Belgien

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Ohne „Certificate of Competence“ für private Nutzung über privatem Grundstüch mit einer Drohne die bis max. 1 kg wiegt (z.B. Mavic) ist bei 10 m Schluss. Eine kleine Zusammenfassung für die Regeln in Belgien findets Du unter

      my-road.de/drohnen-gesetze-in-belgien/ (ohne Gewähr)

      The post was edited 1 time, last by quadle ().

    • Ich frage mich etwas ganz anderes, und zwar, ob wirklich nur auf privaten Grundstücken in Belgien geflogen werden darf, wenn man privater Pilot ist.
      Ich habe irgendwo mal eine Karte mit Flugverbotszonen in Belgien gefunden, die ich leider einfach nicht wiederfinde. Da stellt sich die Frage, ob die für professionelle Drohnenflieger gilt. Man könnte ansonsten tolle Aufnahmen im Hohen Venn machen, auch in nur 10m Höhe.
    • Mini 2 in Belgien

      Guten Morgen,
      ich war neulich wandern im hohen Venn - Das ist ein Naturschutzgebiet in Belgien, an der Grenze zu Monschau in NRW.
      Meine Frage ist, da ich auf der belgischen Luftfahrseite nichts gefunden habe, ob ich dort Aufnahmen erzeugen darf.
      Die EU-Verordnung sieht das ja nicht vor, allerdings stände das ja dann auch in einer lokalen Verordnung, von der ich nichts gefunden habe.

      Bitte um Antworten von euch :)
    • Da ich geografisch oft in Belgien bin, hier mal ein paar Links die ggf. nützlich sind:

      Droneguide - Deutsch | Droneguide, als Karte für Geo-Zonen. Sogar auf Deutsch, da das einer der offiziellen Landessprache auf nationaler Ebene ist :)

      Rote Zonen sind scheinbar auch wieder nicht 100% no-go - Beispiel stehen in den Zugangsbedingungen der VLL2 Zone Details, die sagen, dass man seinen Flug im Voraus anfragen kann. Am Tag des Fluges muss man dann den Start und Ende des Fluges mit einer App sozusagen live an- bzw. abmelden. Sehr interessantes Konzept... Wie das natürlich in der Praxis läuft kann ich nicht sagen.

      Belgien hat natürlich auch die EU Regeln als Grundlage - ggü. Deutschland scheinen die Geozonen aber teils unterschiedlich zu sein. (z.B. sind Flüge über Autobahnen scheinbar nicht verboten; aber in ein paar flämischen Foren appelliert dann auch jeder wieder an einen gesunden Menschenverstand.) Hier sind viele Details auf Wetgeving voor drones in België, Nederland & Europa - FDR1 - (Mini)Drone Life in Belgium erklärt. (eine Community mit viel Texte zum lesen; Übersetzung geht gut im Browser)

      Das ist keine vollständige Zusammenfassung, daher bitte nicht ausschließlich als Grundlage für eine Flugplanung verwenden.

      Edit: Noch zur vorigen Problematik Hohes Venn; hier die Karte der Natura2000 NSG: Natura 2000 Network Viewer (europa.eu)

      The post was edited 1 time, last by Phil.S: Natura2000 ().

    • Mit Fernpilotenzeugnis A2 Vilvoorde Belgien fliegen, welche Auflagen, No Fly Zone

      Hallo zusammen,

      wie die aktuelle Lage in Belgien ist bezüglich der Drohnenfliegerei ist im Netz nicht so offensichtlich.
      Ein gewerblicher Flug in Vilvoorde ist eventuell angesagt, ich denke Belgien hat da strenge Regelungen.

      Im Netz gibt es ja unterschiedliche Karten mit No Fly Zone und autorisierten Zonen, aber nicht alle kommen zu dem gleichen Ergebnis.

      Deshalb frage ich mal direkt, hat von euch jemand Erfahrung mit Belgien?

      Beste Grüße