Mini 3 (Pro) und Höhenbegrenzung / Klassifizierung

ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

  • Mini 3 (Pro) und Höhenbegrenzung / Klassifizierung

    Hallo,

    ich habe die M3P im November 2023 gekauft. Über das ganze Thema bzgl. Klassifizierung bin ich zufällig gestoßen und noch etwas verwirrt. Als Anfänger hätte ich folgende Fragen:

    - Wie ist die M3P aktuell klassifiziert? Wo erkenne ich das für "meine" M3P?

    - Eben getestet, ich kann in der Steuerung noch eine Höhe größer 120m einstellen. Also bin ich von der ganzen Höhenbegrenzung nicht betroffen? Inwiefern besteht eine Gefahr, dass sich da was ändert?

    - Inwiefern kann ich die M3P "nachklassifizieren" lassen? Macht das Sinn?


    Danke!
  • B69 wrote:

    am besten hier mal durchlesen: drohnen.de/40275/dji-mini-3-pro-eu-gesetz/
    Du verlinkst ja öfter auf drohnen.de, und solltest dir das mal selbst durchlesen, und dann überdenken, Anfänger dahin zu führen, und damit letztlich in die Irre. Denn da stimmen manche Sachen hinten und vorne nicht, Beispiele hier:


    Was darf ich mit der DJI Mini 3 Pro?

    • Flug nur in Sichtweite (VLOS = Visual Line Of Sight = in Sichtweite). Ausnahme: die Drohne fliegt im Follow-Me-Modus (bei DJI auch ActiveTrack genannt oder FocusTrack) oder ...
    Falsch, da gibt es keine Ausnahme für Follow-Me-Modus, Active Track, was auch immer.

    • sollten unerwartet unbeteiligte Personen überflogen werden, so muss dieser Überflug schnellstmöglich beendet werden
    Falsch, gilt für C1. Mit Sub250g dürfen unbeteiligte Personen überflogen werden, egal ob C0 oder Bestandsdrohne.

    • das Fliegen ist auch in Wohngebieten / über Wohngrundstücken erlaubt
    Falsch, das Fliegen ist mit keiner Drohne über Wohngrundstücken erlaubt.


    Ja ich weiss, ist eine Seite des Betreibers hier, das macht es aber nicht besser, eher im Gegenteil. Dann besser gar nichts verlinken.
  • skyscope wrote:

    Falsch, da gibt es keine Ausnahme für Follow-Me-Modus, Active Track, was auch immer.
    Und was besagt Artikel 4 der Durchführungsverordnung?

    d) Der Fernpilot hält das unbemannte Luftfahrzeug zu jedem Zeitpunkt in VLOS-Betrieb, es sei denn, es fliegt im
    Follow-me-Modus oder es wird ein Beobachter nach Teil A des Anhangs hinzugezogen.

    The post was edited 1 time, last by Fever ().

  • Auch bei einem max. Abstand von 50m kann das unbemannten Luftfahrzeug sowohl in direkter Sicht (VLOS) als auch ohne direkte Sicht betrieben werden.
  • aktueller Stand max. Flughöhe DJI Mavic 3 pro?

    Hi,

    Leider ist das Thema "Mini 3 (Pro) und Höhenbegrenzung / Klassifizierung" geschlossen, daher muss ich hier nochmal anfangen.

    Ich habe die DM3p 2023 gekauft und aktuell (noch) kein C0 - Label.

    Es ist noch eine veraltete Firmware drauf und diese ermöglicht die bekannten 500m Flughöhe.

    Neben dem rechtlichen Aspekt, wie ist der aktuelle Stand, wenn ich die Firmware upgraden würde? Lässt die Drohne dann weiterhin 500m zu oder ist sie ab dann auf 120m beschränkt? (ich weiss, Aufhebung war bis 1.1.2024 möglich). Aber mir geht es um das jetzt.

    Im Übrigen, hatte ein Freund von mir ein Problem mit dem Gewicht. Mit der vorgeschriebenen Alu-Plakette erreichte die Drohne 250g :-). Also nix mehr mit "unter 250g"). Jetzt hat er sich einen Aufkleber besorgt.

    have fun!

    I<it
  • Welche DJI Drohne meinst Du konkret ? Überschrift des Thread => Mavic 3 ...

    Deinem Beitrag nach würde ich aber auf Mini 3 Pro tippen ... ;)

    Da die Fragen aber schon diverse Male hier im Forum besprochen wurden ... closed !

    Bitte Suchfunktion nutzen :)

    The post was edited 3 times, last by marting40 ().

  • SKI Mini 3 Höhenflug

    Hallo,

    Mal eine Frage zur Mini 3 ,

    Ich habe gelesen,das die Mini 3, 4000 m hoch fliegen kann.

    Wie ist das einstellbar in Europa ?

    Ich weiß es ist nur 120m erlaubt.

    Ich habe auf EB... ein Angebot zu einer neuen,den Verkäufer habe ich angeschrieben, er meint die

    kann bis 4000m hoch fliegen, ist das so ?
  • Die Mini 3 ist C0 klassifiziert. Neue Exemplare müssen mit technischer Höhenbegrenzung ausgeliefert werden. Da lässt sich über 120 m über die Startplatzhöhe hinaus nichts machen.

    Da müsstest du eine gebrauchte kaufen aus dem vergangenen Jahr, die noch kein Class-Identification-Label trägt. Die könnten technisch bis 500 m. Aber rechtlich zulässig sind - in EU zumindest - dennoch nur 120 m "über Grund" (also Maximalentfernung zum nächsten Punkt der Erdoberfläche).
  • Ich habe eine aus 2023, die ist noch Orginalverpackt.

    Müsste dann doch als Bestandsdrohne durchgehen ?

    Wie ist es bei angebotene Updates , müssen die gemacht werden oder kann ich die ignorieren ?

    Ich habe mir die Vorgehendsweise bei der Mini 4 Pro angesehen, weiß aber nicht wie es bei der drei ist.