DJI mini 2 Litchi

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • New

      Hallo, nun habe ich doch wieder ein Problem. Habe den Amazon App Store auf meinen DJI Smart Controller geladen, damit dann Litchi im Store gekauft, geladen und installiert. Dann die DJL Fly deaktiviert. Bekomme aber keine Verbindung von Litchi zur Mini2.
      Was kann ich da noch tun? Kann jemand helfen?
      Viele Grüße spider
    • New

      Guten Morgen, in allen Litchibeschreibungen und youtube Videos steht, daß man auf dem DJI Smart Controller vor dem Start der Litchi App alle DJI Apps inaktivieren soll. Noch nirgends konnte ich eine Aufhebung dieser Empfehlung finden. Also habe ich DJI Fly und Go 4 deaktiviert, lange herum experimentiert, aber nie eine Verbindung zwischen Controller und mini 2 hinbekommen. Dann kamen mir Zweifel und ich habe die DJI Apps nicht deaktiviert. Nun kann ich abwechselnd mit DJI Fly oder Litchi fliegen. Es ist also das genaue Gegenteil von den Beschreibungen der Fall. Man darf die DJI Apps nicht deaktivieren.
      Euch allen ein schönes Pfingstfest und Grüße von
      spider
    • New

      muß mich korrigieren. Kann zwar die min 2 jetzt mit Litchi verbinden, allerdings war sie soeben nach einem Start draußen nicht steuerbar und ist mir an die Wand geknallt. Sie hat es überstanden. Nun muß ich auf einem freien Feld testen und werde berichten.
      Auf jeden Fall ist das alles seltsam. Hatte bisher nur im Wohnzimmer getestet und da war eine Verbindung mit Litchi nur bei aktiviertem DJI Fly möglich. Hatte sie im Wohnzimmer dann auf die 1,20 m aufsteigen lassen, aber keine weiteren Befehle vor dem Landen eingegeben. Draußen reagierte sie auf Steuerbefehle verzögert und hat eigenmächtige Flugmanöver durchgeführt.
      Nun muß ich draußen noch mit deaktivierten DJI Apps experimentieren. Eventuell liegen die Unterschiede zwischen draußen und drinnen am fehlenden GPS, was ja bei DJI Fly keine Rolle spielt. Im engen Garten mache ich keine Tests mehr. Wieder was gelernt :) Gruß spider
    • New

      Eben war ich auf freiem Feld und nach langem Warten auf das P-GPS Signal und deaktivieren von DJI Fly und GO 4 konnte ich die mini 2 mit Litchi starten und zuverlässig steuern. Litchi braucht länger für eine Verbindung mit der Drone und es gibt unerwünschte Seiteneffekte zwischen den DJI Apps und Litchi, d.h. die Programmierer haben eine Entflechtung nicht geschafft. Entgegen meinen ersten Erfahrungen empfehle ich nun aber die in Litchi genannten Deaktivierungen jedes mal nach dem Einschalten des DJI Smart Controllers durchzuführen.
      Habe etwas gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen. Tut mir leid.
      Gruß spider
    • New

      Danke für das Kompliment. Viel Neues kann ich Euch alten Hasen nicht mitteilen, aber der Smart Controller verhält sich etwas anders als ein Smartphone, was bei mir wegen Hände Zittern nicht mehr ginge. In Litchi selbst habe ich das Umstellen von mini 2 auf Air 2s nicht hinbekommen, aber so: DJI Fly aktivieren und von mini 2 auf Air 2s umstellen. Dann bin ich kurz geflogen. Anschließend die DJI Apps wieder deaktivieren und Litchi starten. Danach hat auch Litchi auf die Air 2s umgestellt und ich konnte sicher mit ihr fliegen.
      Trotzdem werde ich noch versuchen, in Litchi die Umstellung hinzubekommen.
      Schöne Pfingstgrüße spider