Mein erster Racecopter

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Mein erster Racecopter

      Hallo Zusammen,

      nach intensivem Forenstudium habe ich nun begonnen meinen ersten Racecopter aufzubauen.

      Er erste soll ein kleiner relativ günstiger und leicht zu beherrschender Copter für den Einstieg ins FPV-Fliegen werden.
      Daher habe ich auch auf günstig im Netz angebotenen Gebrauchtteile und Teile von chinesischen Händlern zurückgegriffen bzw. diese bestellt.

      Jetzt habe ich mal meine Materialliste zusammengestellt und die Bestellungen aufgelistet und da war das mit günstig dann auch schon ziemlich relativ, da ich auch noch das erforderliche Grundzubehör wie Sender, FPV-Googles und LiPos brauchte.

      Ok, lange Rede, hier die einzelnen Baufortschritte und Beschreibungen:
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.
    • Das Frameset:

      Ein gebrauchter 210er Rahmen mit selbst gebauten Landefüßen und kleinen BL-Motoren RHD D1806 – 2300KV.
      Bilder
      • Copter_1_01.jpg

        63,21 kB, 415×298, 384 mal angesehen
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.
    • Schritt 2: Die ESCs

      Nach Überlegungen und Diskussionen im Forum ( Die richtigen Propeller für ein Anfängersetup ) habe ich dann doch keine 12A ESCs eingebaut, sondern mich gleich für die 20A ESCs entschieden und für den Anschluss ein vorhandenes PDB verwendet.
      Bilder
      • Copter_1_02.jpg

        109,61 kB, 884×701, 422 mal angesehen
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ledoc ()

    • Moin B69!
      Danke für den Hinweis.

      Ich will die einzelnen Schritte separat beschreiben und evtl. entsteht dabei weiterer Diskussionsbedarf. Schon die Auswahl der Regler hat zu einem regen Erfahrungsaustausch geführt.

      Ich bin auch noch nicht weiter, als bis jetzt abgebildet. Wenn's dann so weit ist, kann ich das ja alles noch zusammenfassen oder ist es "üblicher" den Grundthread jeweils zu ändern?

      Bin mir noch nicht sicher, was besser ist.
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.
    • Der Flight Controller ist gekommen.

      Es ist ein Betaflight F4 V3, Betaflight F4SD 3.2.0

      Es lagen auch Pin-Leisten dabei aber leider keine Beschreibung
      Jetzt stellt sich die Frage, wo und wie diese Pin-Leisten angelötet werden müssen.
      Bilder
      • fc.jpg

        102,27 kB, 1.024×576, 410 mal angesehen
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ledoc ()

    • Moin
      Ich habe jetzt erst mal die Pins für den SBUS und die ESCs so angelötet, dass sie nach vorn aus dem Board herausgeführt werden.
      Bilder
      • FC2.JPG

        93,74 kB, 364×321, 348 mal angesehen
      • FC3.JPG

        80,55 kB, 464×453, 328 mal angesehen
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.
    • Die Frage ist jetzt, an welchen Pins bekommt der FC Strom vom PDB und welche Spannung?

      Der o.a. link führt nur zu einem Anschlussplan für den F4 Pro.

      Der FC Betafligt F4 V3 hat an der hinteren Seite ein großes Anschlussfeld, das in 3 Zonen aufgeteilt ist.
      In Flugrichtung (Pfeil) gesehen von links (Backbord) ein 1x3er-Feld und dann zwei 4x3er Felder.

      Nachgenauem Platinenstudium und Recherchen auf vielen Seiten im Netz habe ich nun die in den beiden folgenden Bildern gezeigten Anschlusspins für den Anschluss der Sromverorgung ausgemacht.
      Hier kann danach der Flugakku direkt angeschlossen werden. Ich schließe daraus, dass dadurch auch die Überwachung der Akkuspannung möglich ist.
      Bilder
      • FC4.JPG

        54,14 kB, 310×663, 364 mal angesehen
      • FC5.JPG

        88,5 kB, 245×507, 354 mal angesehen
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ledoc ()

    • Wieder einen Schritt weiter ….

      Die Stifte für die Stromversorgung des FC habe ich nach vorne heraus geführt, damit Platz für die Kamera bleibt und das Kabel an das PDB angelötet.
      Bilder
      • FC6.JPG

        41,13 kB, 494×271, 312 mal angesehen
      • PDB_2.jpg

        140,81 kB, 1.024×576, 348 mal angesehen
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.
    • Für die ersten Flugversuche fehlt mir jetzt nur noch der Anschluss des Empfängers an den FC.
      Auf Anraten hier im Forum ( Welcher Empfänger für FrSky DJT-JR 2,4 GHz Sender Telemetrie Modul ) habe ich mich für den FrSky R-XSR Empfänger entschieden.

      In dem Omnibus F4 V3 - Flight Controller Review Youtube Video von Mirko FPV ( ) wird erwähnt (ca. bei 3:09 min), dass der Einsatz von FrSky Telemetrieempfängern mit diesem FC erschwert ist.

      Wieder ein neues Problem …..

      Wie und wo muss ich jetzt meinen Empfänger anschließen, um den Copter nach dem Zusammenbau das erste mal in die Luft zu bekommen?

      Fragen über Fragen. Ich hatte mir das Ganze etwas einfacher vorgestellt und mit flashen, FC einstellen pp. habe ich noch gar nicht angefangen. =O
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ledoc ()

    • Moin Ralf,
      Danke für den Hinweis. Ich habs zwar gemessen, werde die Pins aber zur Sicherheit noch mal nachlöten.
      Ich habe versucht, sehr vorsichtig und kurz zu löten, um keine Bauteile des Boards zu verbraten.
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.
    • Jetzt habe ich die Grundkomponenten (ohne FPV) zusammengesetzt.
      FC eingebaut und den Stromstecker aufgesteckt.
      Den Empfänger angeschlossen.
      Die ESCs provisorisch mit den Motoren verbunden.
      Die Steuerkabel der ESCs in der Reihenfolge HR-VR-HL-VL auf die Pinns gesteckt.

      Betaflight Configurator auf dem PC installiert und den FC mit einem USB-Kabel angeschlossen.
      Der FC wird verbunden und es wird z.B. die Fluglage angezeigt.

      Den Akku habe ich aus Sicherheitsgründen noch nicht angeschlossen und den FC habe ich zunächst auch noch nicht geflashed.
      Ich würde den FC und den Empfänger erst einmal in der Originalversion ausprobieren.

      Den Empfänger habe ich auch noch nicht gebunden, da ich nicht weiß, ob ich dazu Strom auf den Copter geben muss.

      Was sind jetzt die nächsten Schritte für einen sicheren Test, bei der Copter nicht gleich abfackelt.
      Bilder
      • Copter_1_03.jpg

        147,24 kB, 819×740, 348 mal angesehen
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.
    • Wenn der Empfänger ein Lebenszeichen über USB gibt, sollte er binden können.
      Zur Sicherheit mal mit Multimeter zwischen Plus und Minus vom Batterie Anschluss den Widerstand messen, sollte keinen Kurzschluss geben. Verkabelung, grad Esc noch mal auf Verpolung prüfen, Augen zu und durch.
      Es hilft ein sogenannter Smokestopper. Sprich ne Kfz Sicherung in der Versorgung für den ersten test. Da kann dann nicht sooooooo viel passieren.
      Flashen und auf default Werten lassen würd ich durchaus. Die aktuelle betaflight ist ziemlich gut geworden.

      Was jetzt kommt, sind die Einstellungen. Kanäle der Fernbedienung so einstellen dass im Konfigurator 1000-2000 ankommen, mitte 1500. Dann die Flugmodi Schaltern zuordnen. Arm auf nen 2 Wege switch.
      Acro ist, wenn nix gewählt ist, angle und evtl. Turtle Mode noch. Das wäre ein 3 pos Schalter.
      Beeper wäre später sicher sinnvoll. Fpv Kram würd ich ruhig schon mit anschließen. Dann siehst in der Brille Fehlermeldungen usw.
      Und ruhig alle Komponenten erstmal vernünftig einbauen. Denk dran, carbon leitet, Esc isolieren!
    • Danke für die Tipps.

      Hab's gewagt und Strom drauf gegeben. Der FC wird im Betaflight Configurator erkannt und ich kann die Motoren einzeln ansteuern. Dabei habe ich die Drehrichtungen angepasst und dann die Kabel verlötet. Funktioniert so weit alles. Habe die Funke mit dem Empfänger gebunden. Funktioniert auch so weit.
      Ich habe die Funke (Turnigy 9XR Pro) nach der Fehlermeldung: "Throttle not idle" auf Mode 2 umgestellt.

      Aktuelles Problem. Nach dem Einschalten der Funke und des Copters laufen die Motoren nicht an.

      Kann das evtl. daran liegen, dass die Brücke auf dem FC für den Receivertype auf SBus nicht funktioniert. Oder hätte dann auch der Anschluss an den Betaflight Configurator nicht funktioniert?

      Ich hatte Probleme beim löten der Brücke. Lötkolben kurz auf den unteren Pin, um die Brücke zu löten und der Lötpunkt war weg unbd ich konnte keine Brücke löten. Ich habe dann ein Stück Kabel zwischen dem mittleren und unteren Pin gelötet, kann aber jetzt nicht feststellen, ob die Brücke tatsächlich funktioniert.

      Also weiter lesen und lernen ….
      Alles kann, nix muss.
      Spaß bringt gute Laune.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ledoc ()