Osmo Pocket 3

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Stupor Mundi wrote:

      Hatte das auch gerade das erste Mal am WE beim Filmen auf Burg Gräfenstein. Mir scheint es, dass man den Druck des Daumens beim Gedrückt-Halten des Joysticks wirklich nicht einen "Mü" verändern darf. :| Muss das noch weiter üben.

      Das mit dem Spiel ist bei mir nicht so.
      Vielen Dank für einen Beitrag! Das beruhigt mich ja, dass es nicht nur bei mir so ist. Zugegeben: so oft brauche ich diese Sperre auch nicht.

      Das Spiel stört mich auch nicht, ich dachte nur dass da vielleicht ein Zusammenhang mit einem möglichen Hardware-Defekt besteht.
      Your homepoint has been updated.
    • Hier ist ja ganz schön lange nix mehr geschrieben worden 8)

      Ich wollte mal kurz meine Erfahrung zum Ausdruck bringen und davon schwärmen, wie GUT die eingebauten Mikrofone des Osmo Pocket 3 sind!

      Vor einigen Wochen ist ein Freund von mir aufgetreten und ich habe sein Konzert medial begleitet. Das Konzert-Intro habe ich mit meiner Canon-Kamera sowie dem Osmo-Pocket, der am Blitzschuh befestigt war, aufgenommen. Dazu hatte ich noch das aus der Creator-Combo bekannte DJI Mic 2 an meinem T-Shirt festgemacht.

      Ich ging eigentlich davon aus, dass der Sound vom Mic 2 dank "32-Bit-Float" und Rauschunterdrückung etc. der beste sein sollte, wurde aber schwer enttäuscht. Es knackt, ist sehr dumpf und leider auch nur Mono (ok, das hätte ich vorher wissen können). Völlig unbrauchbar!

      Die Canon hat ganz ok performed aber kann mit der Tiefe und dem Volumen der OP3-Audiospur nicht mithalten. Dafür war die Bildqualität natürlich um Welten besser, allein wegen der besseren (Tele-)Optik.

      Zum Glück nimmt der Osmo ja noch selber den Ton auf, obwohl ja das Mic 2 verbunden war und diese Audiospur in die Videodatei geschrieben wird. Ohne diese Funktion hätte ich jetzt den schlechten oder mittelmäßigen Mic/Canon-Sound nehmen müssen.

      Damit ihr wisst, wovon ich spreche, hier das Video:



      Für Konzert-Aufnahmen (wenn erlaubt!) sehr gut geeignet!
      Your homepoint has been updated.