Hier jetzt noch ein paar (ernüchternde) Aussagen/Meinungen zu CapCut auf dem IPad ...
Das Weiterbearbeiten eines IPad Projekt auf einem Win-PC sollte funktionieren, ich habe es selber nicht getestet weil bei mir die auf dem PC dafür notwendige Capcut-Cloud nicht angezeigt wird. Im Youtube-Video
ist es aber zu sehen, also wird es bei mir eine fehlende Einstellung oder sonstiges sein. Da man aber nur 512MB Free-Cloud hat und mein 7min Testvideo schon eine Größe von über 1000Mb hatte, hätte ich
zum ausprobieren ein Upgrade für knapp 10Euro durchführen müssen. Darauf habe ich verzichtet da der Workflow für mich nicht in Frage kommt. Nach runterkürzen des 7min Video auf 3min hatte das
Projekt auf dem IPad noch ein Größe von 276MB und ich konnte es in die Cloud hochladen. Deshalb gehe ich davon aus das es mit der Cloud-Erweiterung möglich ist das Projekt auf den Win-PC zu importieren.
Hier ein Screenshot vom Youtube Video mit der Cloud Fläche:

Der Test auf dem IPad war allerdings ernüchternd, weshalb ich dort bei LumaFusion bleibe. Hier ein paar Mankos (für mich):
- bei der Videoausgabe habe ich keine Möglich gefunden die Bitrate oder die Auflösung individuell einzustellen, dort nur 480p + 720p + 1080p + 4K möglich (Bitrate wird automatisch vorgegeben)
- keine Benennung des Ausgabe Video möglich, erfolgt automatisch mit einer Zahlen-Buchstaben Kombi (79BC0DB7-082E-471E-9E8D-691B8B815529.mp4)
- Zugriff nur auf den Ordner "Fotos" um Medien zu importieren, nicht wie bei LumaFusion auf die Speicherorte "Auf meinem IPad" bzw. externer Speicher (event. lässt sich das ändern, habe es aber nicht gefunden)
- 7min Testprojekt (einfach) dauerte 2min länger als wie LumaFusion
- Übersichtlichkeit und Bedienung zwei Klassen schlechter als LumaFusion
Hier ein Screenshot vom IPad, kein Mediapool - die Bearbeitung/Effekte/Filter/etc. finden über 2./3./4. Ebene statt, teilweise gar nicht möglich (Vorschau eines Videos welches nicht im Projekt ist, ging nicht)

Hier ein Screenshot vom PC, dort wie LumaFusion gegliedert und schnell erlernbar:

Wenn man LumaFusion nicht kennt und aufgrund der Kompatibilität mit Windows wird es sicherlich für den einen oder anderen auch auf dem IPad interessant sein. Mein
persönlicher Favorit aber bleibt fürs IPad => LumaFusion.
Anmerkung zu diesem Post; die drei zuerst genannten Mankos habe ich aufgrund der für mich deutlich schlechteren Übersichtlichkeit und Bedienung nicht mehr recherchiert, ob
es dafür eine Einstellungsmöglichkeit gibt, sondern selber nur in den Einstellungen gestöbert aber nichts gefunden. Da es für mich auf dem Ipad mit Capcut nicht weitergeht, habe
ich diesen Aufwand nicht betrieben. Sollte jemand etwas anderes dazu herausfinden, dann möge er hier die Korrektur posten.
Das Weiterbearbeiten eines IPad Projekt auf einem Win-PC sollte funktionieren, ich habe es selber nicht getestet weil bei mir die auf dem PC dafür notwendige Capcut-Cloud nicht angezeigt wird. Im Youtube-Video
ist es aber zu sehen, also wird es bei mir eine fehlende Einstellung oder sonstiges sein. Da man aber nur 512MB Free-Cloud hat und mein 7min Testvideo schon eine Größe von über 1000Mb hatte, hätte ich
zum ausprobieren ein Upgrade für knapp 10Euro durchführen müssen. Darauf habe ich verzichtet da der Workflow für mich nicht in Frage kommt. Nach runterkürzen des 7min Video auf 3min hatte das
Projekt auf dem IPad noch ein Größe von 276MB und ich konnte es in die Cloud hochladen. Deshalb gehe ich davon aus das es mit der Cloud-Erweiterung möglich ist das Projekt auf den Win-PC zu importieren.
Hier ein Screenshot vom Youtube Video mit der Cloud Fläche:
Der Test auf dem IPad war allerdings ernüchternd, weshalb ich dort bei LumaFusion bleibe. Hier ein paar Mankos (für mich):
- bei der Videoausgabe habe ich keine Möglich gefunden die Bitrate oder die Auflösung individuell einzustellen, dort nur 480p + 720p + 1080p + 4K möglich (Bitrate wird automatisch vorgegeben)
- keine Benennung des Ausgabe Video möglich, erfolgt automatisch mit einer Zahlen-Buchstaben Kombi (79BC0DB7-082E-471E-9E8D-691B8B815529.mp4)
- Zugriff nur auf den Ordner "Fotos" um Medien zu importieren, nicht wie bei LumaFusion auf die Speicherorte "Auf meinem IPad" bzw. externer Speicher (event. lässt sich das ändern, habe es aber nicht gefunden)
- 7min Testprojekt (einfach) dauerte 2min länger als wie LumaFusion
- Übersichtlichkeit und Bedienung zwei Klassen schlechter als LumaFusion
Hier ein Screenshot vom IPad, kein Mediapool - die Bearbeitung/Effekte/Filter/etc. finden über 2./3./4. Ebene statt, teilweise gar nicht möglich (Vorschau eines Videos welches nicht im Projekt ist, ging nicht)
Hier ein Screenshot vom PC, dort wie LumaFusion gegliedert und schnell erlernbar:
Wenn man LumaFusion nicht kennt und aufgrund der Kompatibilität mit Windows wird es sicherlich für den einen oder anderen auch auf dem IPad interessant sein. Mein
persönlicher Favorit aber bleibt fürs IPad => LumaFusion.
Anmerkung zu diesem Post; die drei zuerst genannten Mankos habe ich aufgrund der für mich deutlich schlechteren Übersichtlichkeit und Bedienung nicht mehr recherchiert, ob
es dafür eine Einstellungsmöglichkeit gibt, sondern selber nur in den Einstellungen gestöbert aber nichts gefunden. Da es für mich auf dem Ipad mit Capcut nicht weitergeht, habe
ich diesen Aufwand nicht betrieben. Sollte jemand etwas anderes dazu herausfinden, dann möge er hier die Korrektur posten.
The post was edited 2 times, last by marting40: Erweiterung um die Anmerkung zum Schluß ! ().