Linsenabdeckung gesprungen

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Linsenabdeckung gesprungen

      Hallo zusammen,

      ich bin leider im Sportmodus zu spät abgebremst und frontal gegen eine Wand geflogen (Ich fliege eine Mini3 Pro).
      Vor der Kamera hatte ich einen Filter, der hat alles überstanden. Jedoch die Linsenabdeckung die zwischen Filter and dem eigentlichen Objektiv verbaut ist ist gesprungen (siehe Foto).

      Anhand verschiedener Youtube-Videos habe ich rausgefunden, dass es sich hier lediglich um eine mit 2 Schrauben befestigte Plastikkappe mit einer Glasscheibe handelt. Der Austausch schien also nicht sonderlich kompliziert.
      Ich habe mir also ein Ersatzteil für 19€ besorgt und sehe jetzt, dass bei meiner Drohne noch zwei hauchdünne Kabel (schwarz + rot) verarbeitet sind (Foto).
      Diese Kabel waren in keinem von mir geschauten Video zu diesem Thema zu sehen. Hier konnte diese Abdeckung einfach abgenommen werden. Auch ist mir dabei aufgefallen dass mein Dichtungsring weiß ist und der in den Videos schwarz.

      Nun stellt sich mir erstmal die Frage was haben diese Kabel zu bedeuten? In der Abdeckung befindet sich doch gar keine Technik?
      Und wie tausche ich nun die Kappe aus, da die Ersatzkappe diese Kabel nicht hat? Einfach abtrennen? Es wird ja irgendeinen Sinn haben, nur warum haben andere diese Kabel scheinbar nicht verbaut?

      Würde mich freuen wenn da jemand helfen könnte. Der Urlaub steht vor der Tür und ich würde hier gerne Klarheit haben.

      Danke & Gruß
      Matthias

    • Zu den Kabeln kann ich nichts sagen - aber tatsächlich eine Überraschung. Würde mich auch interessieren, was die dort machen. Mglw. Erkennung ob Zusatzlinse aufgesteckt ist?

      Aber als Workaround: wenn du die Abdeckung wie in Bild 1 belässt und lediglich versuchst, die durchsichtige Schutz"linse" auszutauschen? Es sieht so aus, als ob die nur eingeclipst sei. (Müsste aber sehr, sehr vorsichtig entfernt werden, dass die zwei Haltenasen nicht abbrechen.)
    • Ich denke, dass hier der aufgesetze Weitwinkelvorsatz mit erkannt wird. (Ich hatte nach dem Aufsetzen mal eine Meldung gesehen, jetzt eben probiert und keine Meldung erhalten....komisch)
      Dann wäre da noch die Möglichkeit, dass dort die V/H Lageerkennung drin sitzt? (Spekulation)

      Das Originalersatzteil hat keine Kabel, vermutlich kannst du die umsetzen inkl. dieser Minikontakte

      Merkwürdig, in keinem YT Video sieht man die Litzen




      Wo sind die dort oder warum bei deiner vorhanden?'
      Wann wurde deine Drohne hergestellt?
      ..
      Mini 3 Pro, Macbook Air M2

      The post was edited 5 times, last by TimDJI ().

    • Ich vermute dass es die Horizontale / Vertiikale lage direkt am Gimbal erkennt.
      • Wenn Sie diese Nachricht nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte beim Absender.

      DJI Mini 3 Pro (Flymore Kit) + RC Pro + DJI LTE Dongle
    • Hallo zusammen und vielen Dank für Euren Einsatz!



      willi62 wrote:

      wenn du die Abdeckung wie in Bild 1 belässt und lediglich versuchst, die durchsichtige Schutz"linse" auszutauschen? Es sieht so aus, als ob die nur eingeclipst sei.
      Leider ist dem nicht so. Es handelt sich um ein einziges Plastikteil (ich habe dir hierzu mal eine Nahaufnahme gemacht). Die Schutzlinse ist luftdicht darauf aufgeklebt. Man kann diese nicht einfach voneinander trennen.




      DanielM wrote:

      Vielleicht ne Heizung um das Fogproblem in den Griff zu kriegen? :D
      Komisch das du das sagst. Das Gleiche hatte ich auch vermutet weil ich bei der Recherche so oft auf diese Videos gestoßen bin wo man versucht hat das "Fogproblem" zu lösen. Ähnlich wie bei einem Auto mit beheizbarer Frontscheibe. Ist aber auch bei mir reine Vermutung und es erklärt mir nicht warum ich bisher der Einzige bin der das so verbaut hat.


      TimDJI wrote:

      Ich denke, dass hier der aufgesetze Weitwinkelvorsatz mit erkannt wird. (Ich hatte nach dem Aufsetzen mal eine Meldung gesehen, jetzt eben probiert und keine Meldung erhalten....komisch)
      Dann wäre da noch die Möglichkeit, dass dort die V/H Lageerkennung drin sitzt? (Spekulation)

      Das Originalersatzteil hat keine Kabel, vermutlich kannst du die umsetzen inkl. dieser Minikontakte

      Wo sind die dort oder warum bei deiner vorhanden?'

      Wann wurde deine Drohne hergestellt?
      Die Drohne wurde laut Verpackung im Juni/23 hergestellt. Demnach scheinbar ein sehr neues Model.
      Leider geht das mit dem "Umsetzen der Kontakte" nicht, da das Ersatzteil überhaupt keine Aufnahme für diese kleinen Kontakte hat. Ich habe hierzu mal ein vergrößertes Bild vom Original und Ersatzteil gemacht und eins von wo die Kabel kommen.



      Gibt es hier denn Mini3 Pro Besitzer die bei sich mal nachschauen könnten?
      Bin für weitere Hilfe sehr dankbar.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Wenn du das origi. Teil am QRCode scanst, kommt da was sinnvolles raus? Andere TeileNr?

      Ist am origi. Teil ein evtl bewegliches bzw eindrückbares Teil das nachgeben kann, wie ein Schalter?
      Evtl. auch innen?

      Ändert denn normalerweise das verbaute KameraObjektiv seine Länge wenn focusiert wird?
      Gedanke waere ein Sensor oder Schalter innen, wenn das Objectiv bis auf maximale Länge ausfährt....
    • Hab jetzt bei meiner Mini 3 Pro mal die beiden seitlichen Schrauben an der Kamera entfernt ... aber der Deckel mit Schutz"linse" liss sich leider nur sehr schwer entfernen, musste mit einem Mikroschraubendreher in den Spalt hebel, dabei kam aber gleich die ganze Kamera mit raus, die offensichtlich fest im Deckel drinsteckt. Wegen der sehr feinen Kabelverbindungen an der Kamerarückseite, habe ich dann nicht weiter daran rum manipuliert und rd liber schnell wieder sanft zusammengeschraubt. Also an den Schutz"linsen"-Rückseite bin ich nicht vorgedrungen.

      Irgendwie halte ich nach Betrachtung der Verkabelung auf deine größeren Fotos, die Schutz"linsen"-Heizung inzwischen beinahe für das wahrscheinlichste. Wenn du auf die nicht verzichten willst, dann musst du dir wohl das korrekte Ersatzteil nachbestellen. Sollte mit dem QR-Code in deinem gesplitterten teil doch möglich sein. Denkbar wäre es schon, dass das erst ab späteren Produktionswochen im Zuge einer Modellpflege verbaut wurde ... oder die Mini 3 (ohne Pro) evtl. ohne heizung daher kommt.



      Vgl. mal hier: drone-zone.de/mini-3-heizeleme…en-beschlagenes-objektiv/

      Hab's dann dochnochmal versucht ... und festgestellt, Kamera ist mit einer Dichtmasse mit dem Deckel verklebt.Liess sich lösen, aber dabei bröselte die Dichtmasse raus. Eine Kabelverbindung zum Deckel ist bei mir nicht vorhanden.

      Wo ist bei der Mini 3 Pro die Produktionswoche ersichtlich?

      The post was edited 1 time, last by willi62 ().

    • DanielM wrote:

      Vielleicht ne Heizung um das Fogproblem in den Griff zu kriegen? :D
      Für mich jetzt die plausibelste Lösung, weil hergestellt Juni 2023
      Eine 0,2-0,5W Heizring auf dem Glas könnte ja schon Wunder wirken

      @M4TTi
      Hast du ein Messgerät um zwischen den beiden Polen einmal Widerstand (Ohm) zu messen?

      edit:xn--pss237d.com/%e6%9c%80%e6%9…b4%e8%b5%b7%e9%9b%be.html

      Das ist es
      ..
      Mini 3 Pro, Macbook Air M2
    • Hallo Leute,

      erstmal herzlichen Dank für eure Mithilfe und guten Ideen.
      Auch an diejenigen die ihre Drohne extra für mich aufgeschraubt haben.
      Es ist also tatsächlich eine kleine Heizung und unsere Vermutungen sind wahr. Auf dem Foto aus dem Artikel ist der Dichtungsring auch weiß wie bei meinem Model.

      Auf der einen Seite freue ich mich natürlich, dass das Mysterium gelöst ist und ich scheinbar Besitzer der neusten Mini3 mit beheizbarer Frontscheibe bin :D
      Auf der anderen Seite habe ich jetzt natürlich das falsche Ersatzteil und ich habe weder durch scannen des QR-Codes (war nicht möglich) noch durch Eingabe der danebenstehenden Seriennummer (gab keine Treffer) ein entsprechendes Teil gefunden.
      Selbst wenn, so sind hier ja offensichtlich Lötarbeiten von Nöten und da will ich ehrlich gesagt kein Risiko eingehen.
      Mir bleibt also wohl doch nur die Drohne einzuschicken und fachmännisch reparieren zu lassen. Wie seht ihr das?

      Gruß
    • M4TTi wrote:

      Mir bleibt also wohl doch nur die Drohne einzuschicken und fachmännisch reparieren zu lassen.
      Das hätte ich schon von Anfang an gemacht, solange sich das Gerät noch in der Garantiezeit befindet.
      Wenn du da selber rumwerkelst fällst du möglicherweise aus der Gewährleistung raus.
      Du weißt ja nicht, ob doch noch etwas beim Crash beschädigt wurde. Das kann dann irgendwann mal eine böse Überraschung geben.
      Aber jeder wie er mag.
      DJI Mini 3 Pro RC