Neue Macs mit M2, M2 Pro und M2 Max
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
-
- Werbung
Schau mal hier:
Das könnte Dich interessieren Link klicken -
Seit dem M1 Pro gibts wirklich nur wenige (wenn nicht gar keine) Argumente warum man noch ein Upgrade machen müsste.
Für mich ist mein "altes" Macbook Pro mit M1 Pro so "perfekt" und Leistungsstark, dass ich vermutlich die nächsten 5-8 Jahre nix anderes brauche.
Genau so hab ich auch kalkuliert, sonst wäre mir der Preis dafür zu hoch gewesen. -
Sehe ich mit meinem Mac Studio M1 Max im Prinzip ähnlich. Der Leistungssprung von Intel auf die Apple ARM Chips war aussergewöhnlich hoch, aber nun geht es voraussichtlich halt wieder ins "normale" Fahrwasser der 20-40% Leistungszuwächse pro Apple Silicon Generation. Da kann man nun ein paar Jahre erst mal entspannen.
Auf der anderen Seite ist bspw. der neue Mini M2 sogar noch 100 € billiger gegenüber dem Mini M1 geworden (699 statt 799), auch das 14" Macbook M2 Pro geht Liste 120 € günstiger als vorher mit M1 über die Theke, insofern gute Zeiten für Mac-Neueinsteiger oder Intel-Mac-Upgrader.
Letztlich kostet ein Mac Mini - auch für Videoverarbeitung nicht gerade schwachbrüstig - noch nicht mal annähernd so viel wie ein Premium-Smartphone, muss man sich auch mal kurz vergegenwärtigen.The post was edited 7 times, last by skyscope ().
-
...ich warte sehnsüchtig auf einen iMac mit M-Chip und ab 27 Zoll 5k Display. Nichts in Sicht. Also werde ich bei meinem Mini M1 bleiben...
Viele GrüßeDJI Phantom 4 Pro, DJI Mavic Air 2S, DJI Mini 3 Pro. -
luha68 wrote:
...ich warte sehnsüchtig auf einen iMac mit M-Chip und ab 27 Zoll 5k Display. Nichts in Sicht…
Your homepoint has been updated. -
Ah top, gibt es nicht? Hatte mich am Sonntag gewundert, da wir auch schon länger einen iMac 27” im Büro haben wollen. Habe bei Kleinanzeigen gesucht, da ich Hardware auch gerne mal bei vernünftigen Anbietern gebraucht kaufe, aber nichts gefunden…jetzt weiß ich mehr. Hätte ja auch einfach mal auf die Apple Webseite schauen können…
Ja der M1 war eine Revolution, daher glaube ich, wird es noch dauern bis da ein vergleichbarer großer Sprung kommt. Bißchen mehr Performance geht wohl immer mal wieder aber mehr halt nicht…zum Glück, sonst wären unsere jetzigen Computer ja wieder sehr alt
Grüße -
iMac 27"
Für Desktop-User mit Leistungs- und Display-Bedarf hat Apple ja seit letztem Jahr die Kombination Mac Studio mit Studio Display im Angebot.
Ja, ist nicht All-in-One, was aber eher Vorteile hat (thermisch, Anschlüsse, freie Display-Wahl, Displays haben eigentlich eine längere Lebensdauer als Rechner), und letztlich geht auch nur ein kleines Kabel von einem etwas "höherem Mac Mini" zum Display, was bei gleicher Panel-Größe auch noch deutlich kleiner ausfällt.
Von daher glaube ich nicht mehr daran, dass Apple überhaupt noch einen iMac 27" mit M2 (Pro, Max, Ultra) auflegen wird. Wenn überhaupt, dürfte es eher Richtung 32" mit (dann auch eigenem) hochqualitativem Micro-LED Panel gehen, was sich preislich dann deutlich Richtung 10k und mehr bewegen dürfte.
____
Leistungszuwachs
In den Apple Chips werkelt ja nicht nur die CPU und die GPU, sondern auch die "Neural Engine", über die einiges an Prozessen abgewickelt wird, insbesondere hinsichtlich KI und Machine Learning - beidem wird auch zukünftig weiter eine immens wachsene Bedeutung zukommen.
Und ich denke, genau dort kann man auch zukünftig noch mit deutlichen Leistungssprüngen rechnen, insbesondere mit der nächsten Generation an Apple Chips (M3 usw.), u.a. aufgrund des dann verwendeten 3nm Verfahren. Und das kommt zudem auch der Speicheranbindung für CPU/GPU zugute.The post was edited 8 times, last by skyscope ().
-
Wir sind auch letztes Jahr auch von 27" iMacs auf Mac Studio umgestiegen (ein iMac steht hier noch in der Ecke...).
Weil mich die Mac Studios auf dem Schreibtisch aber genervt haben, sich gern mit Staub vollziehen und plötzlich wieder zu viele Kabel da waren, sitzen die kleinen Kästen jetzt mit Halterung unter der Tischplatte. -
MacBook Pro (2023): SSD der Basisversion erneut langsamer als beim Vorgänger:
computerbase.de/2023-01/macboo…amer-als-beim-vorgaenger/
Sehr Interessant auch die Kommentare dort und die weiteren verlinken Tests der User. -
Alles gut:
„Eine Sprecherin des Unternehmens hatte letzten Sommer dazu erklärt, dass die neuen MacBooks mit M2 dennoch in „real world activities“, also praktischen Anwendungen, schneller als ihre Vorgänger mit schnellerer SSD sein sollen.“
Praxis Praxis Praxis -
Mich interessieren viel mehr Erfahrungen von Anwendern, die ein solches Gerät auch mal tatsächlich in der Hand hatten
als Beiträge die von eingefleischten Gegnern zusammengetragen werden und meinen ihre zum teil wirren Hypothesen damit zu untermauern.
Ja, es geht „immer“ schneller, höher, weiter! Aber zu was für einen Preis, sowohl in finanzieller als auch in praktikabler Hinsicht.
Übrigens, den verlinkten Bericht sollte man mal mit etwas Hintergrund lesen und die darin gefundene Erkenntnis in einem Kontext bzgl. neues Verfahren mit höherer Speicherdichte sehen. Hier kommt eine Technik zum Einsatz für einfach größere Laufwerke (bus zu 8 TB) die dadurch eindeutig profitieren, leider mit dem Nachteil, dass bei kleinen Laufwerken nicht der Vorteil einer höherer Bandbreite nutzen können. Es ist aber für keinen Hersteller lukrativ, für alle Speichergrößen eine separate Produktlinie zu fahren. Daher gibt es ein Hauptaugenmerk für eine Größe mit dem Nachteil, dass Randprodukte nicht die ganze (aber immer noch genug) Performance erhalten. Den Nachteil hat man beim Selbstbau-PC auch in Kauf genommen, wo man den anfangs gewünschten RAM nicht auf die zu Verfügung gestellten Bänke und somit ansprechbaren Kanäle verteilt hat, sondern lieber große Speicherriegel auf weniger Kanäle verteilt um noch potential zum Aufrüsten zu haben. Besser ist immer, den Speicher auf die verfügbaren Ansprechkanäle gleichermaßen zu verteilen, als wenig Große auf weniger Kanäle da dies letztendlich immer langsamer ist. Anderes Beispiel, 2 4TB HDDs in RAID 0 sind im Zugriff (fast) doppelt so schnell als eine einzelne 8 TB HDD.The post was edited 1 time, last by quadle ().
-
S t e f a n wrote:
MacBook Pro (2023): SSD der Basisversion erneut langsamer als beim Vorgänger:
Ich hab noch ein MBP M1 mit 512GB SSD und meine Freundin eins mit 256GB und es ist zwischen den beiden keinerlei Geschwindigkeitsunterschied festzustellen. Für diese "Beobachtung" haben wir Programme wie Final Cut, Adobe InDesign, Photoshop, usw. benutzt. Auch Kopiervorgänge von riesigen Mediatheken auf externe SSDs geht sehr flott von der Hand.
Mag sein, dass das bei richtigen Profis aber anders aussieht.Your homepoint has been updated. -
Der Keks wrote:
…
Ich hab noch ein MBP M1 mit 512GB SSD und meine Freundin eins mit 256GB und es ist zwischen den beiden keinerlei Geschwindigkeitsunterschied festzustellen.
DJI Mini 2
Maven-App -
Erwe wrote:
was ich aus Testberichten rausgelesen habe ist, daß anscheinend erst bei den Rechnern mit M2 die kleine SSD langsamer sein soll als die große.
Ich meine, sowas auch mal gelesen zu haben. Gibt nach so nem Release ja immer solche Schlagzeilen.Your homepoint has been updated. -
wie geschrieben hab ich das nur irgendwo gelesen. Andererseits wird es sicher größere SSD geben. Meiner hat 2TB und da sind sicher nicht 8 Stück 256er verbaut.DJI Mini 2
Maven-App -
-
Erwe wrote:
… Meiner hat 2TB und da sind sicher nicht 8 Stück 256er verbaut.
-
skyscope wrote:
Meinungsbildung heute: Irgendwo gehört, irgendwo gelesen, nie selbst in den Fingern gehabt.
quadle wrote:
Erwe wrote:
… Meiner hat 2TB und da sind sicher nicht 8 Stück 256er verbaut.
DJI Mini 2
Maven-App -
Verabschiede Dich von dem Gedanken der bekannten Bauform einer SSD. Auch in so einem Gehäuse könnten mehrere SSD verbaut sein.
-
Erwe wrote:
Schreibst Du nur, wenn Du es aus eigener Erfahrung weißt?
In der Regel. Und wenn nicht, packe ich einen Link dazu, damit das "irgendwo" ein bischen konkreter wird und die Qualifikation der Quelle für jeden nachzuvollziehen ist.
Es wird ja bekanntlich ganz allgemein inzwischen deutlich mehr Mist veröffentlicht, als fundiert recherchierte und geschlussfolgerte Beiträge - und nicht nur von Hinz und Kunz.The post was edited 3 times, last by skyscope ().
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0