Hier mein erstes "abendfüllendes" Projekt mit dem Air. Da ich die selben Locations zuvor schon oft mit dem Spark abgeflogen bin, fiel mir sofort auf, wie viel der Air dem kleinen hier videotechnisch voraus hat. Vor allem die deutlich höhere Bitrate macht sich hier deutlich bemerkbar

Zur Location:
Alle Aufnahmen wurden im Siebentischwald geschossen, einem sehr grossen Waldgebiet das sich mitten in der Fuggerstadt Augsburg befindet. Wie der Central Park in Manhattan befindet er sich quasi mitten in der Stadt, ist allerdings mit 660 Hektar sogar deutlicher grösser als dieser (350 Hektar). Deshalb hat man dort das Gefühl, sich mitten in der "freien" Natur zu befinden obwohl man eigentlich noch im Herzen Augsburgs ist.
Das Stauwehr:
Der Hochablass ist ein Stauwehr in Augsburg. Hier wird Wasser vom Lech abgezweigt, das über den Hauptstadtbach in die Augsburger Altstadt geleitet wird und dort zusammen mit dem Wasser des Lochbachs in vielen Kanälen das Lechviertel durchfließt. Er ist ein wichtiger Teil von Augsburgs historischer Wasserwirtschaft. Gemäß einer Inschrifttafel am Wehr soll die erste Anlage zur Lechwasser-Einleitung nach Augsburg im Jahr 1000 erfolgt sein. Hierfür gibt es aber keinen urkundlichen Beleg, diese Jahreszahl ist nur geschätzt. Im Jahr 1346 ist ein erster Wehrdamm an der Stelle des heutigen Ablasses urkundlich belegt. Seither erlitten die Wehranlage und ihre Gebäude insgesamt immer wieder schwere Hochwasserschäden sowie mehrere Zerstörungen in Kriegen. Seit seinem Wiederaufbau 1911/1912 ist der Hochablass eine massive Konstruktion aus Stahlbeton, die sich auf insgesamt 145 Metern Länge dreifach geknickt durch den Lech spannt. Errichtet wurde die heute denkmalgeschützte Anlage mit Fußgängersteg, Getriebehäuschen und Glockenturm im Wesentlichen vom damaligen Augsburger Stadtbaurat Otto Holzer.