New
Hallo, ich bin neu hier und habe keinen richtigen Ort für Kaufberatungen gefunden (die ja stets diverse Modelle umfasst). Hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich das einfach hier poste - ansonsten bitte gerne verschieben.
Ich bin nicht nur neu im Forum, sondern auch in der Drohnenwelt. Ich habe zwar vor ein paar Jahren schon den kleinen Drohnenführerschein gemacht, konnte mich aber noch nicht zum Kauf durchringen.
Mit normaler Fotografie kenne ich mich einigermaßen aus, falls das relevant ist.
Nun will ich aber doch endlich mal zur Tat schreiten - auch vor dem Hintergrund, dass ich vermutlich demnächst einen Urlaub in Neuseeland machen werde.
Was ich vorhabe:
Was für die Mini 4 spricht:
Was ich noch nicht so richtig einschätzen kann: Die Windstabilität - ist die bei der 3s wirklich so viel besser? Die technischen Daten (12 vs. 10,7 m/s) liegen ja nicht weit auseinander.
Mit welchen Einschränkungen müsste ich in den Reiseländern weltweit rechnen, die ich mit der 4 pro nicht hätte?
Wie groß ist der Lautstärkeunterschied zwischen beiden in der Praxis?
Was könnt ihr mir raten?
Ich bin nicht nur neu im Forum, sondern auch in der Drohnenwelt. Ich habe zwar vor ein paar Jahren schon den kleinen Drohnenführerschein gemacht, konnte mich aber noch nicht zum Kauf durchringen.
Mit normaler Fotografie kenne ich mich einigermaßen aus, falls das relevant ist.
Nun will ich aber doch endlich mal zur Tat schreiten - auch vor dem Hintergrund, dass ich vermutlich demnächst einen Urlaub in Neuseeland machen werde.
Was ich vorhabe:
- Fotos und Videos in sehr guter Qualität hauptsächlich von Urlauben - Landschaften, Bau- und Kulturdenkmäler, Städte usw. Ich bin viel in den Bergen. Überwiegend EU + Schweiz/Norwegen/UK, aber immer wieder auch mal Überseeziele.
- Etwas seltener: Videos von Sportaktivitäten (Skifahren/-wandern, Mountainbike, Wandern, ...)
- Spaß am Experimentieren mit Drohnenfotografie
Was für die Mini 4 spricht:
- Leichter und kompakter (im Rucksack auf Bergwanderungen, beim Skifahren etc.)
- Leiser (ich will niemanden nerven)
- Wegen <250 g in manchen Ländern unproblematischer
- Billiger
Was ich noch nicht so richtig einschätzen kann: Die Windstabilität - ist die bei der 3s wirklich so viel besser? Die technischen Daten (12 vs. 10,7 m/s) liegen ja nicht weit auseinander.
Mit welchen Einschränkungen müsste ich in den Reiseländern weltweit rechnen, die ich mit der 4 pro nicht hätte?
Wie groß ist der Lautstärkeunterschied zwischen beiden in der Praxis?
Was könnt ihr mir raten?