Übersicht Videoschnitt-Software (Windows)

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Hier jetzt noch ein paar (ernüchternde) Aussagen/Meinungen zu CapCut auf dem IPad ...

      Das Weiterbearbeiten eines IPad Projekt auf einem Win-PC sollte funktionieren, ich habe es selber nicht getestet weil bei mir die auf dem PC dafür notwendige Capcut-Cloud nicht angezeigt wird. Im Youtube-Video
      ist es aber zu sehen, also wird es bei mir eine fehlende Einstellung oder sonstiges sein. Da man aber nur 512MB Free-Cloud hat und mein 7min Testvideo schon eine Größe von über 1000Mb hatte, hätte ich
      zum ausprobieren ein Upgrade für knapp 10Euro durchführen müssen. Darauf habe ich verzichtet da der Workflow für mich nicht in Frage kommt. Nach runterkürzen des 7min Video auf 3min hatte das
      Projekt auf dem IPad noch ein Größe von 276MB und ich konnte es in die Cloud hochladen. Deshalb gehe ich davon aus das es mit der Cloud-Erweiterung möglich ist das Projekt auf den Win-PC zu importieren.
      Hier ein Screenshot vom Youtube Video mit der Cloud Fläche:



      Der Test auf dem IPad war allerdings ernüchternd, weshalb ich dort bei LumaFusion bleibe. Hier ein paar Mankos (für mich):

      - bei der Videoausgabe habe ich keine Möglich gefunden die Bitrate oder die Auflösung individuell einzustellen, dort nur 480p + 720p + 1080p + 4K möglich (Bitrate wird automatisch vorgegeben)

      - keine Benennung des Ausgabe Video möglich, erfolgt automatisch mit einer Zahlen-Buchstaben Kombi (79BC0DB7-082E-471E-9E8D-691B8B815529.mp4)

      - Zugriff nur auf den Ordner "Fotos" um Medien zu importieren, nicht wie bei LumaFusion auf die Speicherorte "Auf meinem IPad" bzw. externer Speicher (event. lässt sich das ändern, habe es aber nicht gefunden)

      - 7min Testprojekt (einfach) dauerte 2min länger als wie LumaFusion

      - Übersichtlichkeit und Bedienung zwei Klassen schlechter als LumaFusion


      Hier ein Screenshot vom IPad, kein Mediapool - die Bearbeitung/Effekte/Filter/etc. finden über 2./3./4. Ebene statt, teilweise gar nicht möglich (Vorschau eines Videos welches nicht im Projekt ist, ging nicht)




      Hier ein Screenshot vom PC, dort wie LumaFusion gegliedert und schnell erlernbar:



      Wenn man LumaFusion nicht kennt und aufgrund der Kompatibilität mit Windows wird es sicherlich für den einen oder anderen auch auf dem IPad interessant sein. Mein
      persönlicher Favorit aber bleibt fürs IPad => LumaFusion.

      Anmerkung zu diesem Post; die drei zuerst genannten Mankos habe ich aufgrund der für mich deutlich schlechteren Übersichtlichkeit und Bedienung nicht mehr recherchiert, ob
      es dafür eine Einstellungsmöglichkeit gibt, sondern selber nur in den Einstellungen gestöbert aber nichts gefunden. Da es für mich auf dem Ipad mit Capcut nicht weitergeht, habe
      ich diesen Aufwand nicht betrieben. Sollte jemand etwas anderes dazu herausfinden, dann möge er hier die Korrektur posten.

      The post was edited 2 times, last by marting40: Erweiterung um die Anmerkung zum Schluß ! ().

    • Tievvlieger wrote:

      ... In Zeiten wie heute, macht mich das etwas skeptisch ... Habt ihr das auch?
      Das hat mich jetzt doch etwas misstrauisch gemacht und mal auf die schnelle recherchiert.

      CapCut ist eine relativ offene Plattform. Ins leben gerufen wurde CapCut von „Bytedance Pte“ mit Sitz in Bejing. Das wiederum wurde 2012 von Zhang Yiming begründet und schnell zu einem der Weltweit führenden Unternehmen im Bereich KI. Seit 2015 ist „Bytedance Pte“ Weltweit und auch in Europa durch die Videoplattform „TikTok“ bekannt.

      Lt. einer weiteren Quelle sollen die Datenschutzbestimmungen von CapCut recht dubios zu sein.

      Von daher hast Du Recht. Man sollte CapCut mit einer gesunden Portion Skepsis begegnen. Vor allem in Hinsicht, Zugriff auf seine persönlichen Laufwerke zu geben.

      Auf der anderen Seite muss man sagen, dass Apps aus dem Apple App-Store dann doch einer intensiven Betrachtung vor allem hinsichtlich solcher Zugriffe unterzogen werden. Apple hätte niemals die Apps in Ihren App-Store aufgenommen, wenn hier auch nur der Zweifel eines Missbrauchs bestehen würde. Aber wir wissen auch wie man dem Herkunftsland misstrauisch entgegenstehen sollte. Hier wird immer ein Wettlauf mit dem verborgenen Missbrauch von Informationen und deren Abwehr (auch der durch Apple) bestehen.

      Jedenfalls werde ich CapCut mit etwas mehr Skepsis begegnen.

      Post by RexCalibur ().

      This post was deleted by B69: o.t. ... hier geht's um Windows -> Android-Tipps laufen Gefahr mehr Verwirrung zu erzeugen als zu helfen ;-) ().

      Post by kdawido ().

      This post was deleted by B69: o.t. ... hier Videoschnitt-Software ! ().