Wärmebild nachrüsten

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Wärmebild nachrüsten

      Hallo in die Runde,

      Ich bin neu hier im Forum. Leider bin ich trotz Suche nicht fündig geworden und erlaube mir deshalb ein neues Thema zu erstellen.

      Ich würde gerne eine "handelsübliche" Drohne mit einem Wärmebildkamera nachrüsten. Warum der ganze Aufwand? Ganz einfach, ich besitze bereits ein Flir Tau 2 Modul. Da dies sicherlich der größte Kostenfaktor bei einer fertigen Wärmebilddrohne ist, habe ich die Hoffnung, mit meiner bereits vorhandenem Wärmebildkamera kostengünstig eine Drohne aufzurüsten.

      Wer hat hiermit Erfahrung oder kann mir Tipps geben?

      weiter Anforderungen:
      - die Kosten incl Drohne sollte max 300€ betragen
      - Livebild während des Fluges auf Handy/Tablet


      Vielen Dank vorab!
    • Größtes Problem dürfte die Live-Übertragung des Bildes der Wärmebildkamera sein, das würde Eingriffe in eine Copter-Software wie auch für die Steuereinheit voraussetzen.

      Und für unter 300€ sehe ich da schwarz, eine Mavic 3T kostet um die 5.400 EUR, eine M30T ab über 9.200 EUR. Da hätte man dann aber auch etwas genaues.
    • Wird nicht einfach. Wenn bspw. bei Smartphones unterschiedliche Kameramodule in einem Modell eingesetzt werden, ist hier auch eine Anpassung der Treibersoftware/Firmware erforderlich. Oft stecken diese Anpassungen in einem Paket drin, aber bei meinem uralten Sony Xperia Smartphone gab es zwei unterschiedliche Firmwares - jeweils eine pro Kameramodul.

      Ich bin kein Anwalt, aber ich behaupte einfach mal, das eine vom Anwender manipulierte Drohnen-Software in der Drohne selbst erhebliche rechtliche Probleme nach sich ziehen kann - insbesondere bei einem Unfall.
    • Ich habe mal ein Bild von meinem Apapter von meinem Tau 2 Modul angehängt. Der silberne Stecker auf dem Kabel ist der Ausgang und ich konnte mithilfe eines Adapter das Signal auf einen Monitor übertragen.
      Muss ich somit überhaupt in die Treibersoftware/Firmeware der Drohne eingreifen? Eigentlich bräuchte ich doch nur einen zusätzlichen Sender an der Dohne, der das entsprechende Signal verarbeiten kann. (Und natürlich den entsprechenden Empfänger am Boden).
      Kennt sich hier jemand aus welche Sender/Empfänger benötigt wird?
      Bilder
      • Screenshot 2023-08-01 085149.png

        63,47 kB, 377×273, 80 mal angesehen
    • Es gibt in der Richtung tatsächlich einige Projekte, die sich damit beschäftigen, IR-Module an handelsübliche Drohnen zu packen.
      Die Grundlage bilden oft Module mit USB-Ausgang wie z.B. das "Seek Thermal Compact Pro" und ähnliche Module, die ursprünglich als Ansteckmodule für Mobiltelefone entwickelt wurden und ca. 200-800€ kosten.
      Diese werden per USB mit einem Micro-PC verbunden (Raspberry Zero, Teensy, ähnliche), um das Signal umzuwandeln und dieses dann per 5.8Ghz-Videotransmitter (oft noch Analog) zum Piloten zu senden.

      Das erfordert also ein IR-Modul mit USB, einen MicroPC, VideoTX, Batterie, 3D-gedruckten Halter für die Technik angepasst an das Drohnenmodell und oft noch ein 1-Achs-Gimbal, das analog zum verbauten Gimbal arbeitet oder einfach nur fest auf eine Position eingestellt wird.
      Ähnlich zu diesem Gerät da:


      Für einen Selbstbau mit deinem Modul müsste man das Videosignal nur so hinbekommen (egal wie), dass es in den Input eines Videotransmitters geht. Und dann an der Remote einen Bildschirm mit Empfänger anbringen.
      Das Projekt hängt man dann einfach unter irgendeine Drohne, da reicht auch eine alte, gebrauchte Mavic 1 oder ähnlich.
      Solche Selbstbauten werden aktiv gebaut und genutzt (auch mit erstaunlich guter Bildqualität), allerdings sind diese Projekte leider aufgrund der aktuellen Lage im europäischen Osten zum größten Teil nicht öffentlich und nicht oder nur schlecht dokumentiert. Auch im Hobbybereich ist das Feld aufgrund enormer Kosten quasi nicht existent.

      Sicherlich ein interessantes Bastelprojekt. Falls du es hinbekommst, empfehle ich, das ganze z.B. auf GitHub zu dokumentieren und zu veröffentlichen.
      Wenn du allerdings vorhast, das IR-Videosignal anstelle der vorhandenen Kamera an einer DJI-Drohne einzubauen, dann viel Glück - das halte ich technisch nicht für unmöglich, der "Hacking"-Aufwand dürfte jedoch enorm sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schwurbelmeister ()