DJI Osmo Pocket 3 - Überhitzungsproblem

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • ich verstehe überhaupt nix mehr. Gerade wollte ich den Akku drainen fürs Crackfile. Beide Akkus, also mit Griff. Die Aufnahme in 4K60 läuft jetzt seit 1H10 Minuten und das Ding will einfach nicht abschalten. Temperatur 45 Grad. Gemessen mit meinem Laser Thermometer. Alles gleich, auch die Raumtemperatur. Vorher 13 Min, jetzt 1H10. Schon seltsam, wie ich finde und nach Stopp, ist auch wirklich 1h10 auf der SD.

      The post was edited 1 time, last by Michael67 ().

    • Crackfile hin oder her, ist ja cool dass es hier im Forum solche Technik-Profis gibt.

      Aber wenn ich so eine Kamera nutzen oder jemandem aus meinem Freundeskreis empfehlen will, sollte die besser schon von Haus aus mehr Leistung (Laufzeit) bringen.
      Your homepoint has been updated.
    • reinhard-wien wrote:

      Eigentlich deshalb, weil unter den Videos finde ich als letztes File nur ein 27 Minuten Video.
      Schau Dir nochmal genau Deine Files an.

      Das Problem wird mit dem Crackfile nämlich gelöst, egal ob die microSD mit vollem oder leerem Akku eingelegt wird.

      Ich habe dazu ein Testvideo gemacht, natürlich mit Quellennennung (Kanal von The Best Showmann, der das Ganze für die Action 3/4 herausgefunden hat, mit dem ich schon seit einigen Tagen in Kontakt stehe und schon drum gebeten hatte, das jemand mit dem Pocket 3 testet, was er aber mittlerweile auch selber gemacht hat).

      Ich konnte nun 159 Min. filmen mit Akkugriff, 100% Helligkeit und DJI Mic 2. Danach waren der Akkugriff und der Osmo Pocket leer. 57 Grad Maximum.

      So bin ich nun absolut zufrieden.

      Alle anderen Lösungen (GPS faken mit AnyGo), haben zumindest bei mir nicht funktioniert und sind mir zu teuer und umständlich, mich weiter damit zu beschäftigen.


      Der Keks wrote:

      Aber wenn ich so eine Kamera nutzen oder jemandem aus meinem Freundeskreis empfehlen will, sollte die besser schon von Haus aus mehr Leistung (Laufzeit) bringen.
      Da hast Du schon Recht, nur die Frage ist, ob es DJI ohne Hardwareanpassung hinbekommt, die Aufnahme bei weniger als 48 Grad Außentemperatur zu reduzieren. Nur mit Software wird es schwierig. Viele Action Cams haben das problem auch. Bauartbedingt und durch immer höhere Frameraten.

      Den Support hatte ich kontaktiert und als Antwort bekommen, die Kamera zurückzugeben oder auszutauschen. Bringt mir Beides nicht. Daher nutze ich den Crack. Das ist bei Care Refresh vermutlich nicht einmal nachvollziehbar, daher habe ich damit kein Problem. Bei 60 Grad schaltet lt. meiner Quelle zumindest das Display ab, aber die Aufnahme läuft weiter. Hätte man hier auch machen können, möglich das ein FW Update, welches bei 48 Grad Maßnahmen egreift, die Temperatur zu senken, Abhilfe schafft. Da können andere gern drauf warten. Ich brauchte eine schnelle Lösung. Der Pocket 3 schaltet ja dennoch ab, wenn er zu heiß wird und wird nicht wegschmelzen. Daher für mich ein gangbarer Weg ohne viel Aufwand.

      The post was edited 1 time, last by Michael67 ().

    • Es stimmt schon, die Kamera läuft mit dem Crackfile wesentlich länger. Leider muss ich zusätzlich das W-LAN Modul mit der Mimo App verwenden (Seilkamera). Die W-LAN Aktivierung fördert die Überhitzung massiv.
      Das ist in der Pocket 2 mit dem W-LAN Modul der Pocket 1 besser gelöst, da es unterhalb und außen liegt.
      Ich habe sie schweren Herzens heute an DJI zurückgeschickt. Mir ist die Pocket 3 für meine nicht funktionierende Zwecke dann doch zu teuer.
    • Würde ich auch. Eine Kamera die nicht richtig funktioniert und so viel Geld kostet, ist es einfach nicht wert. Vielleicht wird es in absehbarer Zeit eine Lösung seitens DJI geben und dann kannst du sie dir ja immer nochmal kaufen (dann sogar im Angebot vielleicht).

      Mit der Action 3 und der Linse war dass ja auch so ein Thema. Viele kauften sich das Teil und haben dann selbst daran rumgeschraubt, bis das Fokusproblem gelöst war. Was nicht funktioniert wird reklamiert bis es passt oder Geld zurück.
    • reinhard-wien wrote:

      Ich habe sie schweren Herzens heute an DJI zurückgeschickt.
      Ich hatte das so verstanden, dass Deine Aufnahmen nicht zu Ende geschrieben wurden und der Crack bei Dir nicht funktioniert hat.
    • Ich habe mir den Thread gerade durchgelesen, selbst bin ich nicht betroffen, da mich meine Pocket 1 voll zufriedenstellt.
      Aber nur so eine Idee: besteht die Möglichkeit, die Pocket 3 mit einem Alu-Kühlkörper zu versehen? Den könnte man sich ja problemlos, genau angepasst an die Kamera, fräsen lassen und dann ev. mit Kabelbindern + Wärmeleitpaste befestigen - ist halt nur so eine Idee .....
    • Ja lieber Michael, das hatte ich auch so gemeint…. Es war mein Fehler! Ich habe es übersehen, dass viele 16 Gb Files geschrieben werden. Bei der nochmaligen Nachkontrolle war doch alles da.
      War da an diesem Tag schon ein wenig überfordert und durcheinander… Sorry

      Übrigens, ich habe dich schon länger auf YouTube abonniert, wenn du MichasWelt bist.
      Du machst sehr geniale, informative Videos.
      Ich bin in YouTube Videomotion
      youtube.com/@videomotion?si=UkXfybA7IMn308jI
    • reinhard-wien wrote:

      Du machst sehr geniale, informative Videos.
      Danke, freut mich sehr.

      reinhard-wien wrote:

      Es war mein Fehler! I
      Kann passieren, ich hatte gleich heute Morgen getestet und war dann echt glücklich. Die App brauche ich nicht, daher kann ich verstehen, wenn Du den Pocket 3 zurückschickst. Hoffe, Du findest eine Cam für Deine Zwecke.

      cmoss wrote:

      besteht die Möglichkeit, die Pocket 3 mit einem Alu-Kühlkörper zu versehen?
      Würde schon funktionieren, aber die Sauerei mit der Paste, die viel größeren Abmessungen usw. da würde ich lieber beim Crack bleiben. Damit ist die Pocket 3 für mich jetzt so wie ich sie mir gewünscht habe.
    • Der Keks wrote:

      besser schon von Haus aus mehr Leistung (Laufzeit) bringen.

      Stimmt, deswegen lasse ich auch nicht locker bei DJI.

      Kurzes Update.

      Nach einer nichtssagenden Antwort, mit der mich DJI abwimmeln wollte (Geld zurück oder Umtausch), ist man jetzt kooperativ, denn

      Bitte führen Sie einmal einen Test ohne angeschlossenes Zubehör, mit
      ausgeschaltetem Tracking und Bildschirm, durch, und nennen Sie mir die
      Zeit bis zum Shutdown zum Hitzeschutz, damit ich die Laufzeit mit
      unseren Referenzzeiten vergleichen kann.
      Es gibt also Referenzzeiten und Tests. Wenn man die Speicherkarte raus nimmt, wird auch der Hack deaktiviert. Der ist nicht permanent, was ich gut finde, falls ich sie einschicke.

      Ich werde jetzt für DJI einige Tests in verschiedenen Auflösungen machen, um endlich herauszufinden, ob man damit leben muss, oder nur einige Montagsmodelle verkauft wurden, die Mängel bei der Hitzeabfuhr besitzen.

      Weiß zufällig jemand, wie man den Bildschirm ganz ausschalten kann? Da habe ich in den Menüs nichts gefunden, nur auf 0% Helligkeit, aber da ist er immer noch nicht aus.

      The post was edited 2 times, last by Michael67 ().

    • Ich habe nun eine neue Kamera gekauft, gleich das Creator Combo.
      Ich wollte nicht aufgeben …..
      Jetzt habe ich für mich das Überhitzungsproblem gelöst. Ich nehme nun in 2,7 K / 50p - Normal auf. Auf der Karte ist die Crackconfig Datei.
      Jetzt nehme ich schon 3 Stunden auf… ohne Probleme!
      Ich habe zur Absicherung noch zusätzlich Ventilatoren montiert.
      Ich steuere alles mit der Mimo App und habe noch das MIC 2 aktiviert.
      Auch das Tracking ist aktiv!
      Also ALL IN!!!!
      Es funktioniert, suuuuper !!!
    • @reinhard-wien
      @Michael67

      Mittlerweile finde ich diesen Thread richtig spannend.

      Ich hatte mir auch die Combo gekauft und habe Stundenlange Aufnahmen gemacht in 4k/30fps. Ich habe es auf die Abschaltung angelegt. Aber selbst nach Stunden, auch ohne die Datei, wollte die Kamera sich nicht überhitzen. Gut ich mache es nicht ganz so spannen wie ihr. Ich nutze die Mimo App nicht für die Pocket 3 und bisher habe ich auch auf den Zusatz Akku verzichtet, da ich die Pocket 3, direkt auf einen BG- Power Stick geschraubt habe. Mein Schwiegervater hat sich nur die Pocket 3 gekauft und er kotzt ebenfalls wegen der Überhitzung ab. Bisher blieb ich komplett verschont damit.

      Aber nebenbei bemerkt, ich nehme auch keine stundenlangen Videos auf. Hierfür habe ich dann doch ne andere Kamera.

      Es wäre toll zu lesen, ob es hier auch die Combo Besitzer betroffen sind.

      Ist es nun ein Hardware Problem, oder kann es evtl. durch ein Firmware Update behoben werden? Mal schauen was noch alles passieren wird.
    • Nevenka wrote:

      er kotzt ebenfalls wegen der Überhitzung a
      Also wie gesagt, ich mache gerade ein paar Tests und DJI sagt mir dann, ob die Laufzeiten normal sind.

      P.S. Heute nach der Geburt meiner Enkeltochter eingesetzt und die Bilder und Videos per Filetransfer an die Familie geschickt. Alle sind von der Qualität begeistert. Und da war die Überhitzung kein Thema, da man ja nicht stundenland auf das schlafende Baby drauf hält. Da reichen hier und da jeweils 10-20 Sekunden. Vorteil: Ich konnte aus ungewöhnlicher Perspektive filmen, quasi direkt ins Bettchen rein, was mit dem Smartphone schwer wäre.

      Ach kommt, einen habe ich noch. Speziell für Profis ;) Von einem Profi. SO macht Ihr aus der Pocket 3 ein "Cinematic Monster" ;) Nach dem Video, klopft garantiert sofort Hollywood bei Euch an und engagiert Euch für den nächsten Blockbuster mit der Pocket 3.

      The post was edited 2 times, last by Michael67 ().

    • DJI hat das Problem gelöst. Video mit richtiger Wärmebildkamera habe ich erstellt. Komischerweise ist es in den Release Notes des neuen Updates nicht erwähnt.