Davinci Resolve --- Sammelthread
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
-
- Werbung
Schau mal hier:
Das könnte Dich interessieren Link klicken -
Danke Martin. Download hat geklappt, bin am Entzippen und dann kommt die Installation, die Ursache kann ich nur vermuten. Ich habe auf zwei PCs DaVinci installiert und auf dem zweiten, starken und 64bit System hat es funktioniert.
Hast recht, im DaVinci Forum sind sicher Experten, hätte nachher auch dort meine Frage abgesetzt.
Alles ok. Gruss Livio -
DaVinci ist schon geil wenn man sich damit beschäftigt. Werde ich mir auch downloaden wenn ich wieder Zeit habe.
-
da gebe ich dir 100% recht. Machs, und befass dich mit diesem Profiprogramm, es lohnt sich. Es gibt viele Tutorials für einen guten Einstieg. Die Gratisversion hat ganz wenige Abstriche gegenüber der Bezahlversion.
-
Im Job muss ich mit Premiere Pro arbeiten. Aber es ist zu jeder Zeit eine Freude mit Davinci zu hause, meine Projekte zu bearbeiten. Das Programm lohnt sich definitiv. Ich empfinde es als wesentlich intuitiver als Premiere. Die Studioversion ist anfangs echt nicht notwendig, die Public reicht völlig.Ich lerne noch ...
-
Hab nun nach langem Zögern das Upgrade von der letzten 18er Studio auf die 19.3 (oder 19.03) gemacht. Und was soll ich sagen: ein totaler Reinfall.
Resolve Studio 19 stürzte sofort beim ersten Start ab. Ich konnte wenigstens noch einen Fehlerbericht mit Name und Mailadresse an Davinci schicken. Mittlerweile bleibt es beim Start gleich hängen "Loading project settings"...
EDIT: Problem gelöst > sieht zur #321 bzw, #348. Puh, das ging schnell und tat gut.Beste Grüße, Jens
DJI Mini 4 Pro
Fototechnik: 2x Canon EOS R5, 1x R6 II und alle L-Linsen, die ich so brauche. :)
Meine Bilder gibt's bei Flickr, meine Videos bei Youtube > Googlesuche nach Jens SteyerThe post was edited 1 time, last by JensLPZ ().
-
Ich habe vor zwei Wochen den Schritt gemacht und bisher keine Probleme gehabt.
-
Beste Grüße, Jens
DJI Mini 4 Pro
Fototechnik: 2x Canon EOS R5, 1x R6 II und alle L-Linsen, die ich so brauche. :)
Meine Bilder gibt's bei Flickr, meine Videos bei Youtube > Googlesuche nach Jens Steyer -
Hast Du zufälligerweise die Logitech Gaming Hub Software installiert?
Diese verträgt sich nicht mit den Blackmagic-Treibern (ich habe den Speed Editor und kann auf den Treiber daher nicht verzichten). Die Lösung ist es, den Systemdienst "Logitech LampArray Service" zu deaktivieren, dann läuft es.Viele Grüße, Uwe
DJI Air 3s / Avata 2 / Neo -
JUK-Bavaria wrote:
Hast Du zufälligerweise die Logitech Gaming Hub Software installiert?
Diese verträgt sich nicht mit den Blackmagic-Treibern (ich habe den Speed Editor und kann auf den Treiber daher nicht verzichten). Die Lösung ist es, den Systemdienst "Logitech LampArray Service" zu deaktivieren, dann läuft es.
Sorry für die lange Leitung... Hatte gar nicht gesehen, dass Du hier geantwortet hattest. Hab zwar Maus und Tastatur von Logitech, aber alles ohne deren Treiber.
Vor zwei Jahren hatte ich mal ein Blackmagic Keyboard testweise da. Ds musste ich Treiber installieren. Offenbar erkennt das Blackmagic Setup nicht, dass das schon ewig deinstalliert wurde. (Es hatte gegen mein sich auch für Photoshop und Co und selbst den Browser im Einsatz befindliches Loupedeck CT keinerlei Chance.)
Ansonsten bin ich mit der Version 19 (aktuell 19.1.1) echt zufrieden. Auch wenn ich keinerlei Englisch Crack bin, lasse ich es weiterhin in Englisch laufen. Bei Youtube gibt's für alles jede Menge Tipps, die sich wohl zu 99% auf die englische Version beziehen.
.Beste Grüße, Jens
DJI Mini 4 Pro
Fototechnik: 2x Canon EOS R5, 1x R6 II und alle L-Linsen, die ich so brauche. :)
Meine Bilder gibt's bei Flickr, meine Videos bei Youtube > Googlesuche nach Jens Steyer -
JUK-Bavaria wrote:
Hast Du zufälligerweise die Logitech Gaming Hub Software installiert?
Ist aber gut zu wissen, dass es in diesem Zusammenhang Probleme geben könnte.Beste Grüße, Stephan :) -
Anwendung von LUTs auf iOS oder iPad
Hallo, ich suche eine App, mit der ich kostenlos und in guter Qualität einen LUT anwenden kann.
Ich benutze DaVinci auf meinem Mac, da ich damit Stapelkonvertierungen von D-Cinema-ähnlich zu Rec. 709 mit dem Leeming PRO LUT durchführen kann. Mir ist bewusst, dass Stapelverarbeitung auf dem iPad/iOS nicht möglich ist, daher suche ich einfach nach einer App, die es mir ermöglicht, die Leeming PRO LUT-Konvertierung pro Video auf dem iPad oder iOS durchzuführen.
CapCut kann dies tun, jedoch nur im 8-Bit-Format. Laut Leeming sollte dies eigentlich mit jeder Software funktionieren, die 32 Cube-Dateien verarbeiten kann. Derzeit kann ich DaVinci auf meinem Mac vollständig nutzen, was die Frage aufwirft, ob das Anwenden eines 8-Bit-LUTs anstelle eines 10-Bit-LUTs über DaVinci auf dem iPad ein Qualitätsproblem darstellt oder ob ich zu einer anderen App (vorzugsweise kostenlos) wechseln sollte. Ich möchte nicht immer meinen MacBook für DaVinci Resolve mit in den Urlaub nehmen, deswegen die Frage.
Ich habe eine DJI Mini 3 Pro.
Ich habe DaVinci auf dem iPad getestet und es scheint, dass der LUT-Import funktioniert! Gibt es einen Unterschied beim Anwenden von LUTs in DaVinci auf dem iPad oder Mac? Ich verstehe, dass Tetrahedral nur auf dem Mac funktioniert, aber ist das ein Problem?
Und ist es nur eine 8-Bit-Pipeline oder wie beim Mac 10-Bit? Oder mache ich mir zu viele Sorgen und DaVinci am iPad liefert beim Anwenden des LUTs das gleiche Ergebnis wie am Mac (es geht nur um das Anwenden des LUTs). Am Mac kann ich Tethaderal auswählen am iPad in davinci nicht (was empfohlen wird von Leeming) -
Ich habe ebenfalls eine Frage zur aktuellen Davinci Resolve Studio 19.1.4.
Ich filmte mit 30fps aus sicherer Entfernung ein sich drehendes Windrad. Da nicht sehr viel Wind wehte (und sich deswegen das Rad zu langsam drehte), erhöhte ich in Davinci die Geschwindigkeit auf 200% - damit verdoppelten sich die fps dieses Clips. Rendere ich aber nun ein fertiges Video (egal, ob mit 30 oder 60fps) und starte den Videoplayer, sehen die sich drehenden Flügel der Windräder an den Spitzen manchmal wie geteilt aus. Das sieht nur bei der Wiedergabe so aus, schalte ich den Clip Bild für Bild durch, ist jeder Flügel exakt gerendert.
Ist das eine optische Täuschung des menschlichen Auges oder woher kommt das? Gibt es gar in Davinci eine Möglichkeit, so etwas zu berücksichtigen?
Vielen Dank im Voraus für eine Idee oder gar Lösung.Beste Grüße, Jens
DJI Mini 4 Pro
Fototechnik: 2x Canon EOS R5, 1x R6 II und alle L-Linsen, die ich so brauche. :)
Meine Bilder gibt's bei Flickr, meine Videos bei Youtube > Googlesuche nach Jens Steyer -
JensLPZ wrote:
Gibt es gar in Davinci eine Möglichkeit, so etwas zu berücksichtigen?
Versuchs mal bei Retime and Scaling mit Optical Flow und Speed Warp.Gruß
Peter
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 1
1 Guest