Wer hat Lust an Drohnenshows

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • skyscope wrote:

      Maik** wrote:

      Wir brauchen weitere Piloten welche die Shows gegen Bezahlung mitmachen möchten.
      Aus Interesse, aus welchem Grund benötigt man Fernpiloten, wenn die Drohnen eh automatisiert gesteuert werden? Und wenn Fernpiloten bei 100 Drohnen, wieviele?
      Die Frage ist berechtigt, Ja eigentlich reicht jemand der auf dem Laptop die "Enter" Taste drücken kann.
      Der Gesetzgeber schreibt das aber so vor das nur jemand mit A2 Schein fliegen darf.
    • skyscope wrote:

      Aus Interesse, aus welchem Grund benötigt man Fernpiloten, wenn die Drohnen eh automatisiert gesteuert werden? Und wenn Fernpiloten bei 100 Drohnen, wieviele?
      so viel ich weis, braucht es immer einige Piloten. Das ist zur Sicherheit, gegen "ausfallend" werdende Drohnen.

      Habe mal gesehen, dass jede Dtohne aich einzel Steuerbar sein muss, wenn zb. Etwqs schief läuft.

      Sonst bekommt man wohl die nötigen Bewilligungen nicht.

      Wie viele Piloten es allerdings braucht weis ich auch nicht.

      Kannst ja wohl kaum 100 Piloten für eine show auftreiben xD
    • Slash006 wrote:

      skyscope wrote:

      Aus Interesse, aus welchem Grund benötigt man Fernpiloten, wenn die Drohnen eh automatisiert gesteuert werden? Und wenn Fernpiloten bei 100 Drohnen, wieviele?
      so viel ich weis, braucht es immer einige Piloten. Das ist zur Sicherheit, gegen "ausfallend" werdende Drohnen.
      Habe mal gesehen, dass jede Dtohne aich einzel Steuerbar sein muss, wenn zb. Etwqs schief läuft.

      Sonst bekommt man wohl die nötigen Bewilligungen nicht.

      Wie viele Piloten es allerdings braucht weis ich auch nicht.

      Kannst ja wohl kaum 100 Piloten für eine show auftreiben xD
      Nein 2 je Show reichen
    • @Maik:

      Erst mal danke für die gegebenen Infos und Deine Beharrlichkeit, hier zu antworten, auch wenn Dir einiges an Gegenwind entgegenbläst. Zumindest scheint es euch mit der Sache ernst zu sein.

      Was den Umweltgedanken angeht, sehe ich natürlich auch Potential, wobei bei Feuerwerk wohl vor allem der Feinstaub das Problem ist. Auf der anderen Seite kommt so eine Drohne auch mit einem ziemlichen "CO2 Rucksack", der erst mal abgetragen werden muss...

      Wenn euch so eine Drohne tatsächlich 1500 EUR/Stück kostet, sehe ich bei diesem Geschäftsmodell vor allem erst mal den Anbieter der Drohnen auf der Gewinner-Seite. Das müsste bei diesen Stückzahlen und den vergleichsweise primitiv bestückten Drohnen eigentlich deutlich günstiger gehen.
    • Maik** wrote:

      Der Gesetzgeber schreibt das aber so vor das nur jemand mit A2 Schein fliegen darf.
      Danke, ja, da wird es um die Kenntnisse rund um den Betrieb gehen, nicht um den Betrieb als solchen. Damit man sich nicht versucht rauszureden, á la "War uns nicht bekannt.". Und versicherungstechnisch wird es wohl auch relevant sein.

      Dann solltest du allerdings auch die Voraussetzung des A2-Fernpilotenzeugnisses mit angeben bei der Fernpilotensuche, um Hinblick darauf, dass nur ein winziger Teil der Community (unter 3%) dieses haben.
    • el Kopto wrote:

      @Maik:



      Wenn euch so eine Drohne tatsächlich 1500 EUR/Stück kostet, sehe ich bei diesem Geschäftsmodell vor allem erst mal den Anbieter der Drohnen auf der Gewinner-Seite. Das müsste bei diesen Stückzahlen und den vergleichsweise primitiv bestückten Drohnen eigentlich deutlich günstiger gehen.
      leider nicht, wir haben alle Anbieter von Drohnen für Shows verglichen, nicht nur beim Preis Der geht von 1250 -2900 €), auch Gewicht, Geschwindigkeit, Flugdauer, Helligkeit der LEDs und Bedienbarkeit.
      Entschieden haben wir zu Ende für IFO von Uvify
    • skyscope wrote:

      Maik** wrote:

      Der Gesetzgeber schreibt das aber so vor das nur jemand mit A2 Schein fliegen darf.
      Danke, ja, da wird es um die Kenntnisse rund um den Betrieb gehen, nicht um den Betrieb als solchen. Damit man sich nicht versucht rauszureden, á la "War uns nicht bekannt.". Und versicherungstechnisch wird es wohl auch relevant sein.
      Dann solltest du allerdings auch die Voraussetzung des A2-Fernpilotenzeugnisses mit angeben bei der Fernpilotensuche, um Hinblick darauf, dass nur ein winziger Teil der Community (unter 3%) dieses haben.
      ok, Danke für die Info
    • Hi Leute, wir sind Mittlerweilen am Start .

      Wir suchen nach 2 engagierten und zuverlässigen Piloten mit A1 Schein, die ihre Fähigkeiten einsetzen und uns dabei helfen können, unvergessliche Shows zu kreieren.

      Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne bei mir.

      Am Donnerstag 16.03.2023 Nachmittag fliegen wir mit 81 Drohnen in der Nähe von Heilbronn mal wieder Probe.

      Wer Lust hat und Interesse daran mitzuwirken kann gern vorbei schauen und mal reinschnuppern.

      Für weitere Infos gern melden.
      Images
      • 1001-drohnenshow2023.03.14_15h33m15s_001_.jpg

        165.43 kB, 1,024×619, viewed 109 times
    • Drohnenpilot für 1001-Drohnenshow gesucht

      Bist du fasziniert von Drohnentechnologie und suchst nach einer spannenden Möglichkeit, deine Begeisterung in einen Nebenverdienst umzuwandeln? Dann ist 1001-Drohnenshow genau das Richtige für dich!
      Wir sind ein aufstrebendes Unternehmen, das sich auf innovative Drohnenshows spezialisiert hat. In einem intensiven 3-tägigen Kurs vermitteln wir dir nicht nur die Grundlagen der Drohnentechnologie, sondern auch die spezifische Software, die für die Durchführung atemberaubender Shows erforderlich ist.
      Unsere Proben finden einmal im Monat statt, und wir präsentieren deutschlandweit etwa 10-20 Shows im Jahr. Das bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu perfektionieren und gutes Geld zu verdienen.

      Was wir bieten:
      • Einen umfassenden Schulungskurs zur Drohnentechnologie und Software.
      • Monatliche Proben, um deine Fähigkeiten zu festigen.
      • Die Gelegenheit, an 10-20 Shows pro Jahr teilzunehmen.
      • Ein attraktiver Nebenverdienst im 4-stelligen Bereich.
      Anforderungen:
      • Technisches Verständnis: Fundiertes Wissen über die Funktionsweise von Drohnen und die Fähigkeit, technische Herausforderungen zu bewältigen.
      • Wohnsitz in der Nähe von Heilbronn.
      • gute Englischkenntnisse
      • A2 Pilotenschein
      • Flexibilität: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, insbesondere während Proben und Shows. (meist Abends)
      • Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, effektiv mit dem Kreativteam und anderen Teammitgliedern zu kommunizieren, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.
      Bewirb dich jetzt: Wenn du bereit bist, in die aufregende Welt der Drohnentechnologie einzutauchen und einen lukrativen Nebenverdienst zu erzielen, melde dich bei uns!

      Wir freuen uns darauf, deine Leidenschaft zu entfachen und gemeinsam innovative Drohnenshows zu gestalten!



      Maik
      1001-drohnenshow.de/
      0171-3128768

      The post was edited 2 times, last by Maik** ().

    • Zumindest den Link solltest du technisch richtig einstellen, wenn es halbwegs professionell wirken soll...
      Achtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten und zu Missstimmung bei Menschen mit Humordefiziten führen! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Psychiater.
      Es gibt Menschen, die sind mir im ersten Moment unsympathisch. Dann lerne ich sie besser kennen und dann werden sie mir noch unsympathischer.
    • Ihr solltet schon so annähernd die Vergütung nennen. Denn wenn ihr sagt vierstellig … bei 20 Shows im Jahr sind das bloß 50 € pro Show, die man da bekommt. Das wäre dann ja wirklich sehr mau.
      "Machst du keine halbe Sache, fahr lieber mit der Schwalbe!

      Olli
    • Das ist in der tat sehr anständig. Ich hatte bloss Angst weil du auf der Webseite bei den FAQ o.ä. von weiteren von (nicht weiter spezifizierten) "Hilfskräften" geschrieben hattest
      "Machst du keine halbe Sache, fahr lieber mit der Schwalbe!

      Olli
    • Drohnenpilot gesucht: Entfalte dein Talent in der Welt der Lichtshows! Guter Nebenverdienst

      Werde Teil unserer Flugcrew und zaubere den Himmel!

      Wir 1001-Drohnenshow haben uns erfolgreich im Drohnenshow-Markt etabliert und suchen nun nach weiteren talentierten Piloten!

      Bist du bereit, Teil eines innovativen Teams zu werden, das die Zukunft der Drohnenshows in Deutschland gestaltet? Unsere beeindruckenden Shows haben bereits zahlreiche Zuschauer begeistert und wir sind auf der Suche nach jungen, dynamischen Piloten, die unsere Leidenschaft für diese faszinierende Technologie teilen.

      Wir suchen einen jungen, dynamischen Piloten, der bestenfalls den A2-Flugschein besitzt – (kann gern bei uns gemacht werden) –, sondern auch eine ausgeprägte Leidenschaft für modernste Unterhaltungstechnologie mitbringt. Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind dabei unerlässlich.

      Ein Grundverständnis für PC-Software ist eine wichtige Voraussetzung, um die im Lehrgang vermittelten Kenntnisse in der Flugsoftware effektiv anzuwenden und zu vertiefen.

      Deine einzigartige Chance:

      Exklusives Team: Werde Teil eines visionären Teams, das die Kunst der Drohnenshows in Deutschland neu definiert und die Zukunft der Unterhaltungsbranche gestaltet.
      Entwicklungspotenzial: Nutze die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als Schwarmdrohnenpilot kontinuierlich weiterzuentwickeln und innovative Technologien in die Praxis umzusetzen.

      Kostenlose Ausbildung: Unsere umfassende Ausbildung zum Schwarmdrohnenpiloten bieten wir dir komplett kostenfrei an – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse unserer anspruchsvollen Kunden, damit du zum echten Experten wirst.

      Attraktive Verdienstmöglichkeiten: Bei gebuchten Shows hast du die Chance, ein attraktives Einkommen zu erzielen, während deine Begeisterung für diese innovative Technologie immer im Vordergrund steht.

      Exklusivität zählt:

      Derzeit gibt es in Deutschland nur etwa acht Unternehmen, die Drohnenshows realisieren. Werde Teil dieser exklusiven Gruppe und hilf uns dabei, die Grenzen der Unterhaltungstechnologie zu erweitern.

      Wenn du bereit bist, in die Lüfte zu steigen und Geschichte zu schreiben, melde dich jetzt bei uns und starte gemeinsam mit uns in ein aufregendes Abenteuer!

      Zeitaufwand und Perspektiven:

      In den ersten Monaten steht deine Ausbildung als Schwarmdrohnenpilot im Vordergrund – alle 14 Tage finden Probeflüge statt, die jeweils ca. 3–4 Stunden dauern. Diese regelmäßigen Testphasen bieten dir die ideale Gelegenheit, deine Fähigkeiten in einem kontrollierten Umfeld zu verfeinern und dich optimal auf zukünftige Einsätze vorzubereiten.

      Sobald du dich etabliert hast und deine Expertise unter Beweis gestellt ist, öffnen sich neue Horizonte: Bei gebuchten Shows erwartet dich nicht nur die Möglichkeit, bundesweit zu reisen, sondern auch ein attraktiver Verdienst, der deine Leidenschaft in bare Münze verwandelt.

      So kombinierst du spannende Herausforderungen mit einer vielversprechenden Karriere in der Unterhaltungsbranche.
      Images
      • 1001-Bild2024.05.23_11h50m58s_014_.jpg

        121.15 kB, 505×768, viewed 28 times
      • 1001-Bild2024.05.23_11h36m53s_003_.jpg

        103.26 kB, 448×768, viewed 23 times
      • 20230316_190630.jpg

        158.04 kB, 1,024×768, viewed 21 times
      • 1001-Bild2024.05.23_11h52m11s_016_.jpg

        187.68 kB, 418×768, viewed 22 times
      • 1001-Bild2024.06.20_09h28m31s_002_.jpg

        40.31 kB, 590×488, viewed 19 times
      • 1001-Bild2024.05.05_15h50m20s_013_.jpg

        44.02 kB, 716×631, viewed 16 times
    • Da es noch nicht gefragt wurde:

      Wie schaut das Ganze denn arbeitsrechtlich aus?

      Tretet ihr als Arbeitgeber auf? Soll das Ganze im Rahmen einer Subunternehmerschaft laufen? Soll man selbständig tätig sein und euch den Aufwand in Rechnung stellen? Wer haftet, wenn der Pilot den Drohnenschwarm im Acker versenkt? usw. usf.