EU- und nat. DVO: persönliche Befindlichkeiten

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Der Keks wrote:

      Das verstehe ich manchmal auch nicht. Nationalpark Harz: laute, dreckige Dampflok (die ich mag) ist ok - aber eine kleine winzige leise Drohne? nix da!
      Natürlich muss man immer bedenken: Die Dosis macht das Gift. Wenn auf einmal 100 Mini-Drohnen durch den Nationalpark ballern, ist das auch nicht sehr schön. Dennoch finde ich den Sinn und Zweck des Naturschutzes und die erlaubten Ausnahmen dazu manchmal etwas willkürlich gewählt.
      Das ist die Sichtweise Mensch.

      Nun schau dir noch die Sichtweise Brutvogelkolonie oder Bodenbrüter an, das hilft dann bei NSG die Verbote etwas zu verstehen.
      Während sich die Natur und Lebenwesen an uns Menschen inkl. freilaufender Köter und motorisiertem Umfeld gewöhnt haben, ist eine Drohne in 50-80m Höhe eine Bedrohung "Ampelstufe rot" für Bodenbrüter oder eben Kleinvögel die den Räuber fürchten.
      Es gibt ja leider keine Jahreszeiten für NSG, sicher gibt es Monate wo es relativ Banane ist, ob das Dröhnchen fliegen.

      Ich habe es selbst mit einer großen Gruppe Kraniche erlebt, war am Rand des NSG spazieren wie viele Andere auch und Hunde ohne Ende, Kindergegröhle.
      Bin dann in 1000m Abstand aufgestiegen, habe ein paar Runden gedreht und plötzlich ein wildes Gekreische und alle stiegen auf, da war ich hunderte Meter weit weg. Im Video kaum zu erkennen...aber nach mir war der Acker leer und ich hatte ein schlechtes Gewissen.
      Die Gruppe Tiere hatte ich vorher auch nicht gehört oder gesehen, das war wieder so ein Beispiel, wo einem die Logik der Regeln klar wird.


      @Denunziantentum

      Geht es euch auch manchmal so?
      Jemand erzählt, er hat jemanden gemeldet oder die "Karen" gemacht, da steigt so ein kurzes Gefühl auf wie
      "ja hast Recht, aber wieso anschwärzen und es endet im Fremdschämen"

      Dann kommt jemand und beschwert sich über den Denunzianten oder wirft diesen Begriff direkt in die Runde
      Booah, das finde ich fast noch schlimmer, das ist so ein Vollangriff...ich denke dann immer "Geht sowas nicht besser per PN?"



      Nun könnte man noch diskutieren welche Inhalte gemeldet werden sollten und welche nicht.
      Ich könnte es bei Nationalparks wie dem Teide verstehen, beim Überflug über stark befahrene Straßen oder Volksfeste und Konzerte bei Nacht.
      Nur wo ist das (mein/dein) Ziel?
      Ja eben....also wenn es im eigenen Kopf stört, sollte man da aufräumen. Am meisten befreit die Diskussion, die dann mit dem YT Kanalbetreiber führen, da gibt es ja vorsätzliche Ignoranten und fahrlässige Nichtswisser, Letztere kann man evtl. mit seinen Ergüssen erreichen :D
      Mein Ding isses nich...
      ..
      Mini 3 Pro, Macbook Air M2
    • Es erinnert mich an Leute, die andere anzeigen, weil sie bei Rot über eine Kreuzung gefahren sind (ohne Irgend Jemanden zu gefährden) das tut man einfach nicht - zumindest ich. Wenn was passiert, kann ich mich immer noch als Zeuge zur Verfügung stellen und/oder die Bilder meiner Dashcam liefern.
      Allerdings - wenn ich in Deutschland eine schöne Location sehe, ist es oft genug ein Naturschutzgebiet. Vor ein paar Jahren war ich mal im Elbsandsteingebirge, überall Schilder "Drohnenfliegen verboten" - ein Grund dafür war mir nicht ersichtlich, haben sie Angst, dass man die Steine erschreckt,nein wohl eher vor Drohnenpiloten, die sich nicht an die Regeln halten.
      Es gibt hier in Ö und auch in Frankreich viel mehr Möglichkeiten zu fliegen und schöne Aufnahmen zu machen.
    • @Skyscope: Ich nehme deine Fragen als Ironie an. Wien ist eine Großstadt, da darf man genausowenig fliegen, wie in Resteuropa in den Städten. Außerdem ist Wien im Anflugbereich des Flughafens, also auch deswegen ein Verbot. Aber im Bereich von ca. 15km außerhalb gibt es jede Menge lohnender Plätze im Wienerwald, Semmeringgebiet, Donautal, Carnuntum etc.

      Vor der EU-Verordnung war vieles unklar aber das wissen wir ja alle.

    • cmoss wrote:

      @Skyscope: Ich nehme deine Fragen als Ironie an. Wien ist eine Großstadt, da darf man genausowenig fliegen, wie in Resteuropa in den Städten. Außerdem ist Wien im Anflugbereich des Flughafens, also auch deswegen ein Verbot. Aber im Bereich von ca. 15km außerhalb gibt es jede Menge lohnender Plätze im Wienerwald, Semmeringgebiet, Donautal, Carnuntum etc.

      Vor der EU-Verordnung war vieles unklar aber das wissen wir ja alle.


      Lieber OllHH ich kann in dem was cmoss geschrieben hat keinen Unsinn finden. Klar kann man in vielen Städten und Gegenden fliegen, wenn man sich eine Erlaubnis besorgt geht offt mehr als man denkt. Ich denke aber an den normalen Piloten der mal schnell fliegen will, es aber hoffendlich lässt weil die App ein Sperrgebiet anzeigt. Manche Verbote sind offt nicht nachvollziebar, da mussten nicht erst die Kopterregeln im NSG usw. kommen, es reicht schon der Kleingartenverein. Oder eine kurze "nur für Anlieger" Strecke von 300m in einer Straße wegen dem Umweltschutz. Kein Kindergarten oder Schule. Um eine Anschrift am anderen Ende der Straße anzufahren ist ein Umweg von 2,5km, zum Teil durch ein kleines NSG rechts und links des Weges nötig, es lebe der Umweltschutz und die Anwohner die in den umliegenden Straßen durch die der Verkehr jetzt muss freuen sich auch.

      Wenn ich hier lese das man andere bei YT anschwärzt dann muss ich gleich an die Blockwarte und das andere Gesoc..s aus der Verganngenheit denken. Wenn einem ein Video nicht passt kann man das in den Kommentarer hinterlassen, denunzieren ist unterste Sole, besonders wenn man sich nicht vorher überzeugt hat das es wirklich was verbotenes ist.
      Es ist heute leider wieder so das man sich genau überlegen muss was man zeigt oder sagt, bestimmte Worte in ganz anderen Zusammenhängen und schon wird der ganze Beitrag gesperrt.
      Ich habe auch schon Koptervideos im NSG gemacht, stelle sie aber nicht mehr ein weil es sonnst Probleme mit Besserwissern gibt die nicht sehen dass das Video zu einem Zeitpunkt entstanden ist als dort noch kein NSG war. Auf lange Dispute mit sollchen Leuten habe ich kein Bock.
      Wer Fehler findet darf sie behalten.
    • Dass man in Großstätden nicht fliegen darf, das ist purer und reiner Dummfug. Und dabei bleibt es auch. Auch ohne die Allgemeinerlaubnis findet man genug Plätze, wo man schön fliegen darf. Und auch mit diesem heiligen Schein darf man an vielen Plätzen nicht einfach rüber fliegen.

      Solche eh immer fruchtlose „Diskussionen“ sind ja auch vollkommen so überflüssig wie ein Kropf.
      Ahoi!
      Olli
    • Schön hier. Da wird sich über nicht nachvollziehbare und viel zu strenge Regeln aufgeregt (gerne auch pauschalisiert und dadurch inhaltlich falsch) und bei der ganzen Sabbelei wird komplett ignoriert warum wir diese Regeln bekommen haben.
      Gibt es Situationen, in denen die geltenden Verordnungen nerven? Auf jeden Fall. Mich nerven diese zero-brainer, die beispielsweise in Flughafennähe (oder auch direkt drüber), oder hier in Berlin innerhalb der inneren nautischen Meile zum Bundestag fliegen und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen, noch mehr. Nicht nur, dass auch diese Aktionen zum aktuellen Regelwerk beigetragen haben, auch hat niemand behauptet, dass dies das Ende der Fahnenstange ist.
    • cmoss wrote:

      Es erinnert mich an Leute, die andere anzeigen, weil sie bei Rot über eine Kreuzung gefahren sind (ohne Irgend Jemanden zu gefährden) das tut man einfach nicht - zumindest ich. [...]
      Noch einmal zur Einordnung: ich melde über besagte Funktion Videos an YT (ich zeige niemanden an!), bei denen offensichtlich gegen Regeln/Gesetze/Verordnungen verstoßen wird, wenn mir das Video "über den Weg läuft". Nicht, um mich am Schicksal des Einsenders des Videos zu ergötzen, sondern um potentielle Nachahmer zu hindern, die denken könnten, es sei stillschweigend erlaubt, nur weil es bei YT veröffentlicht wurde! Jemand Reflektiertem ist verständlich, dass nicht alles schlau oder erlaubt ist, was auf Video-Portalen hochgeladen und veröffentlicht wird, aber es gibt offensichtlich genug einfältige Menschen, die Nachahmer sind.

      Und gerade beim Naturschutzgebiete und Drohnen bin ich da empfindlich (s. auch Beitrag Nr. 363). Man kann drüber diskutieren, ob ein NSG Sinn ergibt, aber die Entscheidung treffen andere und dann sind die entsprechenden Regeln einzuhalten.

      Ich denke da an die "Broken-Windows-Theorie", die, wie ich denke, hier in gewisser Weise übertragbar ist.

      Und wenn jemand bei "Rot" über die Ampel geht oder fährt, ist mir das einerlei, wenn niemand anderes gefährdet oder verletzt wird. Ich sehe die Sache aber dann anders, wenn das jemand filmt und auf Video-Portale hochlädt und damit strunzt, was sie/er gemacht hat, ohne dabei erwischt zu werden.
    • Das stellt Rote Ampel nun aber in Frage, wenn du meinst, eine Rot-Überfahrt würde niemanden gefährden. 8o

      Würden bloss alle so denken wie du, die Promenade auf Usedom wäre blitzsauber.....jeder würde sich nach dem Müll bücken, nicht dass Andere denken es wäre erlaubt, einfach seinen Dreck ins Gebüsch zu pfeffern.

      /Ironie aus :D

      "Broken-Windows-Theorie"
      Das ist der isolierte Kern, warum man nicht alles stillschweigend ignorieren sollte.
      YT Meldefunktion nutzen. Tweets melden und ebenso auch öffentliches Kommentieren von Themen, die bequemer sind, wenn man sie links oder rechts liegen lassen würde.
      Sofortkorrekturen auf unrechtes Handeln, haben immer eine Wirkung und keine Korrektur ebenso.
      ..
      Mini 3 Pro, Macbook Air M2
    • @OlliHH

      OlliHH wrote:


      Was für ein kompletter Unsinn …
      Ok, offenbar bin ich falsch informiert bzw. von einer falschen Annahme ausgegangen, nämlich, dass es, wie in den Ortschaften in Ö bzw. allen Ortschaften in F nicht erlaubt ist, zu fliegen, also wohl in D auch. Unter "erlaubt" verstehe ich, nicht, dass ein Profi eine Ausnahmegenehmigung erhält, sondern, dass ich mich in Köln, München oder sonstwo in D mit meiner Drohne vor den Dom stellen kann und von dort starten und fliegen darf.
      Aber gut zu wissen, dass das offenbar geht und erlaubt ist .....

      Wie Du siehst, habe ich mich mit meiner Antwort nicht auf dein Niveau hinunter begeben ......
    • " Wien ist eine Großstadt, da darf man genausowenig fliegen, wie in Resteuropa in den Städten. "

      DAS hast du geschrieben. Das man ins Großstädten nicht fliegen darf.

      Alles andere mit dir ist mir zu lächerlich.(Ich bin da wohl auch nicht komplett alleine)
      Ahoi!
      Olli
    • Du bist ein Spezialist in Verallgemeinerungen.
      Alles ist Unsinn
      Alles ist lächerlich
      Bist wohl auch einer von denen, die sagen "Du hast ja keine Ahnung", was ohne Begründung ebenso Schwachsinn ist wie oben.

      Also zu faul, um die (ich sage jetzt nicht depperten) Bemerkungen zu begründen.
    • Klasse Beitrag mit den persönlichen Befindlichkeiten. Warum müssen wir uns jetzt alle eine DJI Mini 4 Pro kaufen, wenn wir legal fliegen wollen??? Fast alle Bestandsdrohnen passen in C1, Gewicht, Lautstärke, Geschwindigkeit, Aufprallschutz, Ortung. Übrigens, ich hatte noch nie Probleme mit den Nachbarn oder Passanten, die waren immer interessiert und haben teilweise ihre Kinder geholt um mit mir zu spielen, bezieht sich mehr auf die Mavic Air mit Gestensteuerung, für die Kinder war ich ein Zauberer. Von diesen EU-Beamten wird unser Hobby dermaßen in den Dreck gezogen, dazu fällt mir nix mehr ein. Ganz, ganz ehrlich, was soll dieser Blödsinn, dass jemand eine nackte Frau auf Nachbars Grundstück filmen will, ich wohne in der Innenstadt, die nackte Frau wär eine Erregung öffentliches Ärgernisses, aber bestimmt kein Ziel für einen Drohnenpiloten. Bei Krankenhäusern, Flughäfen,... muss ein Sicherheitsabstand eingehalten werden, aber der ganze Rest ist nur Geschwafel.
    • @Rolf Skoda Dir ist aber schon klar, warum alles verboten ist!? Weil es einen ganzen Haufen von Idioten gibt, die den Staat ja geradezu herausgefordert haben, nicht nur in D oder in Ö sondern weltweit. Wobei das mit den Wasserstraßen finde ich typisch deutsch, reichlich übertrieben, es ist aber halt nun mal so.