Droniq App / Droniq Maps

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Drohnierender wrote:

      Das BfN ist doch stets darüber informiert, wo es LSG gibt. Und wenn einmal die Daten eine Woche alt sind, ist das immer noch besser, als würde es keine Info dazu geben - oder stets die Seite geodienste.bfn.de/schutzgebiete?lang=de im Auge behalten wie auch Droniq Maps / Dipul Map Tool.
      Die Seite kannte ich noch gar, danke dafür.
      Wenn die eine API-Schnittstelle zur Verfügung stellen, wäre das einfach einzubinden.
      Viele Grüße, Uwe
      DJI Air 3s / Avata 2 / Neo
    • Auch wenn mich jetzt ein Mod rügt und/oder den Beitrag löscht, aber ... muss man bei dronemaps24 irgendwas besonderes einstellen damit Einschränkungen angezeigt werden? Bzw. farblich wird es in der Karte angezeigt, klicke ich aber auf einen Punkt (alles ein einem... Flugplatz, Wohngebiet, kritische Infrastruktur, behördliche Einrichtung und Industrie), heisst es das keine Zonen hinterlegt sind. Kann ja nicht so ganz stimmen.
    • Das ist ja das verwirrende (für mich). Auf der rechten Seite unter Kategorien ist vor jedem der sechs Gruppennamen ein blauer Kasten mit weißen Haken. Die jeweilige Zone wird auch in der Karte farblich angezeigt. Oder ausgeblendet, wenn ich auf den Kasten klicke logischerweise. Aber alle Zonen sind ausgewählt und werden ja auch in der Karte angezeigt.
      Aber gut.... daß ist ja nicht das Thema hier :saint:
    • @willi62
      danke für Deine Mühen, aber wie im Beitrag 422 erwähnt erscheint selbst auf einer Stelle auf der sich so gut wie alle Zonen ausser Naturzeugs überschneiden die Meldung daß keine Zonen hinterlegt sind.
      Ich verstehe nicht so recht was ich falsch mache.
      Im Prinzip ist es nicht so wichtig, vorrangig nutze ich Dipol und Droniq, aber sowas lässt mir keine Ruhe.
    • 0liver wrote:

      Auch wenn mich jetzt ein Mod rügt und/oder den Beitrag löscht, aber ... muss man bei dronemaps24 irgendwas besonderes einstellen damit Einschränkungen angezeigt werden? Bzw. farblich wird es in der Karte angezeigt, klicke ich aber auf einen Punkt (alles ein einem... Flugplatz, Wohngebiet, kritische Infrastruktur, behördliche Einrichtung und Industrie), heisst es das keine Zonen hinterlegt sind. Kann ja nicht so ganz stimmen.
      Am einfachsten wäre es, den Punkt mal als Koordinate zu verlinken.
      Das geht ja recht einfachsten bei google maps per klick.
      Oder Ort, Strasse

      Ich weiß, dass wenn unter "Kategorien" nichts angeklickt ist, unter Zonen nichts angezeigt wird.
      Wählt man "Kategorien" aus, muss auch auch den Drohnenstandort neu bestimmen, erst dann wirkt sich die Änderung aus.

      ..
      Air 3S, Mini 3 Pro, Macbook Air M2

      The post was edited 2 times, last by TimDJI ().

    • willi62 wrote:

      hhmmm, fiele mir nur ein evtl. mal einen anderen Browser oder Cache löschen auszuprobieren oder irgendeine Block-Erweiterung installiert?
      Das mit dem anderen Browser hat funktioniert.... hätte mir ja auch mal einfallen können.
      Mit der OSX-Version Catalina auf einem alten Mac Mini mit Safari geht es nicht. Erweiterungen etc. sind nicht installiert.
      Aber, auf dem selben System mit Chrome als Browser geht es auf Anhieb.

      TimDJI wrote:

      ...
      Am einfachsten wäre es, den Punkt mal als Koordinate zu verlinken.Das geht ja recht einfachsten bei google maps per klick.
      Oder Ort, Strasse

      Ich weiß, dass wenn unter "Kategorien" nichts angeklickt ist, unter Zonen nichts angezeigt wird.
      Wählt man "Kategorien" aus, muss auch auch den Drohnenstandort neu bestimmen, erst dann wirkt sich die Änderung aus.

      ...
      Mit Chrome auf dem selben System geht es. Unter Safari habe ich mal alle Daten/Cookies gelöscht, Seite neu geladen, bzw. System neu gestartet, alle Zonen unter Kategorien ausgeschalten, Seite neu laden, Zonen einschalten, Seite neu Laden und verschiedene Standorte getestet. Ich hatte mich sogar angemeldet, also ein Konto angelegt. Ging/geht alles nicht.

      Ich vermute jetzt einfach mal, daß das Betriebssystem zu alt ist und keine aktuellen Updates etc. auch für Safari verfügbar sind (Chrome meckert auch rum).
      Webseiten mit Bildern die als WebP-Format eingebunden sind, werden auch nicht angezeigt.

      Danke nochmal für eure Hilfe/Unterstützung.
    • Also, ich komme mit der neue App nicht so klar.

      Ich weile gerade auf der Insel Poel in der Ostsee und die Aussagen der App helfen mir Null.
      Dass Fliegen nur unter Auflagen gilt, ist klar, aber WELCHE?

      Ich wollte Beispiele bringen, aber eben wollte ich wieder schauen, und nun wird überall das Ortssymbol violett dargestellt und es gibt gar keine Infos. Was ist denn da los?

      LG R

      The post was edited 1 time, last by Randy666 ().

    • Es gibt neben Wohngebieten wohl Punkte, an denen man aufsteigen könnte.
      Ansonsten ist fast das ganze Inselgebiet Vogelschutzgebiet und unter Auflagen fliegen, bedeutet, dass du eine Genehmigung der Naturschutzbehörde bräuchtest die für Privat und Sportflieger nicht erteilt wird.
      Küstenlinie ist auch 100% verboten.
      Ein Notam infomiert dann auch noch über Übungsflüge auf navale Ziele, da dürftest du zu den angegebene Zeiten/Tagen auch nicht fliegen.

      dronemaps24.org hier kannst du dir das auch anschauen, nur das Notam fehlt dort.
      ..
      Air 3S, Mini 3 Pro, Macbook Air M2

      Post by Lantis ().

      This post was deleted by B69: o.t. ().
    • Ich habe nun einige Orte gefunden, an denen es keine Auflagen gibt... ein paar Wiesen und am Strand scheint es außerhalb der Betriebszeiten auch nicht verboten zu sein. Am Strand ist kein NSG und VSG, sonst dürfte man da nicht baden. Bundeswasserstraße ist es auch nicht, am Strand fährt kein Schiff... mal schauen.

      Was anderes... Kann man bei der App die Zonen invertieren? Mich interessiert ja weniger, wo ich nicht darf, sondern wo ich darf


      LG R
    • Randy666 wrote:

      Ich habe nun einige Orte gefunden, an denen es keine Auflagen gibt... ein paar Wiesen und am Strand scheint es außerhalb der Betriebszeiten auch nicht verboten zu sein. Am Strand ist kein NSG und VSG, sonst dürfte man da nicht baden. Bundeswasserstraße ist es auch nicht, am Strand fährt kein Schiff... mal schauen.

      Was anderes... Kann man bei der App die Zonen invertieren? Mich interessiert ja weniger, wo ich nicht darf, sondern wo ich darf


      LG R
      Nein, keine Invertierung.
      Es würde ja reichen, wenn du die Verbote erstmal verstehen würdest ....^^
      Stichwort Seewasserstraße (dronemaps24 die blaue Linie einmal um Poel herum, Ostsee)
      Images
      • Bildschirmfoto 2025-06-10 um 12.04.27.png

        273 kB, 1,024×382, viewed 33 times
      ..
      Air 3S, Mini 3 Pro, Macbook Air M2
    • Ja danke für die Erklärung, ist aber klar. Stimmt die überlagern sich, verdammt!
      Ich habe aber noch keine Seefahrt im Sand gesehen und die Fähre kommt auch nich so nah plus 100 m an den Strand, da viel zu flach. Aber Regeln sind Regeln.

      The post was edited 1 time, last by Randy666 ().

    • Randy666 wrote:

      Bundeswasserstraße ist es auch nicht, am Strand fährt kein Schiff.
      Es ist eine Bundeswasserstraße > blaue Kennzeichnung. Wenn du die sog. 1:1 Regel bei Bundeswasserstraßen beachtest, dürftest du aber wohl an der von @TimDJI markierten Stelle etwa 80 m aufsteigen (je nach konkreten Abstand zur Wasserlinie). Aber wo die NSG's anfangen, ist dann finito.
    • Macht euch mal locker... ich weiß es doch :rolleyes:

      Aber, wenn schon Genauigkeit, dann richtig... Es ist keine Wasserstraße, sondern die 100 m Abstand außenrum... ;)

      Danke für die schnelle Hilfe, vor allem der Link war sehr hilfreich! :thumbsup:


      LG R
    • Fliegt Deine Mini 2 in Offen/A1/C0?

      Wenn ja, hast Du zwischen der Küstenlinie bei mittlerem Hochwasser (vgl. § 1 Abs. 4 Satz 1 WaStrG) und der Strandpromenade einen Streifen von ca. 70m Breite, von denen Du die ersten 10m ab der Küstenlinie nicht überfliegen darfst, auf der übrigen Fläche gilt die 1:1-Regel. Aber - falls der Strand einschließlich der Fläche bis zur Promenade ein Badestrand ist, gehört die bei Ebbe trockenfallende Fläche zwar nicht zur Seewasserstraße (§ 1 Abs. 4 Satz 2 WaStrG), aber dann ist dort der Drohnenbetrieb innerhalb der Badezeiten auch verboten (§ 21h Abs. 3 Nr. 8 LuftVO).

      Landeinwärts von der Strandpromenade liegen bebaute Grundstücke, vermutlich Wohngrundstücke, da geht also nichts (§ 21h Abs. 3 Nr. 7 LuftVO),

      The post was edited 1 time, last by Eichsi ().