Hallo zusammen,
ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe Probleme beim Fliegen, wenn die Sonne scheint. Gerade jetzt, um diese Jahreszeit, steht die Sonne tief und blendet sehr.
Mit den im Handel erhältlichen Blenden war ich nicht zufrieden, sie verhindern zwar die direkte Sonneneinstrahlung auf das Display, aber sie decken die Reflexionen nicht, oder nur teilweise ab. Bei bestimmten Lichtverhältnissen können die Spiegelbilder so dominant sein, dass man kaum noch etwas erkennen kann.
Als ehemaliger Modellflieger und Bastler habe mir Gedanken gemacht und einen Blendschutz konstruiert, der keine Spiegelungen zulässt.
Bild-1: Ohne Schutz - man sieht das Spiegelbild der Kamera.

Bild-2: Jetzt mit Blendschutz - keine Spiegelungen.

Bild-3: Er besteht aus leichtem Sperrholz, er ist etwas lang, aber das hat seinen Grund.

Bild.4: innen ist er mattschwarz wegen, außen hell.

Bild-5: Er ist "maßgeschneidert". Ich kann ihn jederzeit während des Fliegens aufstecken oder abnehmen. Er klemmt am Case des Handy's und hält auch ohne die beiden Gummiringe, die sind nur zur Sicherheit.

Jetzt zur Konstruktion:
damit garantiert nichts spiegelt, müsste man sich eine Haube komplett über den Kopf ziehen oder ein schwarzes Tuch, wie es früher die Fotografen benutzten. Das geht natürlich nicht.
Man muss also einen Kompromiss eingehen.
Bild-6: Der Blickwinkel zum Display sollte möglichst senkrecht sein (90°), das geht aber nicht. Hier 80°, Abstand 40cm. Das ist ein guter Kompromiss, das Display hat bei diesem Winkel kaum Helligkeitsverluste.
Der obere Sehstrahl (rote Linien) geht knapp unter der Blendenkante hindurch. Und jetzt das Entscheidende: Das Spigelbild dieser Kante liegt auf dem unteren Sehstrahl. So ist gewährleistet, dass sich nichts im Display spiegelt , außer die Blende selbst. Davon sieht man aber, wegen der mattschwarzen Lackierung, nichts. Je länger der Schutz ist, bzw. je näher sich die Kante sich am Auge befindet, umso günstiger sind die Verhältnisse. Mein Schutz ist 210mm lang, die Länge stört aber nicht wirklich, eher das Gewicht, deshalb habe ich ihn aus leichtem 3mm Pappelsperrholz gefertigt. Innen hat er genügend Platz, die Kanten sind abgeschrägt. So kommt man auch mit dickeren Fingern in die Ecken des Display's.
:
Und weil's Spaß macht, habe ich nach demselben Prinzip noch einen für's Ipad gebaut.
Ich bin echt zufrieden mit meinem Eigenbau, vielleicht interessiert dieser Beitrag den einen oder anderen? Gerne beantworte ich weitere Fragen.
LG Elmo
ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe Probleme beim Fliegen, wenn die Sonne scheint. Gerade jetzt, um diese Jahreszeit, steht die Sonne tief und blendet sehr.
Mit den im Handel erhältlichen Blenden war ich nicht zufrieden, sie verhindern zwar die direkte Sonneneinstrahlung auf das Display, aber sie decken die Reflexionen nicht, oder nur teilweise ab. Bei bestimmten Lichtverhältnissen können die Spiegelbilder so dominant sein, dass man kaum noch etwas erkennen kann.
Als ehemaliger Modellflieger und Bastler habe mir Gedanken gemacht und einen Blendschutz konstruiert, der keine Spiegelungen zulässt.
Bild-1: Ohne Schutz - man sieht das Spiegelbild der Kamera.
Bild-2: Jetzt mit Blendschutz - keine Spiegelungen.
Bild-3: Er besteht aus leichtem Sperrholz, er ist etwas lang, aber das hat seinen Grund.
Bild.4: innen ist er mattschwarz wegen, außen hell.
Bild-5: Er ist "maßgeschneidert". Ich kann ihn jederzeit während des Fliegens aufstecken oder abnehmen. Er klemmt am Case des Handy's und hält auch ohne die beiden Gummiringe, die sind nur zur Sicherheit.
Jetzt zur Konstruktion:
damit garantiert nichts spiegelt, müsste man sich eine Haube komplett über den Kopf ziehen oder ein schwarzes Tuch, wie es früher die Fotografen benutzten. Das geht natürlich nicht.
Man muss also einen Kompromiss eingehen.
Bild-6: Der Blickwinkel zum Display sollte möglichst senkrecht sein (90°), das geht aber nicht. Hier 80°, Abstand 40cm. Das ist ein guter Kompromiss, das Display hat bei diesem Winkel kaum Helligkeitsverluste.
Der obere Sehstrahl (rote Linien) geht knapp unter der Blendenkante hindurch. Und jetzt das Entscheidende: Das Spigelbild dieser Kante liegt auf dem unteren Sehstrahl. So ist gewährleistet, dass sich nichts im Display spiegelt , außer die Blende selbst. Davon sieht man aber, wegen der mattschwarzen Lackierung, nichts. Je länger der Schutz ist, bzw. je näher sich die Kante sich am Auge befindet, umso günstiger sind die Verhältnisse. Mein Schutz ist 210mm lang, die Länge stört aber nicht wirklich, eher das Gewicht, deshalb habe ich ihn aus leichtem 3mm Pappelsperrholz gefertigt. Innen hat er genügend Platz, die Kanten sind abgeschrägt. So kommt man auch mit dickeren Fingern in die Ecken des Display's.
Und weil's Spaß macht, habe ich nach demselben Prinzip noch einen für's Ipad gebaut.
Ich bin echt zufrieden mit meinem Eigenbau, vielleicht interessiert dieser Beitrag den einen oder anderen? Gerne beantworte ich weitere Fragen.
LG Elmo
The post was edited 1 time, last by Elmo ().