C1 Zertifizierung für Mavic Air 2?

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • C1 Zertifizierung für Mavic Air 2?

      Hallo zusammen,

      in der letzten Zeit sind Dinge passiert, die mich hoffen lassen, dass es für meine Mavic Air 2 doch noch eine C1 Zertifizierung gibt:

      - DJI hat die Mavic Air 2 noch mit einem Remote ID Update versehen (ist am 23.09. herausgekommen)
      - Es gibt inzwischen einen funktionierenden Prozess für die C1 Nachzertifizierung anderer DJI Drohnen

      Da die Mavic Air 2 grundsätzlich in der Lage sein sollte, die Anforderungen für die Zertifizierung zu erfüllen, habe ich die Hoffnung, dass DJI uns in Europa noch ähnlich positiv überraschen wird, wie sie es für US User auch getan haben.
      Was meint Ihr?

      Viele Grüße
      tiefenschaerfe
    • Smurf511 wrote:

      tiefenschaerfe wrote:

      - Es gibt inzwischen einen funktionierenden Prozess für die C1 Nachzertifizierung anderer DJI Drohnen
      Hallo,das Thema interessiert mich sehr, gerade im Zusammenhang mit der neuen Mini 4 Pro, die C0 ist, aber ich gerne funktionsfähig mit "120m über Grund" in der C1 Klasse im Jahr 2024 hätte....kannst Du mir genaueres sagen ?
      Es gibt sicherlich einige Drohnenbesitzer in Europa, die sehr dankbar wären, wenn Du das Thema in Brüssel ein wenig forcieren könntest.
    • Smurf511 wrote:

      das Thema interessiert mich sehr, gerade im Zusammenhang mit der neuen Mini 4 Pro, die C0 ist, aber ich gerne funktionsfähig mit "120m über Grund" in der C1 Klasse im Jahr 2024 hätte....kannst Du mir genaueres sagen ?

      Es handelt sich nicht um einen Prozess zur Selbstzertifizierung, sondern DJI muss die Drohne vorher schon entsprechend zertifiziert lassen haben. Für die Mavic 3 hat das wohl der TÜV Rheinland gemacht.

      bvcp.de/multicopter-news/dji-m…r-mavic-3-serie-moeglich/

      Das kostet DJI also Geld. Der Prozess ist dann nur noch dafür da, dass Du (für als Typ bereits zertifizierte Drohnen) das C1 Zertifikat beantragen kannst. Du bekommst dann per Post einen neuen Aufkleber für Deine Drohne und musst dann sogar noch ein Foto einschicken, dass Du den Aufkleber auch angebracht hast.

      Es wäre ja auch vorstellbar und mMn akzeptabel, dass DJI für die Nachzertifizierung von älteren Drohnen eine Bearbeitungsgebühr nimmt.

      Viele Grüße
      tiefenschaerfe
    • Wäre auch daran interessiert aber daran glauben tu ich nicht. Da ich aber den Kenntnissnachweis habe kann ich ja noch gut in A3 damit fliegen und ich muss sagen ich fliege lieber mit er Air 2 als mit der Mini4 Pro.

      Will auch nicht schon wieder eine Drohne in Rente schicken wie den P4.
      Gruß vom Nobier
      Nicht wundern meine Tastatur verliert ab und zu Buchstaben und hat auch manchmal ein paar zu viel
    • Das Problem sind die Kosten für DJI. Ich hatte wegen der M2EA nachgefragt und die folgende Antwort erhalten:

      Leider wird es aus wirtschaftlichen Gründen keine Nachzertifizierung mehr für die M2EA geben. Die Kosten sind hierzu so hoch und wir reden von sechsstelligen Beträgen, dass es keinen Sinn macht, diese zu zertifizieren.
    • @Edgar28
      Und welche? Was?
      Warum so eine quasi nutzlose Wischiwaschi-Aussage? ?(
      Entweder Du weißt was Konkretes, dann kannst Du das auch gern gleich schreiben, oder, wenn Du das nicht verraten willst, dann brauchts Du es auch gar nicht erst schreiben.
      Irgendwelchen nebulösen Andeutungen, ohne Basis, braucht wohl niemand.
    • Jens Wildner wrote:

      Und welche? Was?
      Edgar28 meint damit wohl offensichtlich, dass die Air 2S Ende Januar die C1 Zertifizierung erhalten soll, siehe Ende Januar C1 Klasse für die Air 2S.
      Hier geht es aber um die Air2, über die es diesbezüglich keine neuen Infos gibt.

      The post was edited 1 time, last by B69 ().

    • Jens Wildner wrote:

      @Edgar28
      Und welche? Was?
      Warum so eine quasi nutzlose Wischiwaschi-Aussage? ?(
      Entweder Du weißt was Konkretes, dann kannst Du das auch gern gleich schreiben, oder, wenn Du das nicht verraten willst, dann brauchts Du es auch gar nicht erst schreiben.
      Irgendwelchen nebulösen Andeutungen, ohne Basis, braucht wohl niemand.
      Wieso wird man gleich schon wieder so scharf attackier, wenn man schreibt, das es vielleicht Hoffnung gibt, das unsere Mavic Air2, vielleicht auch eine Zertifizierung bekommt?
      Wenn die Air 2 S doch nun auch eine nachträglich bekommt.
      Hat ja auch keiner mit gerechnet. ‍♂️
      Aber ok, ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.
      MAVIC-AIR 2 / RM500 FB
      AIR-3 / RC 2 FB, Goggles 2 / RC Motion 2

      The post was edited 2 times, last by Edgar28 ().

    • Edgar28 wrote:

      das es vielleicht Hoffnung gibt,
      Du hast eine Aussage gemacht "Es gibt ... gute Neuigkeiten..." und eine Andeutung "Vieleicht" mit Ausrufezeichen, so als ob Du was wüsstest.
      Und danach nichts weiter.
      Von Hoffnung steht in Deiner Aussage jedenfalls nichts.
    • Jommnn wrote:

      Wo kann man denn die Remote ID in der Fly App eingeben? Im Reiter "Sicherheit" wird mir "Drohnenidentifikation" nicht angebotet...
      Meines Wissens nach gibt es das RID Update in Europa nicht. Mit meiner Aussage wollte ich nur verdeutlichen, dass DJI in den USA der Magic Air 2 offenbar ein Update gegeben hat, damit sie 2024 weiter fliegen darf. Also wohl noch nicht ganz abgeschrieben hatte.

      The post was edited 1 time, last by tiefenschaerfe ().