :D
      Könnte man DJI wenigstens schmackhaft machen, die Fernsteuerung als (etwas zu gross geratenen) RC-Stick konfigurieren zu können. dann würde die Drohne die Fernsteuerung verfolgen.
      Es sollte auch eine Funktion geben, die Fernsteuerung als dynamischen Home-Point festlegen zu können. Das wäre z.B. auf Schiffen eine begehrenswerte Funktion.
      Happy landings, Michael
    • New

      tw463 wrote:

      Chorge1972 wrote:

      Könnten wir nun BITTE über den RC-Track Beacon spekulieren??? :rolleyes: :thumbsup: :) ;) ;) ;) ;) :D
      Könnte man DJI wenigstens schmackhaft machen, die Fernsteuerung als (etwas zu gross geratenen) RC-Stick konfigurieren zu können. dann würde die Drohne die Fernsteuerung verfolgen.Es sollte auch eine Funktion geben, die Fernsteuerung als dynamischen Home-Point festlegen zu können. Das wäre z.B. auf Schiffen eine begehrenswerte Funktion.

      Ja, das sind zwei Funktionen, die z.B. Litchi schon seit Jahren anbietet, Follow der Fernsteuerung per GPS und dynamischer Homepoint. Zwei absolute Gamechanger und softwareseitig sicher leicht umzusetzen. Warum uns das DJI vorenthält, wissen sie wahrscheinlich selbst nicht.
      Gruß
      Peter