Osmo Pocket 3

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Heute mit meinen Kids bei einem Indoor Spielplatz gewesen P3 in eine Hand, ActiveTracking an und den beiden über diverse Parcours und Klettergerüste hinterher ohne groß aufs Display zu schauen usw.

      Jetzt die Videos gesichtet, das Ding ist absolute Bombe!
    • Mein erstes Posting und dann direkt ein Meckern.

      Habe nun auch die Pocket 3 Combo gekauft. Leider bin ich mit der Tasche als Aufbewahrung komplett unzufrieden. Wofür ist denn der Plastikschober für die Pocket gedacht? Doch bestimmt um den Gimbal der Pocket zu schützen. Also warum bekomme ich dann das Teil nicht in die Tasche? Ohne den Schutz passt alles wunderbar. Aber irgendwie mag ich die Pocket 3 nicht ohne Schutz in die Tasche packen. Hätte man die Tasche nicht einfach 2 cm weiter nähen können?

      Wie seht Ihr das?
    • Noch ein paar Infos.
      Externes Mic wie das Hollyland Lark M1 funktionieren einwandfrei
      Das Mic2 hat 8GB Speicher und zeichnet bei Bedarf den Ton dort extra auf
      Jemand hatte ja gemeint, der rote Taster am Mic startet die Video Aufnahmen. Bei mir funktioniert das nicht.

      Nevenka wrote:

      Wofür ist denn der Plastikschober für die Pocket gedacht?
      Naja, da schaut unten ein Stück vom Griff raus und der Gimbal hat oben eine Aussparung. Bei einem Sturz ist der trotzdem hinüber, je nachdem wo das Teil aufschlägt.
    • So. Das iPhone 15 Pro sieht mal richtig alt aus gegen den Pocket 3.
      Und das Video ist nicht von DJI gesponsert und von einem Profi erstellt.
      Damit dürften die Apple Jünger nun auch eines besseren belehrt werden.
      Man sollte die Produkte halt doch besitzen, bevor man sie schlecht redet.
      Einzig bei der Fotoqualität sieht das iPhone freilich besser aus.


      GTR_ wrote:

      Nicht der rote, sondern der auf der anderen Seite über dem Einschaltbutton
      Danke Dir, ich hab mich dumm und dämlich gesucht in der Anleitung und sie komplett durchgearbeitet, aber nicht gefunden. Jetzt sollte ich alles wissen, was ich brauche, denn diese Funktion ist für mich auch ne große Hilfe.

      The post was edited 1 time, last by Michael67 ().

    • Michael67 wrote:

      nun auch eines besseren belehrt werden.
      Mich würde interessieren, welcher Monitor von unseren Beiden defekter ist.
      Mein iMac M1 oder Deiner?
      Denn ich sehe hier:

      Eine übersättigte Wiese, und keine Dynamik im Himmel beim Pocket (und das ist nur die schwache Selfie-Cam des iPhone)

      Und hier:

      sehe ich links einen rein weißen Himmel, gegenüber Konturen rechts beim iPhone.

      Aber vielleicht ist mein Monitor nur schlecht.

      Was mach neidlos anerkennen muss: das Video im Low-Light ist klasse beim Pocket.
      Aber beim iPhone stellt man da natürlich auch dynamische FPS ein. Aber so ein schlechtes Video habe ich mit dem iPhone noch nicht hin bekommen, auch bei Dunkelheit.
      DJI Mavic Air 2 - Fly More Combo
      DJI Mini 3 Pro - Fly More Combo
      DJI Osmo Mobile 6
      DJI Osmo Action 4 Adventure Combo
      iOS only (u.a. iPhone 15 Pro Max)
    • Klar ein seit 25 Jahren hauptberuflich tätiger Fotograf der erfolgreich Workshops gibt hat natürlich überhaupt keine Ahnung sowas zu beurteilen und dreht nur Filmchen.
      Schon klar.
    • Wow. Ich hätte tatsächlich eingeschätzt, dass ein gestandener Mann nicht solch eine kindhafte Interpretation raus lässt. Respekt.
      Eine sehr erwachsene Reaktion auf meine Beispiele.

      Ich frage anders: wo habe ich genau das geschrieben?

      ab wie viel Jahren Erfahrung als Fotograf wird man denn automatisch uneingeschränkt gut? Ab 24, oder schon früher? Oder ab genau 25?

      aber ich sehe schon, ab 25 Jahre Erfahrung wird man automatisch richtig gut.

      Tut mir echt leid, ich habe auch schon einige Videos von dir gesehen, aber spätestens ab hier kann ich das von dir nicht mehr richtig ernst nehmen. Das ist keine Grundlage zur kritischen Diskussion.
      DJI Mavic Air 2 - Fly More Combo
      DJI Mini 3 Pro - Fly More Combo
      DJI Osmo Mobile 6
      DJI Osmo Action 4 Adventure Combo
      iOS only (u.a. iPhone 15 Pro Max)
    • Es spielt doch keine Rolle, ob es 25 oder 24 sind. Wer 25 Jahre seinen Lebensunterhalt als Fotograf verdient und in seinen Videos, damit meine ich alle Videos, da ich den Youtuber schon lange verfolge, wirklich fundierte Informationen zum Thema vermittelt und zeigt, das er Experte ist, dann kann man unterstellen, das er was vom Thema versteht und seine Aussage, dass der OP3 bessere Video Qualität als das iPhone 15 Pro bietet, durchaus gerechtfertigt und nach Durchsicht des Videos auch glaubhaft ist.

      Bevor man also den Ball ins Tor schießt, sollte man hinschauen, ob es nicht das eigene ist, was ich Dir auch im folgenden beweisen werde, da ich das ganze Video gesehen habe, obwohl es KEINE Kapitelmarker enthält.

      Sackelrapp wrote:

      Daher klicke ich ohne Kapitelmarker weg.

      Statt sich das Video anzusehen, hast Du vermutlich nur im Schnelldurchlauf (Weil ohne Kapitelmarker), ohne den Ton dazu einzuschalten, ein paar Screenshots gezogen, um mal schnell was hier raus zu hauen und natürlich genau drauf geschaut, die Millisekunde zu erwischen, wo es gerade zu Deiner Argumentation passt, weil die Belichtungsmessung des OP3 aktuell noch nicht perfekt ist, statt das Video durchgängig anzuschauen.



      Angeschaut habe ich das Video auf meinem großen 65" OLED in 4K (Du vermutlich nur an einem PC Monitor oder womöglich noch am Smartphone, um die Screenshots zu erstellen).
      Das ist repräsentativer als Dein Screenshot, denn für die, die das ganze Video nicht sehen möchten, SO sieht es in mehr als 95% des Tests aus: Der Pocket 3 bildet den Himmel genauso gut ab wie das iPhone 15 Pro. Da ist nichts überbelichtet. Beim iPhone sind die Details sehr schlecht, das Bild wirkt matschig und und unscharf. Gut auf der Wiese zu erkennen auf dem großen TV. Auch hinten an den Bäumen. Wenig Details. Gefällt mir überhaupt nicht. Das meinte er mit, dass das iPhone15 Pro alt aussieht.

      LowLight schenke ich mir, wenigstens da scheinst Du ja richtig hingeschaut zu haben.



      Auch hier wieder. Rechts Matsche, liknks Details. Sowohl im Vordergrund, als auch im Hintergrund.

      Natürlich in den Standardfarbprofilen, was man bei dem ein oder anderen Gerät dann in den Log Profilen rausholen kann, steht auf einem anderen Blatt, aber da ich das Log vom OP3 schon ausprobiert habe, kann ich sagen, da kann man in solchen Situationen wie hier in dem Video noch mehr raus holen. Ob das iPhone das kann, vermag ich nicht zu beurteilen.

      Die Facecam...

      vom iPhone 15 Pro ist ebenfalls schlechter. Schaut man sich die Bäume im Hintergrund an, was ist denn da passiert? Bildfehler ohne Ende, vermutlich weil sie versucht freizustellen und die KI es nicht packt. Da zeigt sich, dass KI nicht alles ist, sondern der größere Sensor der Pocket 3 das einfach besser hinbekommt und keine geisterhaften Baumschemen erzeugt. Zudem hat hier auch das iPhone 15 Pro, stellenweise nur, ein Problem mit Überbelichtung. Aber das hatten sie Beide.

      Sackelrapp wrote:

      Aber vielleicht ist mein Monitor nur schlecht.
      Nein, am Monitor liegt es nicht, sondern an folgenden 2 Punkten.

      1. Du bist zu oberflächlich an die Sache ran gegangen, weil Du voreingenommen gegenüber dem OP3 bist.

      Sackelrapp wrote:

      kindhafte Interpretation

      2. A1/A3 ist Dir ein Fremdwort, wie es scheint, aber ich lasse das mal in dem Kontext stehen, denn jeder Leser sollte nun wissen, welche Argumentation kindhaft ist oder nicht. Wenn man natürlich schon der Person gegenüber voreingenommen ist, gegen die man argumentieren will, passt das. Gehen die Argumente aus, dann wird man beleidigend.

      Also schau gern weiter Videos mit Kapitelmarker.

      Sackelrapp wrote:

      ich habe auch schon einige Videos von dir gesehen

      Wirklich? Ich verwende aber keine Kapitelmarker?

      Sackelrapp wrote:

      hier kann ich das von dir nicht mehr richtig ernst nehmen.
      Kann ich nur so zurückgeben. Quod erat demonstrandum. Ein Fotograf, der sein Handwerk versteht wie Riko, egal ob 20 oder 25 Jahre im Geschäft, weiß eben wovon er spricht.

      Ich habe das "Filmchen" hier eingestellt, weil

      Michael67 wrote:

      Und das Video ist nicht von DJI gesponsert und von einem Profi erstellt.

      Sackelrapp wrote:

      Das ist keine Grundlage zur kritischen Diskussion.
      Dein Beitrag sicher nicht, hättest Du dich eingehend mit meinem zu dem Video befasst, hätte das ne sachliche und fruchtreiche Diskussion werden können.

      The post was edited 5 times, last by Michael67 ().

    • Sollte man bei Kameravergleichen nicht die Profile wählen, die der Hersteller vorgesehen hat, um das meiste aus der jeweiligen Kamera rauszuholen (DLog-M, Apple Log, SLog-3, usw.), statt auf normale Rec.709 Profile, wo inzwischen die Dynamik bei jeder Kamera allein dadurch beschränkt wird?
      Und wo sie beschränkt wird und wann, hängt das dann nicht von der Auto-Belichtung ab, die offenbar auch manche Pros nutzen, die aber doch jede Kamera bekanntlich unterschiedlich priorisiert?
      Wäre da eine manuelle Belichtung auf Mittelgrau oder zumindest schnell auf die Highlights nicht vielleicht zielführender? Frage rein rhetorisch für einen filmenden Freund, der keine Pro-Fotografen-YouTuber kennt.
    • Wurde hier schon gepostet (#74)

      Michael67 wrote:

      slashcam.de/artikel/Test/DJI-O…azit---Preise.html#Fazit_
      Viel geben sich beide da nicht. Wenn man jetzt bedenkt, dass die meisten OP3 und iPhone 15 Besitzer in Standard Profilen arbeiten, Profis mit Vollformatkameras arbeiten (Aber das hatten wir ja schon), sehe ich den einzigen Vorteil in den verschiedenen Brennweiten, dem steht ein handlicherer Formfaktor, bessere Stabilisierung und günstigerer Preis entgegen (Hatten wir auch schon). Das Standardprofil ist jedenfalls beim Pocket deutlich besser und da sieht das iPhone dann eben für die meisten alt aus. Für Dich mag das anders sein, ist ja legitim, wenn Du Deine Kunden mit iPhone 15 Pro Footage begeistern kannst, ist das doch toll. Dann kann Dir der Pocket 3 genauso egal sein, wie es die Vorgänger auch schon waren.

      The post was edited 2 times, last by Michael67 ().

    • Michael67 wrote:

      Wurde hier schon gepostet (#74)

      Michael67 wrote:

      günstigerer Preis entgegen (Hatten wir auch schon).

      Das wird ja immer abenteuerlicher.
      Bei dem Fazit: verkaufe mein iPhone 15. Wer möchte es haben? Wie ist denn die Sprachqualität beim telefonieren mit dem Pocket 3 so?

      Wirklich abenteuerlich.

      ich frage mal ernsthaft: oder glaubst du wirklich, zu tiefst, dass man beim Preis im Vergleich ansetzen kann, wenn man ein iPhone mit dem Pocket 3 vergleicht?
      DJI Mavic Air 2 - Fly More Combo
      DJI Mini 3 Pro - Fly More Combo
      DJI Osmo Mobile 6
      DJI Osmo Action 4 Adventure Combo
      iOS only (u.a. iPhone 15 Pro Max)
    • Sackelrapp wrote:

      Das wird ja immer abenteuerlicher.
      Nur schnell ablenken von Deiner schnellen Fehlinterpretation des Videos im "Ich schau nur mit Kapiteln daher schnelldurchlauf" Eigentor. Ist schon klar, warum da nix mehr kommt. Setzt man schnell woanders an. ;) Ja, das ist wirklich sehr abenteuerlich.
    • Nächste Stufe Sony A7IV ohne weitere Worte. Dazu noch ein Test, was beim Pocket 3 bezüglich ISO maximal Sinn macht. Mittlerweile ist der Pocket in meinen Youtube Alltag integriert und nach dem Video darüber ohne Kapitelmarker (kommen aber jetzt doch bedingt durch die Länge) und dem Vergleich mit dem 1er, wird letzterer jetzt einfach als 2. Cam herhalten.

      The post was edited 2 times, last by Michael67 ().