Jungfernflug Cinebot30

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • New

      Man kann nicht pauschal sagen bis zu welcher im Flug angezeigten Spannung man runter darf. Das hängt davon ab wie sehr die Anzeige im Flug durch die Motorlast verfälscht wird. Je schwächer die Motoren und stärker der Akku, desto weniger verfälscht ist sie, und desto höher fällt der Wert aus bei dem man landen sollte. Das bedeutet dass man den gleichen Akku, den man auf einem 5" Freestyler bis 3.5V runter fliegen könnte, auf dem Cinebot eventuell schon bei 3.6V landen muss um auf die gleiche Ruhespannung zu kommen. Es ist sogar gut möglich dass es hier für den 1300mAh 100C und den 850mAh 80C Akku unterschiedlich ausfällt, weil das sehr unterschiedliche Akkus sind.
      Deshalb rede ich mir ja den Mund fusselig, dass man sich an die optimale Landespannung von oben herantasten muss. Das Ziel ist dass die Ruhespannung nach einer kurzen Erholungsphase bei ca. 3.7V liegt. Für manche Quads heißt das, dass man bis 3.5V fliegen kann, andere müssen dazu aber schon bei 3.6V runter. Das muss man für jeden Quad individuell ausprobieren. Das bedeutet nicht dass man den Akku auf einem Quad länger fliegen kann wie auf einem anderen, sondern dass zum gleichen Zeitpunkt in der Entladekurve eine andere Spannung anliegt.
      "If I go home with a single Drone still working, I have not done my Job."
      - Botgrinder 2021