Intelligent Flight Battery Plus

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • @Lars789
      Ein m.E. wichtiger Punkt ist das Land des Kaufes auch bzgl. Garantie und/oder Care-Refresh.
      Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Zusammenhang gibt, wo das Gerät gekauft wurde. Bin mir aber gerade nicht sicher was genau der Zusammenhang war.
      Solltest Du nochmal genau raussuchen und nachlesen.
      Habe auf die Schnelle das zu Care-Refresh (Punkt 2) gefunden. Warum das so sein soll/muss, kann ich aber nicht sagen.
      Könnte jedenfalls, bei Problemen mit der Drohne, bzgl. vllt. notwendiger Reparatur/Tausch, zu evtl. Schwierigkeiten kommen, wie z.B. Versand, Kosten und Wartezeiten.

      The post was edited 3 times, last by Jens Wildner ().

    • Hat eine Mini 4 Pro die in Taiwan gekauft wird auch ein C0-Label? Ohne dieses darf Sie in der EU nur in der speziellen Kategorie mit Genehmigung betrieben werden! Auch wenn Sie unter 250 gr. wiegt! Daher unbedingt darauf achten!

      Post by A-S ().

      This post was deleted by marting40: tlwse. Quatsch. Wir sind es leid Deine halbgaren Aussagen zu moderieren ! ().
    • @Lars789:

      Du kannst den schwereren Plus-Akku auch in EU fliegen. Musst dazu aber die Mini 4 Pro von C0 nach C1 umklassifizieren. Ist alles problemlos möglich.

      Musst aber wissen, dass du dann als C1 zum Betrieb unter OPEN A1-Bedingungen den EU-Kenntnisnachweis brauchst (kein Hexenwerk) und unbeteiligte Personen nicht überfliegen darfst ... was du mit kleinem Akku mit C0-Klassifikation könntest.

      Du musst dich beim Plus-Akku auf C1 festlegen - ein Switchen, je nach Akku ist nicht möglich.

      Ohne besonders lange "Spezialmissionen" fliegen zu wollen, brauchst du keinen Plus-Akku. Lieber drei normale und dann falls erforderlich unterwegs per Power-Pack oder Auto-Ladestecker nachladen.

      ---

      edit: uups, hatte unten von Seite 15 geantwortet und gar nicht bemerkt, das hier schon alle Antworten stehen.


      quadle wrote:

      Hat eine Mini 4 Pro die in Taiwan gekauft wird auch ein C0-Label?
      Ja.


      Jens Wildner wrote:

      Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Zusammenhang gibt, wo das Gerät gekauft wurde. Bin mir aber gerade nicht sicher was genau der Zusammenhang war.
      Ich hingegen meine mich zu erinnern, dass das hier geklärt wurde und keinerlei Problem darstellt. Da @Lars789 nun aber offensichtlich doch nicht in Taiwan kauft, erspare ich mir das Suchen.

      The post was edited 3 times, last by willi62 ().

    • ok danke für die Antwort. Wollte eh auf c1 gehen. Ich werde aber wohl die normale Version kaufen. War heute nur ausverkauft. Evtl kauf ich einen großen dazu

      Edit;
      Hat eine Mini 4 Pro die in Taiwan gekauft wird auch ein C0-Label? Ohne dieses darf Sie in der EU nur in der speziellen Kategorie mit Genehmigung betrieben werden! Auch wenn Sie unter 250 gr. wiegt! Daher unbedingt darauf achten!

      Guter Punkt das wollte ich morgen auch nochmal klären
    • Ich kann es leider nach wie vor von DJI nicht verstehen, weshalb man die Mini 4 Pro z.B. auf C1 'upgraden' kann, es aber nicht möglich ist, den Flight Akku plus in der EU zu erstehen - das ist wirklich ärgerlich.

      Bei Amazon oder sonstigen Anbietern werden entweder völlig überteuerte Orginal-Plus Akkus angeboten, oder man kann sich nicht sicher sein, ob es sich um Originale handelt.