Avata Videos - Sammelthread

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Vieles davon geht natürlich besser mit einem Hand Gimbal.
      Ich selber habe 3 solcher Videos gemacht für einen Makler. Das erste war kostenlos zum Test. Preis kalkuliert man über den Stundensatz. Der sollte schon bei mindestens 250 Euro liegen, damit es sich lohnt. Steuern und Investment und Versicherungen etc etc kosten ja auch Geld. Da kannst dann froh sein, wenn ca die Hälfte hängen bleibt. Für so ein Video habe ich mit 3 Versuchen 1 h gebraucht. Die Bearbeitung und Abstimmung mit dem Kunden dann auch nochmal gut 1 bis 2 h. Also wirst Du so bei 500 aufwärts landen. Verkaufst Du noch Fotos dazu mit der Mini 3 Pro wird es halt noch mehr.

      Das mit dem kostenlos lohnt sich manchmal, um überhaupt einen Einstieg zu bekommen. Ich bin in unserem Erstliga Stadion kostenlos für den Verein geflogen und verkaufe nun die Aufnahmen am den Architekten, der es erbaut hat, der auch noch mehr Projekte mit mir machen will. Hauptsächlich große Fabrik Gebäude, Schulen, Kindergärten und eben Stadien. War ein Glücksfall.

      Du solltest dann aber ein Gewerbe haben und entsprechende gewerbliche Versicherung für die Drohne. Stell dir nur vor Du beschädigst beim Flug eine teure Vase. Und ob die dann überhaupt zahlt, da würde ich nicht mal drauf wetten.

      The post was edited 1 time, last by Michael67 ().

    • Ein komplettes Video für den Makler mit Erstellung und Nachbearbeitung ca.500€?? Hola die Waldfee, da verdienst du aber nichts dran und der Makler lacht sich kaputt. Der Architekt steht daneben und lacht mit. Aber es kommt natürlich auch auf die Qualität an… Qualität hat seinen Preis. Der Markt ist eh schon geflutet von Leuten, die mit ihren Billigpreisen alles kaputt machen. Sind aber meist auch die, die nur einen einzigen Auftrag bekommen. Die Menschen kaufen sich eine Drohne und machen dann ein Kleingewerbe auf. 90% kannst du davon qualitätsmäßig in die Tonne kicken.
    • Dazu kommt, dass wenn bei mir dann jemand mit der Avatar und einem MC stehen würde und mir was von professionellem Video erzählen möchte ich nicht mal 500€ zahlen würde. Kleinimmobilien lassen sich mit Kamera und Gimbal deutlich besser in Szene bringen. Wie Michael schon sagt, sind Copter für die Industrie oder größere Gewerbe besser einsetzbar.
    • Black Forest Drone wrote:

      Ein komplettes Video für den Makler mit Erstellung und Nachbearbeitung ca.500€??

      Michael67 wrote:

      bei 500 aufwärts
      AB 500 EUR, nicht für. Kommt immer auf den Aufwand an und wie gesagt ist 250 EUR Stundensatz schon nicht wenig, wenn man es nicht hauptberuflich macht.

      Das erste Mal bin ich sogar gratis geflogen, weil das Video nicht zur Vermarktung genutzt wurde, sondern der Makler wollte sich selber vermarkten und mir ein Übungsfeld geben. Und da es das erste Mal in einer Wohnung war, kann ich dafür kein Geld verlangen. Nach einigen Trainings habe ich dann eben 2 Objekte beim selben Makler ab 500 gemacht. So genau muss man es ja nicht hinaus posaunen und wäre auch OT, wenn man es weiter ausführt.

      Gleiches im Stadion. Ich bin mit der Avata gratis geflogen. Dann bekam der Verein einige Anfragen wegen Kaufinteresse. Wir hatten ausgemacht, dass ich die Rechte behalte und nicht abtrete und die Aufnahmen auch verkaufen kann. Da sprechen wir nicht nur nicht von 500EUR, sondern auch von einem möglichen Stammkunden, der mich mit der Avata regelmäßig bucht, um seine Projekte in den Bauphasen zu begleiten.

      Es ist also relativ. Mein Motto ist da einfach: Wenn es Spaß macht, muss es nicht viel oder gar nichts kosten (Bei meinem Verein im Stadion mit der Avata zu fliegen war in erster Linie Spaß, die Aufnahmen waren einige Tage bei den Spielern auf deren Instagram Profilen und das war es. Das hat mich geehrt, dafür wollte ich auch kein Geld), ist es Arbeit, dann muss sie auch bezahlt werden.


      Shynx wrote:

      Wie Michael schon sagt, sind Copter für die Industrie oder größere Gewerbe besser einsetzbar.
      Die Avata ist schon OK für so kleine Makler Aufträge. Die kleinen Videos im Netz sehen auch mit einem teureren Copter nicht viel besser aus. Wenn ich für Industrie und Gewerbe fliege, würde ich den Cinelog 35HD mit Gopro nutzen. Wem das nicht reicht, spielt nicht in meiner Liga, da muss ich dann auch einfach ablehnen und einen Kollegen mit mehr Skills und Technik verweisen.


      Black Forest Drone wrote:

      ohne MC und nicht im Anfängermodus
      Stimmt, MC ist denke ich ein noGo. Aber N Modus könnte man schon verwenden. Aber ich denke, da wo man N fliegt, tut es Indoor auch ein Gimbal. Mein erstes Video dazu, dass ich hier mal gepostet habe, hätte mit Gimbal sogar besser ausgesehen.

      Aber genug OT. Man kann mit der Avata auf jeden Fall gewerblich fliegen, aber eben nur für bestimmte Kunden mit weniger hohen Ansprüchen und man muss auch mit der Avata das Fliegen beherrschen.
    • B69 wrote:

      Avata-Videos
      Ok, habe gerade mal was nur für hier gemacht. War an einem Lost Place bei Bonn, den vermutlich jeder Bando Pilot kennen wird. Da stehen die FPV Piloten oft Schlange.
      Hatte schon die Cinelog 35 HD Gopro Version gepostet.

      Hier die Avata Version:
    • Piaz wrote:

      Mit der Avata mal versucht einer Messerschmitt M35 hinterherzufliegen.
      Gut gemacht, Flieger ist immer im Bild! :thumbup:
      Ich hab jetzt 1 Linksdrall :S
      Eventuell hätte man das Video von 4K auf FHD zusammencroppen können, damit wäre der Flieger doppelt so groß gewesen, die Arbeit aber auch :D
      Und, das Video zeigt (mir persönlich), wie langweilig Flächenflug eigentlich ist, im Vergleich zu FPV Flug oder generell Drohnenflug mit Kamera.
      Bin ich froh dass ich kein Modellfliegerchen hab. :saint:

      Ich editiere mal nach, hab das grad als REEL angezeigt bekommen. DJI FPV mit Cockpitcam in einem RC Fliegerchen. Will jetzt aber nicht O/T werden!
      facebook.com/reel/321969053511852

      The post was edited 1 time, last by Kopter3223 ().

    • Nee, war totaly spontan und bin dann total verunsichert drangescheppert.

      Das Baumwipfeln hat ne eigene Aura, werde das beim frohen Herbstwandel intensivieren, aber nicht unbedingt an den Tannen. :)
      Bei der einen Kehrtwende oben wäre beinahe der Gaul durchgegangen, kurzer Pulsanstieg, dann kam aber doch der Pussymode. :D

      The post was edited 1 time, last by DroneFuchs ().