Die neue Firmware von Dji für das Naza (V1 und V2 - nicht Naza Lite) ist herausgekommen: Version 4.0 (Liste der neuen Features: siehe 2. Beitrag unten)
Aktuell ist die Firmware nicht direkt bei Dji downloadbar sondern nur über die Naza Assistant Software - und dort auch nur, wenn man auf die Version 2.18 upgedatet hat.
Die Assistant Software hingegen ist bei vielen aktuell noch nicht in der Assistant Software selbst (unter "Info") upgradebar bzw. wird noch nicht angezeigt. Daher einfach bei Dji direkt downloaded:
Link zur DJI Webseite
Auch dort wieder verwirrend für Naza V1 Besitzer (Phantom Quadrocopter Besitzer): die Firmware und Assistant Software wird nicht unter Naza V1 gelistet sondern nur unter Naza V2 (der Djo Phantom hat aber Naza V1). Trotzdem ist dieses Update auch für Naza-M V1 gedacht.
Also einfach den Assistant unter obenstehendem Link herunterladen.
Vor der Installation in der alten Software noch alle Einstellungen abschreiben oder Screenshots davon machen. Diese gehen (teilweise) beim Update verloren. Besonders wichtig sind die Gain-Werte und die Volt-Werte - solltet ihr diese geändert haben.



Außerdem könnt ihr bei "Tools" > "Export Parameters" die alten einstellungen exportieren.

Nun den neuen Assistant 2.18 installieren.
Nach dem ersten Start bekommt ihr die Meldung, daß eine neue Firmware (Version 4.0) verfügbar ist - diese Meldung kann man wegklicken.

Anschließend kommt ein neues Fenster (oder manuell auf den Punkt "Update" gehen) mit der Update-Aufforderung. Dort dann updaten..

die Naza piept während des Vorganges.. anschließend wird der Power-Cycle verlangt (also Akku abstecken und wieder dran stecken).
Das Update ist fertig..
Als aller erstes sollte man die Naza nun vom PC trennen und den Kompass neu kalibrieren (siehe separate Anleitung).
Erst dann ist es möglich, in der Naza Assistant Software die restliche Kalibrierung abzuschließen.. dazu unter "Basic" > "RC" sowohl die Sticks der Fernsteuerung als auch den X1 Schalter und die Hebel neu Kalibrieren.

Auch das IOC Menü muss man manuell wieder aktivieren (Achtung: genau wie die Kalibrierung geht dies erst, wenn der Kompass korrekt kalibriert wurde!)

Jetzt alle alten Werte überprüfen und entsprechend neu einstellen / oder wieder importieren ("Tools" > "Import Parameters"). Alles genau überprüfen.
(Screenshots werden noch eingefügt)
Hat man einen Dji Phantom und will man nicht die eigenen Werte importieren sondern die Standardwerte, so kann man diese auch bei Dji Innovations hier herunterladen: Link zur DJI Webseite (unter dem Link "Phantom Default Configuration Parameters").
Diese kann man ebenfalls unter "Tools" > "Import Parameters" dann importieren. Anschließend ebenfalls nochmals alle Werte prüfen. Auch das IOC muss hier wieder manuell aktiviert werden (geht erst nach der Kompass-Kalibrierung).
Fertig
Aktuell ist die Firmware nicht direkt bei Dji downloadbar sondern nur über die Naza Assistant Software - und dort auch nur, wenn man auf die Version 2.18 upgedatet hat.
Die Assistant Software hingegen ist bei vielen aktuell noch nicht in der Assistant Software selbst (unter "Info") upgradebar bzw. wird noch nicht angezeigt. Daher einfach bei Dji direkt downloaded:
Link zur DJI Webseite
Auch dort wieder verwirrend für Naza V1 Besitzer (Phantom Quadrocopter Besitzer): die Firmware und Assistant Software wird nicht unter Naza V1 gelistet sondern nur unter Naza V2 (der Djo Phantom hat aber Naza V1). Trotzdem ist dieses Update auch für Naza-M V1 gedacht.
Also einfach den Assistant unter obenstehendem Link herunterladen.
Vor der Installation in der alten Software noch alle Einstellungen abschreiben oder Screenshots davon machen. Diese gehen (teilweise) beim Update verloren. Besonders wichtig sind die Gain-Werte und die Volt-Werte - solltet ihr diese geändert haben.
Außerdem könnt ihr bei "Tools" > "Export Parameters" die alten einstellungen exportieren.
Nun den neuen Assistant 2.18 installieren.
Nach dem ersten Start bekommt ihr die Meldung, daß eine neue Firmware (Version 4.0) verfügbar ist - diese Meldung kann man wegklicken.
Anschließend kommt ein neues Fenster (oder manuell auf den Punkt "Update" gehen) mit der Update-Aufforderung. Dort dann updaten..
die Naza piept während des Vorganges.. anschließend wird der Power-Cycle verlangt (also Akku abstecken und wieder dran stecken).
Das Update ist fertig..
Als aller erstes sollte man die Naza nun vom PC trennen und den Kompass neu kalibrieren (siehe separate Anleitung).
Erst dann ist es möglich, in der Naza Assistant Software die restliche Kalibrierung abzuschließen.. dazu unter "Basic" > "RC" sowohl die Sticks der Fernsteuerung als auch den X1 Schalter und die Hebel neu Kalibrieren.
Auch das IOC Menü muss man manuell wieder aktivieren (Achtung: genau wie die Kalibrierung geht dies erst, wenn der Kompass korrekt kalibriert wurde!)
Jetzt alle alten Werte überprüfen und entsprechend neu einstellen / oder wieder importieren ("Tools" > "Import Parameters"). Alles genau überprüfen.
(Screenshots werden noch eingefügt)
Hat man einen Dji Phantom und will man nicht die eigenen Werte importieren sondern die Standardwerte, so kann man diese auch bei Dji Innovations hier herunterladen: Link zur DJI Webseite (unter dem Link "Phantom Default Configuration Parameters").
Diese kann man ebenfalls unter "Tools" > "Import Parameters" dann importieren. Anschließend ebenfalls nochmals alle Werte prüfen. Auch das IOC muss hier wieder manuell aktiviert werden (geht erst nach der Kompass-Kalibrierung).
Fertig
Willkommen in unserem Forum!
Hilfe findet ihr hier >> FAQ
Hilfe findet ihr hier >> FAQ