Plötzlicher Absturz der Drohne

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Michael67 wrote:

      Das ist meine Gruppe und ich habe den Beitrag dazu auch wieder gelöscht. Es gab dazu keine Quellenangabe. Aus meiner Sicht reine Panikmache, das in Zusammenhang zu einem Firmware Update zu bringen. Es wurde auf 4 Fälle verwiesen aus Hören und Sagen.
      Ach deshalb ging der Link ins Leere. In der Hamburger Drohnengruppe hatte der Admin auch gewarnt. Besser einmal zu viel als zu wenig.
      Letztendlich kann dann ja jeder selbst entscheiden zu fliegen oder ein paar Tage zu warten.
      ..
      Mini 3 Pro, Macbook Air M2
    • Hallo Marco
      Regen ist relativ. Ich präzisiere. Bei wenig Regen, so dass das Kameraglas frei von Tropfen bleibt. Natürlich wird die Drohne dabei etwas nass. Und das hat der Mini 3 Pro nichts ausgemacht. Natürlich birgt es ein Risiko, schließlich hat keine Drohne eine IP67 Zertifizierung. Das muss jeder für sich selber abwägen. Ich wollte damit nur sagen, das meine Mini 3 Pro keine Problepme macht. Und da auch in den englischsprachigen DJI Foren kein Wort darüber zu finden ist, halte ich das für Panikmache, wenn man einige wenige Probleme generalisiert auf ein Firmware Update schiebt.
    • Kleiner Tipp: Wenn die Drohne ein bisschen Regen oder dicken Nebel abbekommen hat, immer was Akku über lassen und nach der Landung 10, 15 Minuten weiter laufen lassen. Die Wärme treibt eventuell vorhandene Feuchtigkeit aus.

      Aber nicht machen, wenn das Teil klatschnass geworden oder gar irgendwo getaucht ist, dann den Akku so schnell wie möglich raus.